• Wir über uns
    • Unsere Aufgaben
    • Unsere Mitglieder
    • Unsere Partner
    • Unser Team
    • Unser Sitz
    • Unsere Hoheit
      • Ausschreibung 2023-2025
      • Galerie
      • FAQs Hessische Milchkönigin
    • Unser Stallgeflüster
      • Archiv
    • Mitarbeit
  • Innovationsteam
    • Stallbau
      • Stallbau allgemein
      • Kompoststall
      • Boxenlaufstall
      • Kälberstall
      • Jungviehstall
    • Management
      • Mitarbeiterführung
      • Tiergesundheit
      • Herdenmanagement
    • Frag doch mal den Kall!
      • Wer ist Kall?
    • Stallgeflüster
    • KALLSPREIS
      • Ausschreibung 2022
      • Kallspreis 2019
      • Kallspreis 2017
      • Kallspreis 2015
      • Die Preisträger im Überblick
    • Rindergesundheitstag
    • Studienreise
    • Fortbildung
    • Aktuell Landwirtschaft
    • Milchautomaten
    • Bauernhof als Klassenzimmer
      • Infos
      • Fortbildungen für Landwirte
      • Integrierter Klimaschutzplan
    • Kalender
      • Foto-Kalender 2023
      • Milchkuhhalter-Kal(l)endarium
      • Archiv
  • Verbraucher
    • Vorträge
      • Vortragsthemen
    • Milch ABC
    • Rezepte
      • Inhaltsverzeichnis Rezepte
      • Hessen-Rezepte
      • Backen
      • Milchshakes, Eis & Desserts
      • Reste-Rezepte
      • Rezeptbroschüren
    • Hessische Milch- & Käsestraße
      • Partnerbetriebe nach Etappen
      • Partnerbetriebe nach Angebot
      • Faltblätter
      • Veranstaltungen
      • Interessantes von den Partnern
      • Partner werden
    • Einkaufen
      • Molkereien & Käsereien
      • Hessische Milch- & Käsestraße
      • Milchautomaten
      • Weitere Infos und Links
      • Infos zur Vorratshaltung
    • Milchautomaten in Hessen
    • Internationaler Tag der Milch
      • 2021
      • 2020
    • Meldungen Milch+Ernährung
    • Downloads
      • Infomaterialien
      • Hessische Milch-&Käsestraße
      • Broschüren
      • Wanderbingo
  • Schule & KiTa
    • Schulmilch
      • EU-Schulprogramm - Teil Milch
      • Gesetzliche Grundlagen
      • Förderung
      • Organisatorisches
      • Situation in Hessen
    • Pädagogische Angebote
      • Projekttag Das ist Milch
      • Milchtag
      • Frühstücksaktion
      • Elternabend
      • Kosten
      • Angebote im Überblick
    • Bauernhof als Klassenzimmer
      • Infos
      • Fortbildungen
      • Integrierter Klimaschutzplan
    • Werkstatt Ernährung
    • Fortbildung
    • Ausbildung
      • Milchtechnologe/in
      • Milchwirtschaftliche/r Laborant/in
    • Materialien
      • Bastel-Ideen
      • Spiele-Ideen
    • Filme und mehr
  • Fortbildung
    • Lehrer / Erzieher
    • Ernährungsfachkräfte
    • Landwirte
    • Warenkundliche Seminare
    • Ausbildung in der Milchwirtschaft
  • Termine
  • Presse
    • Mitteilungen
    • Pressekontakt
    • Archiv
      • 2021
Aktuelles
  • Landwirtschaft
  • Öffentlichkeitsarbeit
    • Kalender 2023
  • Ernährung
  • Milchwirtschaft
  • Schule & KiTa
Landesvereinigung unterstützt „Tag des offenen Hofes“
Alle zwei Jahre wird bundesweit die Aktion „Tag des offenen Hofes“ veranstaltet. Bauernhöfe öffnen ihre Tore für Besucher und laden z.B. zu Hoffesten, Stallführungen oder Feldbegehungen ein. Verbraucher können hierbei die Landwirtschaft ihrer Heimat kennen lernen, erfahren, wie unsere Lebensmittel produziert werden und einen Einblick in das Leben und Arbeiten auf einem Bauernhof erhalten.
Hessische Milchviehbetriebe haben die Möglichkeit, kostenlos Informationsmaterialien rund um das Thema Milch für ihre Aktion zum „Tag des offenen Hofes“ bei der Landesvereinigung Milch Hessen zu bestellen, z.B.:

Poster „Weg der Milch“:
Das Plakat im DINA1-Format zeigt den Weg der Milch von der Milchgewinnung über die Milchverarbeitung und den Handel bis hin zum Verbraucher. Kurze Texte erläutern die einzelnen Stationen vom Gras ins Glas.
  mehr

Poster „Lotte macht dich fit“:

Das Bewegungsposter ist vielseitig einsetzbar und ohne zusätzliche Hilfsmittel umsetzbar. Die dargestellten Übungen erfordern keine besonderen sportlichen Fähigkeiten, so dass jeder mitmachen kann.

  mehr

Hessische Milch- und Käsestraße:
Poster und Faltblätter zu den verschiedenen Etappen bieten detaillierte Informationen zu allen Partnerbetrieben und deren Angeboten und zeigen, wo man Einblicke in die Erzeugung und/oder die Verarbeitung der Milch bekommen oder regionale Milch(produkte) einkaufen oder genießen kann 

 

Faltblätter zu verschiedensten Themen:
z.B. „Warum Sie Rohmilch abkochen sollten“, „Milch – verschiedene Sorten im Überblick“, „Alles Käse“, „Handkäs‘ – typisch hessisch“, „Molkereien und Käsereien in Hessen“
  mehr

Wenn Sie Materialien anfordern möchten, schicken Sie uns eine Mail
lv-milch@agrinet.de oder rufen Sie uns an: 06172 / 7106-291.

Bauernhöfe, die sich am „Tag des offenen Hofes“ beteiligen, können kostenlos im „Hoffinder“ der Internetplattform www.offener-hof.de auf ihre Aktion aufmerksam machen und ein Hofpaket mit Materialien bestellen. Wer daran interessiert ist, wendet sich bitte an den Hessischen Bauernverband. Ansprechpartner ist Bernd Weber, Tel.: 06172 / 7106-181, E-Mail: b.weber@agrinet.de.

Suche
GESUCHT...
 
... hier geht's zur Ausschreibung...
VON UNS FÜR SIE
 
Hessische Milch- & Käsestraße
 
Facebook
 
  /milchhessen
  /InnovationsteamMilchHessen
Hessische Milchkönigin 2020-2023
Termine und Infos
Rezepte
 
Infos für Milcherzeuger
Newsletter
 
Interessante Neuigkeiten und Wissenswertes rund um die Milchviehhaltung sowie Hinweise auf Fortbildungsangebote, Unterrichtsmaterialien und Informationen aus dem Themenfeld Ernährung und Landwirtschaft.
Zum Stallgeflüster...
Kontakt |  Impressum |  Datenschutz |  Drucken