• Wir über uns
    • Unsere Aufgaben
    • Unsere Mitglieder
    • Unsere Partner
    • Unser Team
    • Unser Sitz
    • Unsere Hoheit
      • Galerie
      • FAQs Hessische Milchkönigin
    • Unser Stallgeflüster
      • Archiv
    • Mitarbeit
  • Innovationsteam
    • Stallbau
      • Stallbau allgemein
      • Kompoststall
      • Boxenlaufstall
      • Kälberstall
      • Jungviehstall
    • Management
      • Mitarbeiterführung
      • Tiergesundheit
      • Herdenmanagement
    • Frag doch mal den Kall!
    • Stallgeflüster
    • KALLSPREIS
      • Ausschreibung 2022
      • Kallspreis 2019
      • Kallspreis 2017
      • Kallspreis 2015
      • Die Preisträger im Überblick
    • Rindergesundheitstag
    • Fortbildung
    • Aktuell Landwirtschaft
    • Milchautomaten
    • Bauernhof als Klassenzimmer
      • Infos
      • Fortbildungen für Landwirte
      • Integrierter Klimaschutzplan
    • Kalender
  • Verbraucher
    • Vorträge
      • Online-Vortragsreihe
    • Milch ABC
    • Rezepte
      • Inhaltsverzeichnis Rezepte
      • Hessen-Rezepte
      • Backen
      • Milchshakes, Eis & Desserts
      • Reste-Rezepte
      • Rezeptbroschüren
    • Hessische Milch- & Käsestraße
      • Partnerbetriebe nach Etappen
      • Partnerbetriebe nach Angebot
      • Faltblätter
      • Veranstaltungen
      • Interessantes von den Partnern
      • Partner werden
    • Einkaufen
      • Molkereien & Käsereien
      • Hessische Milch- & Käsestraße
      • Milchautomaten
      • Weitere Infos und Links
      • Infos zur Vorratshaltung
    • Milchautomaten in Hessen
    • Internationaler Tag der Milch
      • 2021
      • 2020
    • Meldungen Milch+Ernährung
    • Downloads
      • Infomaterialien
      • Hessische Milch-&Käsestraße
      • Broschüren
      • Wanderbingo
  • Schule & KiTa
    • Schulmilch
      • EU-Schulprogramm - Teil Milch
      • Gesetzliche Grundlagen
      • Förderung
      • Organisatorisches
      • Situation in Hessen
    • Pädagogische Angebote
      • Projekttag Das ist Milch
      • Milchtag
      • Frühstücksaktion
      • Elternabend
      • Kosten
      • Angebote im Überblick
    • Bauernhof als Klassenzimmer
      • Infos
      • Fortbildungen
      • Integrierter Klimaschutzplan
    • Werkstatt Ernährung
    • Fortbildung
    • Ausbildung
      • Milchtechnologe/in
      • Milchwirtschaftliche/r Laborant/in
    • Materialien
      • Bastel-Ideen
      • Spiele-Ideen
    • Filme und mehr
  • Fortbildung
    • Lehrer / Erzieher
    • Ernährungsfachkräfte
    • Landwirte
    • Warenkundliche Seminare
    • Ausbildung in der Milchwirtschaft
  • Termine
  • Presse
    • Mitteilungen
    • Pressekontakt
    • Archiv
      • 2021
Aktuelles
  • Landwirtschaft
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Ernährung
  • Milchwirtschaft
  • Schule & KiTa
Molkereien in Hessen
  Faltblatt herunterladen mehr …
30.06.2017
Veganer Pfanzen“käse“ darf nicht Käse heißen
Der Europäische Gerichtshof hat entschieden: Hersteller von pflanzlichen Erzeugnissen dürfen ihre Produkte nicht Hafer“milch“, Soja“joghurt“, Tofu“butter“ oder Veggie-„Käse“ nennen. Die höchsten Richter der EU verwiesen auf Regelungen im europäischen Recht, wonach die Bezeichnung „Milch“ ausschließlich dem durch ein- oder mehrmaliges Melken gewonnenen mehr …
17.05.2017
Neue Forsa-Umfrage zur Milchwirtschaft in Deutschland
Eine repräsentative Befragung des Meinungsforschungsinstituts Forsa zum Verbraucherverhalten bezüglich Milch und Milchprodukte, zum Bewusstsein um die aktuelle Situation und die speziellen Probleme der deutschen Milchwirtschaft zeigt: Die Verbraucher sind in Sorge um die Milchwirtschaft und betrachten die Politik nicht als vertrauensvolle Hilfe. Insgesamt zeichnen die Ergebnisse ein sorgenvolles und teilweise sehr skeptisches Bild hinsichtlich der Situation und der Entwicklung moderner Milchwirtschaft in Deutschland. mehr …
27.10.2016
Pro-Kopf-Verbrauch von Milch und Milchprodukten
Der Konsum von Milchprodukten in Deutschland je Kopf ist 2015 in den meisten Produktkategorien gestiegen. So haben die Bundesbürger im Schnitt mehr Butter, Käse, Sahne und Frischprodukte konsumiert, während der Verbrauch von Trinkmilch nach einem deutlichen Anstieg im Vorjahr rückläufig war. Dies geht aus den vorläufigen Berechnungen der BLE für... mehr …
06.10.2016
Was kostet die Milch?

Das Institut für Ernährungswirtschaft in Kiel (ife) zeigt, wieviel Geld der Landwirt für seine Rohmilch bekommt und welche anderen Kosten für die Herstellung eines Liters Trinkmilch anfallen. Die Kostenverteilung wird beispielhaft für die Jahre 2013, 2015 und 2016 dargestellt.... mehr …
14.04.2016
Forsa-Umfrage: Meinungen und Einstellungen der Bürger zur Milchwirtschaft in Deutschland
In einer umfangreichen, repräsentativen Umfrage hat das Meinungsforschungsinstitut FORSA deutsche Bürgerinnen und Bürger nach ihrem Milchkonsum und ihrem Bild von der deutschen Milchwirtschaft befragt. Die Ergebnisse sind so interessant wie, teilweise, wach rüttelnd. mehr …
|«    neuere Artikel « Ergebnisse 11 bis 16 von 16
Suche
Hessische Milchkönigin 2020-2022
Termine und Infos
VON UNS FÜR SIE
 
Facebook
 
  /milchhessen
  /InnovationsteamMilchHessen
Rezepte
 
Hessische Milch- & Käsestraße
 
Infos für Milcherzeuger
Newsletter
 
Interessante Neuigkeiten und Wissenswertes rund um die Milchviehhaltung sowie Hinweise auf Fortbildungsangebote, Unterrichtsmaterialien und Informationen aus dem Themenfeld Ernährung und Landwirtschaft.
Zum Stallgeflüster...
Kontakt |  Impressum |  Datenschutz |  Drucken