• Wir über uns
    • Unsere Aufgaben
    • Unsere Mitglieder
    • Unsere Partner
    • Unser Team
    • Unser Sitz
    • Unsere Hoheit
      • Ausschreibung 2023-2025
      • Galerie
      • FAQs Hessische Milchkönigin
    • Unser Stallgeflüster
      • Archiv
    • Mitarbeit
  • Innovationsteam
    • Stallbau
      • Stallbau allgemein
      • Kompoststall
      • Boxenlaufstall
      • Kälberstall
      • Jungviehstall
    • Management
      • Mitarbeiterführung
      • Tiergesundheit
      • Herdenmanagement
    • Frag doch mal den Kall!
      • Wer ist Kall?
    • Stallgeflüster
    • KALLSPREIS
      • Ausschreibung 2022
      • Kallspreis 2019
      • Kallspreis 2017
      • Kallspreis 2015
      • Die Preisträger im Überblick
    • Rindergesundheitstag
    • Studienreise
    • Fortbildung
    • Aktuell Landwirtschaft
    • Milchautomaten
    • Bauernhof als Klassenzimmer
      • Infos
      • Fortbildungen für Landwirte
      • Integrierter Klimaschutzplan
    • Kalender
      • Foto-Kalender 2023
      • Milchkuhhalter-Kal(l)endarium
      • Archiv
  • Verbraucher
    • Vorträge
      • Vortragsthemen
    • Milch ABC
    • Rezepte
      • Inhaltsverzeichnis Rezepte
      • Hessen-Rezepte
      • Backen
      • Milchshakes, Eis & Desserts
      • Reste-Rezepte
      • Rezeptbroschüren
    • Hessische Milch- & Käsestraße
      • Partnerbetriebe nach Etappen
      • Partnerbetriebe nach Angebot
      • Faltblätter
      • Veranstaltungen
      • Interessantes von den Partnern
      • Partner werden
    • Einkaufen
      • Molkereien & Käsereien
      • Hessische Milch- & Käsestraße
      • Milchautomaten
      • Weitere Infos und Links
      • Infos zur Vorratshaltung
    • Milchautomaten in Hessen
    • Internationaler Tag der Milch
      • 2021
      • 2020
    • Meldungen Milch+Ernährung
    • Downloads
      • Infomaterialien
      • Hessische Milch-&Käsestraße
      • Broschüren
      • Wanderbingo
  • Schule & KiTa
    • Schulmilch
      • EU-Schulprogramm - Teil Milch
      • Gesetzliche Grundlagen
      • Förderung
      • Organisatorisches
      • Situation in Hessen
    • Pädagogische Angebote
      • Projekttag Das ist Milch
      • Milchtag
      • Frühstücksaktion
      • Elternabend
      • Kosten
      • Angebote im Überblick
    • Bauernhof als Klassenzimmer
      • Infos
      • Fortbildungen
      • Integrierter Klimaschutzplan
    • Werkstatt Ernährung
    • Fortbildung
    • Ausbildung
      • Milchtechnologe/in
      • Milchwirtschaftliche/r Laborant/in
    • Materialien
      • Bastel-Ideen
      • Spiele-Ideen
    • Filme und mehr
  • Fortbildung
    • Lehrer / Erzieher
    • Ernährungsfachkräfte
    • Landwirte
    • Warenkundliche Seminare
    • Ausbildung in der Milchwirtschaft
  • Termine
  • Presse
    • Mitteilungen
    • Pressekontakt
    • Archiv
      • 2021
Aktuelles
  • Landwirtschaft
  • Öffentlichkeitsarbeit
    • Kalender 2023
  • Ernährung
  • Milchwirtschaft
  • Schule & KiTa
11.01.2023
Verpackungsverordnung: Was Sie für die Hof-Gastronomie wissen sollten
Zum 01.01.2023 ist die neue Verpackungsverordnung in Kraft getreten. Anbieter von Außer-Haus-Verpflegung sind jetzt verpflichtet, auch Mehrwegbehälter als Alternative zu Einwegbehältern für Speisen und Getränke zum Mitnehmen anzubieten. Ausgenommen sind nur kleine Betriebe mit maximal fünf Beschäftigten und höchstens... mehr …
15.12.2022
Kal(l)endarium für Milchviehhalter 2023
Das Kal(l)endarium, das viele Milcherzeuger seit 2007 durch das Kalenderjahr begeitet, möchten wir Ihnen auch für das Jahr 2023 wieder hier zum Downloaden und Selbstausdrucken bereitstellen. Eine Extra-Spalte dient zur Erfassung der mehr …
10.01.2022
Tierwohlhaltungsstufen – QM+ Programm
Ab 2022 können auch Milch und Milchprodukte im Handel mit dem vierstufigen Haltungsform-Kennzeichen versehen werden. Das kommt dem Wunsch derjenigen Verbraucher entgegen, die sich beim Einkauf bewusst für Produkte entscheiden möchten, die ein mehr an Tierwohl garantieren. Die Einführung des vierstufigen Kennzeichnungssystems auf Milch und Milchprodukten findet ab Januar 2022... mehr …
20.12.2021
Kal(l)endarium für Milchviehhalter
Das Milchviehhalter-Kal(l)endarium erscheint für 2022 wieder online. Das Kalendarium, das viele Milcherzeuger seit 2007 durch das Kalenderjahr begeitet, möchten wir Ihnen wieder hier zum Downloaden und Selbstausdrucken bereitstellen. Die vielen Spalten bieten Platz für Notizen. Nutzen Sie die... mehr …
07.07.2021
Der Bundesrat verschärft Tierschutz-Transportverordnung – was bedeutet das für Milchviehbetriebe?
Der Bundesrat hat am 25. Juni 2021 eine Änderung der Tierschutz-Transportverordnung beschlossen. Erst nach der Notifikation durch die Bundesregierung und Rückmeldungvon Seiten der EU treten die Regelungen in Kraft. Nach Inkrafttreten bleibt 1 Jahr Übergangsfrist für notwendige Anpassungen im Betrieb. Die wesentlichen Ergebnisse der Sitzung betreffen den Transport von Schlachttieren... mehr …
14.06.2021
Aus der Milchgüteverordnung (MilchGüV) wird die „Verordnung zur Förderung der Güte von Rohmilch“ (RohmilchGütV)
Mitte Dezember wurde im Bundesrat die Novelle der Fortentwicklung des Rohmilchgüterechts verabschiedet. Damit ist ein jahrelanger Anpassungsprozess zu einem Ende gekommen, dessen Ziel es war, die „Verordnung über die Güteprüfung und Bezahlung der Anlieferungsmilch mehr …
21.04.2021
„EinSichten in die Tierhaltung“ unterstützt landwirtschaftliche Betriebe in der Öffentlichkeitsarbeit
Das Projekt „EinSichten in die Tierhaltung“, das vom Verein i.m.a - information.medien.agrar ins Leben gerufen wurde, will der Bevölkerung zeigen, wie Nutztiere in den landwirtschaftlichen Betrieben in Deutschland gehalten werden. Bauernhöfe, die sich daran beteiligen, können bis zu 1.000... mehr …
25.02.2021
Neue VDM Leitlinie zur Aussetzung und Wiederaufnahme der Milchanlieferung
Im Dezember 2019 ist eine EU-Durchführungsverordnung in Kraft getreten, nach der Milcherzeuger verpflichtet sind, bei Überschreitung der vorgegebenen Rohmilchkriterien hinsichtlich Keim- und Zellzahl die Lieferung von Rohmilch selbstständig auszusetzen. In einer Arbeitsgruppe des Verbands der Deutschen Milchwirtschaft e.V. (VDM) wurde auf Anregung des BMEL eine Leitlinie für eine bundesweit einheitliche Verfahrenspraxis mehr …
29.01.2021
Förderungsberatung: Investive Förderung in der Landwirtschaft
  2021 gibt es mehrere landwirtschaftliche Investitionsförderungsprogramme, die auch für Milchviehbetriebe interessant sind. Allen voran das bekannte Agrarinvestitionsförderung (AFP) oder auch die Förderung v. Investitionen zur Diversifizierung (FID). Relativ neu sind die Energieeffizienz – Förderung (BLE) [neue Richtlinie seit Ende 2020], das IUZ sowie die Förderung Digitalisierung für Hessen. Die Zusammenstellung der... mehr …
27.01.2021
Leitfäden zur Tierwohlbewertung aktualisiert - Betriebliche Eigenkontrolle

Wie das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL) mitteilt, stehen seit Dezember 2020 überarbeitete Praxisleitfäden für die betriebliche Eigenkontrolle mit Tierschutzindikatoren zur Verfügung. Mit den Leitfäden können Nutztierhalterinnen und -halter die innerbetriebliche Tierwohlsituation eigenständig... mehr …
Ergebnisse 1 bis 10 von 30 » ältere Artikel    »|
Suche
GESUCHT...
 
... hier geht's zur Ausschreibung...
VON UNS FÜR SIE
 
Hessische Milch- & Käsestraße
 
Facebook
 
  /milchhessen
  /InnovationsteamMilchHessen
Hessische Milchkönigin 2020-2023
Termine und Infos
Rezepte
 
Infos für Milcherzeuger
Newsletter
 
Interessante Neuigkeiten und Wissenswertes rund um die Milchviehhaltung sowie Hinweise auf Fortbildungsangebote, Unterrichtsmaterialien und Informationen aus dem Themenfeld Ernährung und Landwirtschaft.
Zum Stallgeflüster...
Kontakt |  Impressum |  Datenschutz |  Drucken