• Wir über uns
    • Unsere Aufgaben
    • Unsere Mitglieder
    • Unsere Partner
    • Unser Team
    • Unser Sitz
    • Unsere Hoheit
      • Galerie
      • FAQs Hessische Milchkönigin
    • Unser Stallgeflüster
      • Archiv
    • Mitarbeit
  • Innovationsteam
    • Stallbau
      • Kompoststall
      • Boxenlaufstall
      • Kälberstall
      • Jungviehstall
    • Management
      • Mitarbeiterführung
      • Tiergesundheit
      • Herdenmanagement
    • Frag doch mal den Kall!
    • Stallgeflüster
    • KALLSPREIS
      • Ausschreibung 2022
      • Kallspreis 2019
      • Kallspreis 2017
      • Kallspreis 2015
      • Die Preisträger im Überblick
    • Rindergesundheitstag
    • Fortbildung
    • Aktuell Landwirtschaft
    • Milchautomaten
    • Bauernhof als Klassenzimmer
      • Infos
      • Fortbildungen für Landwirte
      • Integrierter Klimaschutzplan
    • Kalender
  • Verbraucher
    • Vorträge
      • Online-Vortragsreihe
    • Milch ABC
    • Rezepte
      • Inhaltsverzeichnis Rezepte
      • Hessen-Rezepte
      • Backen
      • Milchshakes, Eis & Desserts
      • Reste-Rezepte
      • Rezeptbroschüren
    • Hessische Milch- & Käsestraße
      • Partnerbetriebe nach Etappen
      • Partnerbetriebe nach Angebot
      • Faltblätter
      • Veranstaltungen
      • Interessantes von den Partnern
      • Partner werden
    • Einkaufen
      • Molkereien & Käsereien
      • Hessische Milch- & Käsestraße
      • Milchautomaten
      • Weitere Infos und Links
      • Infos zur Vorratshaltung
    • Milchautomaten in Hessen
    • Internationaler Tag der Milch
      • 2021
      • 2020
    • Meldungen Milch+Ernährung
    • Downloads
      • Infomaterialien
      • Hessische Milch-&Käsestraße
      • Broschüren
  • Schule & KiTa
    • Schulmilch
      • EU-Schulprogramm - Teil Milch
      • Gesetzliche Grundlagen
      • Förderung
      • Organisatorisches
      • Situation in Hessen
    • Pädagogische Angebote
      • Projekttag Das ist Milch
      • Milchtag
      • Frühstücksaktion
      • Elternabend
      • Kosten
      • Angebote im Überblick
    • Bauernhof als Klassenzimmer
      • Infos
      • Fortbildungen
      • Integrierter Klimaschutzplan
    • Werkstatt Ernährung
    • Fortbildung
    • Ausbildung
      • Milchtechnologe/in
      • Milchwirtschaftliche/r Laborant/in
    • Materialien
      • Bastel-Ideen
      • Spiele-Ideen
    • Filme und mehr
  • Fortbildung
    • Lehrer / Erzieher
    • Ernährungsfachkräfte
    • Landwirte
    • Warenkundliche Seminare
    • Ausbildung in der Milchwirtschaft
  • Termine
  • Presse
    • Mitteilungen
    • Pressekontakt
    • Archiv
      • 2021
Verbraucher
  • Vorträge
    • Online-Vortragsreihe
  • Milch ABC
  • Rezepte
    • Inhaltsverzeichnis Rezepte
    • Hessen-Rezepte
    • Backen
    • Milchshakes, Eis & Desserts
    • Reste-Rezepte
    • Rezeptbroschüren
  • Hessische Milch- & Käsestraße
    • Partnerbetriebe nach Etappen
    • Partnerbetriebe nach Angebot
    • Faltblätter
    • Veranstaltungen
    • Interessantes von den Partnern
    • Partner werden
  • Einkaufen
    • Molkereien & Käsereien
    • Hessische Milch- & Käsestraße
    • Milchautomaten
    • Weitere Infos und Links
    • Infos zur Vorratshaltung
  • Milchautomaten in Hessen
  • Internationaler Tag der Milch
    • 2021
    • 2020
  • Meldungen Milch+Ernährung
  • Downloads
    • Infomaterialien
    • Hessische Milch-&Käsestraße
    • Broschüren
Calcium

Milch und Milcherzeugnisse enthalten neben vielen anderen  Nährstoffen auch den Mineralstoff Calcium, der für den Erhalt von Knochen und Zähnen benötigt wird. Eine „knochengesunde“ Ernährung von Anfang an - also von der Schwangerschaft über Stillzeit, Kindheit, Jugend bis hin ins Seniorenalter - ist eine wichtige Maßnahme, um Osteoporose (Knochenschwund) vorzubeugen. Die richtige Auswahl und Zusammenstellung der Speisen sorgt dafür, dass wir die für den Knochenauf- und Knochenumbau sowie für Knochenreparaturen benötigten Baustoffe in der erforderlichen Menge und Kombination zuführen. Für eine gute Mineralisierung der Knochen wird eine ausreichende Calciumzufuhr empfohlen. Je nach Alter variiert der Calciumbedarf.













Calciumlieferanten

Calcium ist in fast allen Lebensmitteln enthalten. Milch und Milchprodukte sind sehr gute Lieferanten für diesen Mineralstoff. Auch in einigen grünen Gemüsesorten, Nüssen oder Samen steckt viel Calcium:


















Es gibt Nahrungsbestandteile, die die Aufnahme von Calcium fördern oder hemmen. Zu den fördernden Bestandteilen zählen Milchzucker (Laktose) und Vitamin D. Beide sind in Milchprodukten enthalten. Hemmende Faktoren sind Oxalsäure (z.B. in Rhabarber, Rote Bete, Spinat, Mangold und Kakao) sowie Phytinsäure und Ballaststoffe aus den Schalen von Getreide oder Hülsenfrüchten, die Calcium binden, so dass es nicht mehr aufgenommen werden kann.

1000 mg Calicium sind enthalten in...
Über eine ausgewogene Mischkost wird in der Regel genügend Calcium aufgenommen. Stehen Milchprodukte regelmäßig auf dem Speiseplan, lässt sich der Calciumbedarf leicht decken:














Werden Milch und Milchprodukte aufgrund einer Unverträglichkeit, Allergie oder anderer Gründe komplett gemieden, kann es jedoch zu Problemen bei der Calciumversorgung kommen.
Bewegung
Für die Knochengesundheit ist nicht nur eine ausreichende Calciumzufuhr wichtig, auch körperliche Aktivität wirkt sich positiv aus. Durch Bewegung wird der Knochenaufbau angeregt. Empfehlenswert ist ein abwechslungsreiches Training, das die Muskeln stärkt und das Koordinationsvermögen verbessert. Aktivitäten des Alltags wie Spazierengehen oder Treppen-steigen statt Rolltreppe sind ebenfalls hilfreich.
Besonders sinnvoll sind tägliche Aufenthalte im Freien, denn unsere Haut ist in der Lage, durch Sonnenbestrahlung Vitamin D zu bilden. Vitamin D verbessert nicht nur die Calciumaufnahme im Darm, es fördert auch den Einbau von Calcium in die Knochen.


Suche
Internationaler Tag der Milch
Hessische Milchkönigin 2020-2022
Termine und Infos
VON UNS FÜR SIE
 
Facebook
 
  /milchhessen
  /InnovationsteamMilchHessen
Rezepte
 
Hessische Milch- & Käsestraße
 
Infos für Milcherzeuger
Newsletter
 
Interessante Neuigkeiten und Wissenswertes rund um die Milchviehhaltung sowie Hinweise auf Fortbildungsangebote, Unterrichtsmaterialien und Informationen aus dem Themenfeld Ernährung und Landwirtschaft.
Zum Stallgeflüster...
Kontakt |  Impressum |  Datenschutz |  Drucken