• Wir über uns
    • Unsere Aufgaben
    • Unsere Mitglieder
    • Unsere Partner
    • Unser Team
    • Unser Sitz
    • Unsere Hoheit
      • Galerie
      • FAQs Hessische Milchkönigin
    • Unser Stallgeflüster
      • Archiv
    • Mitarbeit
  • Innovationsteam
    • Stallbau
      • Kompoststall
      • Kälberställe
      • Jungviehställe
    • Management
      • Mitarbeiterführung
      • Tiergesundheit
      • Herdenmanagement
    • Frag doch mal den Kall!
    • Stallgeflüster
    • KALLSPREIS
      • Kallspreis 2019
      • Kallspreis 2017
      • Kallspreis 2015
      • Die Preisträger im Überblick
    • Rindergesundheitstag
    • Fortbildung
    • Aktuell Landwirtschaft
    • Milchautomaten
    • Bauernhof als Klassenzimmer
      • Infos
      • Fortbildungen für Landwirte
      • Integrierter Klimaschutzplan
  • Verbraucher
    • Vorträge
      • Online-Vortragsreihe
    • Milch ABC
    • Hessische Milch- & Käsestraße
      • Waldeck-Frankenberg
      • Südliches Hessen
      • Rhön & Vogelsberg
      • Main-Kinzig & Wetterau
      • Taunus
      • Das Lahntal
      • Partnerbetriebe nach Etappen
      • Partnerbetriebe nach Produkten
      • Faltblätter
      • Veranstaltungen
      • Interessantes von den Partnern
    • Milchautomaten in Hessen
    • Einkaufen
      • Molkereien & Käsereien
      • Hessische Milch- & Käsestraße
      • Milchautomaten
      • Weitere Infos und Links
      • Infos zur Vorratshaltung
    • Rezepte
      • Inhaltsverzeichnis Rezepte
      • Hessen-Rezepte
      • Backen
      • Milchshakes & Eis
      • Reste-Rezepte
      • Rezeptbroschüren
    • Internationaler Tag der Milch
      • Tipps zum Gewinnspiel
    • Meldungen Milch+Ernährung
    • Downloads
      • Infomaterialien
      • Hessische Milch-&Käsestraße
      • Broschüren
  • Schule & KiTa
    • Schulmilch
      • Neues EU-Schulprogramm
      • Gesetzliche Grundlagen
      • Förderung
      • Organisatorisches
      • Situation in Hessen
    • Pädagogische Angebote
      • Projekttag Das ist Milch
      • Milchtag
      • Frühstücksaktion
      • Elternabend
      • Kosten
      • Angebote im Überblick
    • Bauernhof als Klassenzimmer
      • Infos
      • Fortbildung
      • Integrierter Klimaschutzplan
    • Werkstatt Ernährung
    • Fortbildung
    • Ausbildung
      • Milchtechnologe/in
      • Milchwirtschaftliche/r Laborant/in
    • Materialien
    • Filme und mehr
  • Fortbildung
    • Lehrer / Erzieher
    • Ernährungsfachkräfte
    • Landwirte
    • Warenkundliche Seminare
    • Ausbildung in der Milchwirtschaft
  • Termine
  • Presse
    • Mitteilungen
    • Pressekontakt
    • Archiv
      • 2019
Aktuelles
  • Landwirtschaft
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Ernährung
  • Milchwirtschaft
  • Schule & KiTa
03.06.2020
Deutschland, wie es isst: BMEL veröffentlicht Ernährungsreport 2020
Die Corona-Krise hat nicht nur das Essverhalten vieler Menschen beeinflusst, sondern auch die Sicht auf die deutsche Landwirtschaft und damit die regionale Erzeugung verändert. Im jüngst veröffentlichten Ernährungsreport des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gaben 39 % der... mehr …
09.04.2020
Direktvermarkter nicht vergessen
Hessenweit gibt es über 16.300 Bauernhöfe und landwirtschaftliche Betriebe. Auch bei ihnen schlägt die Corona-Krise unmittelbar zu. Viele Ackerbaubetriebe beginnen in diesen Tagen mit der Aussaat, andere sind schon mitten in der (Spargel-) Ernte - und ausgerechnet jetzt fehlen... mehr …
01.04.2020
Vorratshaltung von Milch und Milchprodukten
Welches Produkt lagere ich wo und bei welcher Temperatur? Die Antworten darauf gibt Ihnen unsere Info-Grafik. mehr …
27.03.2020
Tipps zur Lagerhaltung
Neben der Weiterverarbeitung von Speiseresten ist es auch wichtig sicherzustellen, dass die aufgrund der selteneren Einkaufsgänge in größeren Mengen eingekauften Lebensmittel bis zur Verarbeitung auch frisch und genießbar bleiben. Wir haben ein paar Tipps zur richtigen Lagerung zusammen gestellt. mehr …
27.03.2020
BZfE: Magermilch für Kinder unsinnig?
Macht Vollmilch dick - oder umgekehrt: beugt Magermilch Fettleibigkeit bei Kindern vor? Dieser Frage ging man am kanadischen St. Michaels Hospital in Toronto nach und wertete 28 verfügbare Studien zur Auswirkung von Magermilchkonsum bei Kindern im Vergleich zum... mehr …
25.03.2020
Kann das Coronavirus über Lebensmittel und Gegenstände übertragen werden?
Nach dem Ausbruch der Atemwegserkrankung COVID-19 durch eine Infektion mit dem neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2) sind Verbraucherinnen und Verbraucher verunsichert. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat Fragen und Antworten,  z.B. ob das Virus auch über Lebensmittel, importierte Produkte wie Kinderspielzeug,... mehr …
09.04.2018
„frei von“-Lebensmittel nur bei bestimmten Lebensmittelunverträglichkeiten sinnvoll
Glutenfreie Brote, Pizzen, Speiseeis, lactosefreier Kochschinken oder Zwieback – der Absatz von speziellen „frei von“-Lebensmitteln boomt. Allein für lactosefreie Lebensmittel lag der Umsatz im Jahr 2014 bei 285 Mio. Euro. Tendenz steigend. Immer mehr Menschen greifen zu Lebensmitteln, die frei von Gluten oder Lactose sind – ohne dass eine medizinische... mehr …
13.12.2017
Verbraucherfenster Hessen: Durchblick im Milchsorten-Dschungel
Das Verbraucherfenster Hessen informiert in zwei Teilen über die Unterschiede der im Handel erhältlichen Milchsorten. In Teil I werden die verschiedenen Wärmebehandlungsverfahren und Fettgehaltsstufen erklärt. Teil II informiert über Bio-, Heu- und Weidemilch sowie laktosefreie Milch.   Teil 1
Teil 2
  mehr …
27.11.2017
Milch – verschiedene Sorten im Überblick
Beim Einkauf hat der Verbraucher die Wahl zwischen zig verschiedenen Milchsorten. Hierbei ist es gar nicht so einfach den Überblick zu behalten. Oder wissen Sie, was der Unterschied zwischen traditionell hergestellter Frischmilch und längerfrischer Milch ist? Ist Rohmilch... mehr …
15.09.2017
Fit oder krank durch Milch? - aus Ernährung im Fokus
Immer wieder hört man Zweifel, ob Milch tatsächlich gesund ist oder vielleicht sogar krank macht. Was steckt hinter dieser emotional geführten Diskussion?
Das Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) hat sich mit Unterstützung des Max Rubner-Instituts einen Überblick über die... mehr …
Ergebnisse 1 bis 10 von 14 » ältere Artikel    »|
Suche
Hessische Milchkönigin 2020-2022
Termine und Infos
ANGEBOTE 2021
 
Facebook
 
  /milchhessen
  /InnovationsteamMilchHessen
VON UNS FÜR SIE
 
Rezepte
 
Hessische Milch- & Käsestraße
 
Infos für Milcherzeuger
Newsletter
 
Interessante Neuigkeiten und Wissenswertes rund um die Milchviehhaltung sowie Hinweise auf Fortbildungsangebote, Unterrichtsmaterialien und Informationen aus dem Themenfeld Ernährung und Landwirtschaft.
Zum Stallgeflüster...
Kontakt |  Impressum |  Datenschutz |  Drucken