• Wir über uns
    • Unsere Aufgaben
    • Unsere Mitglieder
    • Unsere Partner
    • Unser Team
    • Unser Sitz
    • Unsere Hoheit
      • Ausschreibung 2023-2025
      • Galerie
      • FAQs Hessische Milchkönigin
    • Unser Stallgeflüster
      • Archiv
    • Mitarbeit
  • Innovationsteam
    • Stallbau
      • Stallbau allgemein
      • Kompoststall
      • Boxenlaufstall
      • Kälberstall
      • Jungviehstall
    • Management
      • Mitarbeiterführung
      • Tiergesundheit
      • Herdenmanagement
    • Frag doch mal den Kall!
      • Wer ist Kall?
    • Stallgeflüster
    • KALLSPREIS
      • Ausschreibung 2022
      • Kallspreis 2019
      • Kallspreis 2017
      • Kallspreis 2015
      • Die Preisträger im Überblick
    • Rindergesundheitstag
    • Studienreise
    • Fortbildung
    • Aktuell Landwirtschaft
    • Milchautomaten
    • Bauernhof als Klassenzimmer
      • Infos
      • Fortbildungen für Landwirte
      • Integrierter Klimaschutzplan
    • Kalender
      • Foto-Kalender 2023
      • Milchkuhhalter-Kal(l)endarium
      • Archiv
  • Verbraucher
    • Vorträge
      • Vortragsthemen
    • Milch ABC
    • Rezepte
      • Inhaltsverzeichnis Rezepte
      • Hessen-Rezepte
      • Backen
      • Milchshakes, Eis & Desserts
      • Reste-Rezepte
      • Rezeptbroschüren
    • Hessische Milch- & Käsestraße
      • Partnerbetriebe nach Etappen
      • Partnerbetriebe nach Angebot
      • Faltblätter
      • Veranstaltungen
      • Interessantes von den Partnern
      • Partner werden
    • Einkaufen
      • Molkereien & Käsereien
      • Hessische Milch- & Käsestraße
      • Milchautomaten
      • Weitere Infos und Links
      • Infos zur Vorratshaltung
    • Milchautomaten in Hessen
    • Internationaler Tag der Milch
      • 2021
      • 2020
    • Meldungen Milch+Ernährung
    • Downloads
      • Infomaterialien
      • Hessische Milch-&Käsestraße
      • Broschüren
      • Wanderbingo
  • Schule & KiTa
    • Schulmilch
      • EU-Schulprogramm - Teil Milch
      • Gesetzliche Grundlagen
      • Förderung
      • Organisatorisches
      • Situation in Hessen
    • Pädagogische Angebote
      • Projekttag Das ist Milch
      • Milchtag
      • Frühstücksaktion
      • Elternabend
      • Kosten
      • Angebote im Überblick
    • Bauernhof als Klassenzimmer
      • Infos
      • Fortbildungen
      • Integrierter Klimaschutzplan
    • Werkstatt Ernährung
    • Fortbildung
    • Ausbildung
      • Milchtechnologe/in
      • Milchwirtschaftliche/r Laborant/in
    • Materialien
      • Bastel-Ideen
      • Spiele-Ideen
    • Filme und mehr
  • Fortbildung
    • Lehrer / Erzieher
    • Ernährungsfachkräfte
    • Landwirte
    • Warenkundliche Seminare
    • Ausbildung in der Milchwirtschaft
  • Termine
  • Presse
    • Mitteilungen
    • Pressekontakt
    • Archiv
      • 2021
Aktuelles
  • Landwirtschaft
  • Öffentlichkeitsarbeit
    • Kalender 2023
  • Ernährung
  • Milchwirtschaft
  • Schule & KiTa
15.07.2022
Wie könnte die Zukunft der Milchwirtschaft im Jahr 2031 aussehen?

Eine kurze, aber treffende Zusammenfassung des OECD/FAO Reports (OECD-FAO Agricultural Outlook 2022-2031), des Berichts der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen,von einem US-amerikanischen Fachjournalisten (Übersetzung: S. Möcklinghoff-Wicke)
"Es wird ein starkes Wachstum des Pro-Kopf-Verbrauchs von Proteinen in Ländern mit... mehr …
25.02.2021
Neue VDM Leitlinie zur Aussetzung und Wiederaufnahme der Milchanlieferung
Im Dezember 2019 ist eine EU-Durchführungsverordnung in Kraft getreten, nach der Milcherzeuger verpflichtet sind, bei Überschreitung der vorgegebenen Rohmilchkriterien hinsichtlich Keim- und Zellzahl die Lieferung von Rohmilch selbstständig auszusetzen. In einer Arbeitsgruppe des Verbands der Deutschen Milchwirtschaft e.V. (VDM) wurde auf Anregung des BMEL eine Leitlinie für eine bundesweit einheitliche Verfahrenspraxis mehr …
17.07.2020
OECD: Corona trübt Aussichten im Agrarsektor
Der Agrarausblick 2020-2029 der OECD unterstreicht, wie wichtig die Schaffung produktiver, resilienter und nachhaltiger Ernährungssysteme ist – insbesondere in Krisenzeiten. Die allgemein positiven mittelfristigen Aussichten für die Agrarproduktion und den Nahrungsmittelkonsum weltweit seien auf kurze Sicht durch die wirtschaftlichen... mehr …
06.05.2020
Besonderheiten am Milchmarkt
Die Preise vor allem bei Butter und einigen Käsesegmenten sind aufgrund des Corona-Geschehens in den letzten Wochen, primär durch den Nachfrageeinbruch im Food Service-Bereich stark unter Druck geraten. Der Markt für Milchpulver leidet unter logistischen Exportengpässe in Richtung... mehr …
23.04.2020
Schwierige Zeit für hessische Molkerei - ein hr-Bericht

Die Gastronomie ist geschlossen, wichtige Absatzmärkte fallen durch die Corona-Krise weg. Wie eine hessische Molkerei und ihre Milchlieferanten damit umgehen, sehen Sie im
Bericht in der Hessenschau vom 22.04.2020.    mehr …
23.04.2020
Milchmarkt 2019
Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat aktuelle Zahlen zum Milchmarkt veröffentlicht:
Während die Deutschen im Jahr 2000 noch nahezu 54 kg Konsummilch verbrauchten, waren es 2019 nach vorläufigen Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) noch 49,5 kg. Die Anzahl... mehr …
03.04.2020
Milchmarkt: Corona-Geschehen erfordert Reaktion
In einer Pressemitteilung des Deutschen Bauernverbandes fordert Karsten Schmal, Präsident des Hessischen Bauernverbandes und Milchpräsident des Deutschen Bauernverbandes, die EU-Kommission und Molkereien auf, angesichts des Corona-Geschehens angemessen auf die aufgetretenen Verwerfungen zu reagieren. mehr …
23.01.2018
78 Cent für Trinkmilch: So setzt sich der Preis zusammen
78 Cent zahlen Verbraucher seit 1. November beim Discounter Aldi Nord und anderen Discountern für einen Liter Vollmilch mit 3,5 Prozent (%) Fett inklusive Mehrwertsteuer von 5,1 Cent. Für Landwirte bleiben davon nur 36,5 Cent je Liter übrig. Das... mehr …
02.12.2017
Marktinformationen Milch
Hier finden Sie aktuelle Informationen zum Milchmarkt, herausgegeben vom Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE). mehr …
02.11.2017
Betriebswirtschaftliche Steckbriefe zur Nutztierhaltung in Deutschland
Wie viel Milch wird in Deutschland produziert? Wie hat sich die Nachfrage entwickelt? Und wie die Betriebe, in denen die Tiere gehalten werden? Das Thünen-Institut hat Zahlen und Fakten zur Nutztierhaltung in Deutschland zusammengetragen und in betriebswirtschaftlichen Steckbriefen veröffentlicht.... mehr …
Ergebnisse 1 bis 10 von 16 » ältere Artikel    »|
Suche
GESUCHT...
 
... hier geht's zur Ausschreibung...
VON UNS FÜR SIE
 
Hessische Milch- & Käsestraße
 
Facebook
 
  /milchhessen
  /InnovationsteamMilchHessen
Hessische Milchkönigin 2020-2023
Termine und Infos
Rezepte
 
Infos für Milcherzeuger
Newsletter
 
Interessante Neuigkeiten und Wissenswertes rund um die Milchviehhaltung sowie Hinweise auf Fortbildungsangebote, Unterrichtsmaterialien und Informationen aus dem Themenfeld Ernährung und Landwirtschaft.
Zum Stallgeflüster...
Kontakt |  Impressum |  Datenschutz |  Drucken