• Wir über uns
    • Unsere Aufgaben
    • Unsere Mitglieder
    • Unsere Partner
    • Unser Team
    • Unser Sitz
    • Unsere Hoheit
      • Ausschreibung 2023-2025
      • Galerie
      • FAQs Hessische Milchkönigin
    • Unser Stallgeflüster
      • Archiv
    • Mitarbeit
  • Innovationsteam
    • Stallbau
      • Stallbau allgemein
      • Kompoststall
      • Boxenlaufstall
      • Kälberstall
      • Jungviehstall
    • Management
      • Mitarbeiterführung
      • Tiergesundheit
      • Herdenmanagement
    • Frag doch mal den Kall!
      • Wer ist Kall?
    • Stallgeflüster
    • KALLSPREIS
      • Ausschreibung 2022
      • Kallspreis 2019
      • Kallspreis 2017
      • Kallspreis 2015
      • Die Preisträger im Überblick
    • Rindergesundheitstag
    • Studienreise
    • Fortbildung
    • Aktuell Landwirtschaft
    • Milchautomaten
    • Bauernhof als Klassenzimmer
      • Infos
      • Fortbildungen für Landwirte
      • Integrierter Klimaschutzplan
    • Kalender
      • Foto-Kalender 2023
      • Milchkuhhalter-Kal(l)endarium
      • Archiv
  • Verbraucher
    • Vorträge
      • Vortragsthemen
    • Milch ABC
    • Rezepte
      • Inhaltsverzeichnis Rezepte
      • Hessen-Rezepte
      • Backen
      • Milchshakes, Eis & Desserts
      • Reste-Rezepte
      • Rezeptbroschüren
    • Hessische Milch- & Käsestraße
      • Partnerbetriebe nach Etappen
      • Partnerbetriebe nach Angebot
      • Faltblätter
      • Veranstaltungen
      • Interessantes von den Partnern
      • Partner werden
    • Einkaufen
      • Molkereien & Käsereien
      • Hessische Milch- & Käsestraße
      • Milchautomaten
      • Weitere Infos und Links
      • Infos zur Vorratshaltung
    • Milchautomaten in Hessen
    • Internationaler Tag der Milch
      • 2021
      • 2020
    • Meldungen Milch+Ernährung
    • Downloads
      • Infomaterialien
      • Hessische Milch-&Käsestraße
      • Broschüren
      • Wanderbingo
  • Schule & KiTa
    • Schulmilch
      • EU-Schulprogramm - Teil Milch
      • Gesetzliche Grundlagen
      • Förderung
      • Organisatorisches
      • Situation in Hessen
    • Pädagogische Angebote
      • Projekttag Das ist Milch
      • Milchtag
      • Frühstücksaktion
      • Elternabend
      • Kosten
      • Angebote im Überblick
    • Bauernhof als Klassenzimmer
      • Infos
      • Fortbildungen
      • Integrierter Klimaschutzplan
    • Werkstatt Ernährung
    • Fortbildung
    • Ausbildung
      • Milchtechnologe/in
      • Milchwirtschaftliche/r Laborant/in
    • Materialien
      • Bastel-Ideen
      • Spiele-Ideen
    • Filme und mehr
  • Fortbildung
    • Lehrer / Erzieher
    • Ernährungsfachkräfte
    • Landwirte
    • Warenkundliche Seminare
    • Ausbildung in der Milchwirtschaft
  • Termine
  • Presse
    • Mitteilungen
    • Pressekontakt
    • Archiv
      • 2021
Aktuelles
  • Landwirtschaft
  • Öffentlichkeitsarbeit
    • Kalender 2023
  • Ernährung
  • Milchwirtschaft
  • Schule & KiTa
21.04.2021
Interaktive Unterrichtseinheiten zum Thema Milchviehhaltung
In Zeiten von Homeschooling sind Lernmodule gefragt, die sich für den digitalen Unterricht nutzen lassen. Zum Thema Milch hat die Landesvereinigung der Milchwirtschaft NRW e.V. drei interaktive Lernbausteine für weiterführende Schulen entwickelt: „Was passiert mit dem Kuhmist?“, „Welchen Zusammenhang gibt es zwischen Milchwirtschaft und Klima?“ und „Welche Rolle spielt Grünland als Lebensraum und Landschaftselement?“. Mit den Lernbausteinen mehr …
08.03.2021
Digitaler Unterricht: Lernplattform „i.m.a Wissenshof“
Mehr als siebzig interaktive Übungen und 170 Unterrichtsbausteine sind im virtuellen i.m.a-Wissenshof verfügbar – vom Kartoffel-Quiz über den Pausenbrot-Baukasten bis hin zum Milch-Wissens-Test. Die Unterrichtsmaterialien rund um Ernährung, Landwirtschaft und Natur für Grund- und auch weiterführende Schulen können kostenfrei... mehr …
08.03.2021
„Ohne Frühstück gehe ich nicht aus dem Haus – stimmt das?!“: DGE Sektion Hessen startet Projekt zum gesunden Schulfrühstück
Die Studienlage zeigt: Viele Schülerinnen und Schüler kommen ohne Frühstück in die Schule. Manche essen morgens gar nichts, bekommen (auch) nichts von zu Hause mit oder versorgen sich auf dem Schulweg beim Bäcker oder am Schulkiosk – leider meist... mehr …
11.11.2020
Schulwettbewerb „Unsere Schule 2030 – Aus Träumen wird Nachhaltigkeit“
Die Nachhaltigkeitsstrategie Hessen hat einen Wettbewerb für Schulen im Rahmen des Monats der Nachhaltigkeit, den das Hessische Kultusministerium für November 2020 ausgerufen hat, gestartet. Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5 sind aufgerufen, ihre Visionen einer nachhaltigen Schule in einem... mehr …
17.04.2020
Online-Speiseplancheck und Elternengagement für besserers Schulessen
Online-Speiseplancheck für die Gemeinschaftsverpflegung Entspricht das Mittagessen in der Schule oder der Kita den Kriterien der Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE), die den Verantwortlichen dabei helfen sollen, ein ausgewogenes Verpflegungsangebot zu planen mehr …
09.04.2020
Kuhle Beschäftigung
Das Biosphärenreservat Rhön hat in Zusammenarbeit mit dem Landwirtschaftsamt des Landkreises Fulda und der Landesvereinigung eine Internetseite zum Thema „Kuhle Beschäftigung“ erstellt, um in Zeiten der Corona-Krise ein bisschen Spaß und Abwechslung in das Zuhause zu bringen. Auf der... mehr …
06.04.2020
Studie zu Kosten- und Preisstrukturen in der Schulverpflegung (KuPS) abgeschlossen
Schulträger stehen vor der Herausforderung, ihren Schülern eine gesundheitsfördernde und qualitativ hochwertige Verpflegung anzubieten und dabei auch ihre Geschmacksvorlieben zu berücksichtigen. Darüber hinaus gilt es, Kosten und Preise effizient zu gestalten. Der Abschlussbericht der Studie zur Kosten- und Preisstruktur... mehr …
16.03.2020
Mit der Bitte um Beachtung:
        mehr …
29.11.2019
Schülerwettbewerb ECHT KUH-L!
"ECHT KUH-L!“, der bundesweite Schülerwettbewerb des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft, startet in eine neue Runde. Im Schuljahr 2019/2020 geht’s um Klimawandel und Klimaschutz in der Landwirtschaft. mehr …
01.11.2019
Zukunfts-Wettbewerb: Wie sieht die Landwirtschaft in 60 Jahren aus?
Wie wird in 60 Jahren auf Feldern und in Ställen gearbeitet?
Wird es dann noch Bauern geben, wie wir sie heute kennen?
Und welche Aufgaben muss die Landwirtschaft der Zukunft übernehmen? Diese und weitere Fragen sind Kern des Wettbewerbs, zu dem... mehr …
Ergebnisse 1 bis 10 von 21 » ältere Artikel    »|
Suche
Hessische Milchkönigin 2020-2023
Termine und Infos
VON UNS FÜR SIE
 
Hessische Milch- & Käsestraße
 
Facebook
 
  /milchhessen
  /InnovationsteamMilchHessen
Rezepte
 
Infos für Milcherzeuger
Newsletter
 
Interessante Neuigkeiten und Wissenswertes rund um die Milchviehhaltung sowie Hinweise auf Fortbildungsangebote, Unterrichtsmaterialien und Informationen aus dem Themenfeld Ernährung und Landwirtschaft.
Zum Stallgeflüster...
Kontakt |  Impressum |  Datenschutz |  Drucken