Die Initiative „Bauernhof als Klassenzimmer“ will Schülern und
Kindergartenkindern ermöglichen, landwirtschaftliche Betriebe als
außerschulische Lernorte zu entdecken. Ziel ist, Kindern und
Jugendlichen aller Altersstufen Einblicke in die Landwirtschaft zu
gewähren und ihnen ein realistisches Bild der täglichen Arbeiten auf dem
Hof, im Stall und auf dem Feld zu vermitteln. „Bauernhof als
Klassenzimmer“ ist anerkannter Baustein zur Zertifizierung im Bereich
„Ernährung & Konsum“ und „Bildung für nachhaltige Entwicklung und Umwelt“ im Programm „Schule & Gesundheit“ des Hessischen Kultusministeriums.
Die Initiative
In Kinderbüchern und Fernsehsendungen wird Kindern und Jugendlichen oft
ein Bild von Landwirtschaft vermittelt, das mit dem Alltag auf einem
Bauernhof immer weniger zu tun hat. Auch sind einem großen Teil der
Bevölkerung viele Arbeitsabläufe in landwirtschaftlichen Betrieben nicht
mehr bekannt und das Wissen um den Ursprung der Nahrungsmittel und
deren Produktionsweisen geht immer mehr verloren.
Um dem entgegen zu wirken, wurde die Initiative „Bauernhof als
Klassenzimmer“ im Jahr 2000 ins Leben gerufen. Unter der Federführung
des Hessischen Landwirtschaftsministeriums arbeiten das Hessische
Kultusministerium, der Hessische Bauernverband, die regionale
Agrarverwaltung und die Kreis- und Regionalbauernverbände sowie weitere
Akteure wie z.B. die Landesvereinigung Milch Hessen, der
Landfrauenverband Hessen und der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen
erfolgreich zusammen, um Bauernhöfe als Lernorte für Schulen und Kitas
anzubieten. Schulen und vorschulische Bildungseinrichtungen können die Übernahme der Fahrtkosten für einen Besuch auf einem landwirtschaftlichen Betrieb im Rahmen des neuen EU-Schul(milch)programms beantragen.
Das Internetportal
Im Internetportal der Initiative „Bauernhof als Klassenzimmer“ finden
Sie vielfältige Informationen und Kontaktadressen. So können Sie dort
beispielsweise selbst nach einem landwirtschaftlichen Betrieb suchen,
wenn Sie eine Exkursion auf einen Bauernhof planen: Mehr als 300
Bauernhöfe in Hessen, die halbtägige Führungen bis hin zu mehrtägigen
Aufenthalten (z. B. auf Schulbauernhöfen) bzw. jahresbegleitende
Projekte anbieten, sind dort gelistet. Bei der Suche nach einem
landwirtschaftlichen Betrieb in Ihrer Region helfen Ihnen auch die
jeweiligen Ansprechpartner in Ihrem Landkreis und beim
Kreisbauernverband weiter. Deren Kontaktadressen sind ebenfalls im
Internetportal aufgeführt.
Außerdem stehen im Internetportal umfangreiche Unterlagen in Form von
Checklisten, Merkblättern, Musterbriefen und Unterrichtsmaterialien für
Lehrer, Erzieher, Gruppenleiter und alle Interessierten zum kostenlosen
Herunterladen bereit:
www.bauernhof-als-klassenzimmer.hessen.de
Der Ordner
Zur Vor- und Nachbereitung von Exkursionen zu landwirtschaftlichen
Betrieben wurden umfassende Materialien in einem Ordner
zusammengestellt, den Sie kostenlos beim Landwirtschaftsministerium
bestellen können:
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Mainzer Straße 80
65189 Wiesbaden
Stichwort: Ordner „Bauernhof als Klassenzimmer“
Tel.: 0611 / 815-1172
E-Mail: heike.kremer@umwelt.hessen.de
Fortbildungen
Die Arbeitsgruppe von „Bauernhof als Klassenzimmer“ führt regelmäßig
Lehrerfortbildungen durch, um Pädagogen die Vielfalt der hessischen
Landwirtschaft nahe zu bringen und um sie zu unterstützen,
landwirtschaftliche Themen im Unterricht zu behandeln.
Auch für Landwirte werden Fortbildungen angeboten, um ihnen
Hilfestellung dabei zu geben, wie sie ihren Betrieb als außerschulischen
Lernort gestalten und ihre Kenntnisse und Erfahrungen Schülern
vermitteln können.
Aktuelle Termine finden Sie hier...
Infos kompakt
Alle Informationen zur hessenweiten Initiative „Bauernhof als Klassenzimmer“ finden Sie im Faltblatt „Landwirtschaft erleben“.