• Wir über uns
    • Unsere Aufgaben
    • Unsere Mitglieder
    • Unsere Partner
    • Unser Team
    • Unser Sitz
    • Unsere Hoheit
      • Ausschreibung 2023-2025
      • Galerie
      • FAQs Hessische Milchkönigin
    • Unser Stallgeflüster
      • Archiv
    • Mitarbeit
  • Innovationsteam
    • Stallbau
      • Stallbau allgemein
      • Kompoststall
      • Boxenlaufstall
      • Kälberstall
      • Jungviehstall
    • Management
      • Mitarbeiterführung
      • Tiergesundheit
      • Herdenmanagement
    • Frag doch mal den Kall!
      • Wer ist Kall?
    • Stallgeflüster
    • KALLSPREIS
      • Ausschreibung 2022
      • Kallspreis 2019
      • Kallspreis 2017
      • Kallspreis 2015
      • Die Preisträger im Überblick
    • Rindergesundheitstag
    • Studienreise
    • Fortbildung
    • Aktuell Landwirtschaft
    • Milchautomaten
    • Bauernhof als Klassenzimmer
      • Infos
      • Fortbildungen für Landwirte
      • Integrierter Klimaschutzplan
    • Kalender
      • Foto-Kalender 2023
      • Milchkuhhalter-Kal(l)endarium
      • Archiv
  • Verbraucher
    • Vorträge
      • Vortragsthemen
    • Milch ABC
    • Rezepte
      • Inhaltsverzeichnis Rezepte
      • Hessen-Rezepte
      • Backen
      • Milchshakes, Eis & Desserts
      • Reste-Rezepte
      • Rezeptbroschüren
    • Hessische Milch- & Käsestraße
      • Partnerbetriebe nach Etappen
      • Partnerbetriebe nach Angebot
      • Faltblätter
      • Veranstaltungen
      • Interessantes von den Partnern
      • Partner werden
    • Einkaufen
      • Molkereien & Käsereien
      • Hessische Milch- & Käsestraße
      • Milchautomaten
      • Weitere Infos und Links
      • Infos zur Vorratshaltung
    • Milchautomaten in Hessen
    • Internationaler Tag der Milch
      • 2021
      • 2020
    • Meldungen Milch+Ernährung
    • Downloads
      • Infomaterialien
      • Hessische Milch-&Käsestraße
      • Broschüren
      • Wanderbingo
  • Schule & KiTa
    • Schulmilch
      • EU-Schulprogramm - Teil Milch
      • Gesetzliche Grundlagen
      • Förderung
      • Organisatorisches
      • Situation in Hessen
    • Pädagogische Angebote
      • Projekttag Das ist Milch
      • Milchtag
      • Frühstücksaktion
      • Elternabend
      • Kosten
      • Angebote im Überblick
    • Bauernhof als Klassenzimmer
      • Infos
      • Fortbildungen
      • Integrierter Klimaschutzplan
    • Werkstatt Ernährung
    • Fortbildung
    • Ausbildung
      • Milchtechnologe/in
      • Milchwirtschaftliche/r Laborant/in
    • Materialien
      • Bastel-Ideen
      • Spiele-Ideen
    • Filme und mehr
  • Fortbildung
    • Lehrer / Erzieher
    • Ernährungsfachkräfte
    • Landwirte
    • Warenkundliche Seminare
    • Ausbildung in der Milchwirtschaft
  • Termine
  • Presse
    • Mitteilungen
    • Pressekontakt
    • Archiv
      • 2021
Schule & KiTa
  • Schulmilch
    • EU-Schulprogramm - Teil Milch
    • Gesetzliche Grundlagen
    • Förderung
    • Organisatorisches
    • Situation in Hessen
  • Pädagogische Angebote
    • Projekttag Das ist Milch
    • Milchtag
    • Frühstücksaktion
    • Elternabend
    • Kosten
    • Angebote im Überblick
  • Bauernhof als Klassenzimmer
    • Infos
    • Fortbildungen
    • Integrierter Klimaschutzplan
  • Werkstatt Ernährung
  • Fortbildung
  • Ausbildung
    • Milchtechnologe/in
    • Milchwirtschaftliche/r Laborant/in
  • Materialien
    • Bastel-Ideen
    • Spiele-Ideen
  • Filme und mehr
„Unsere Milch“: Unterrichtsmappe für die Grundschule
Die mehr als 30 Seiten umfassende Broschüre schildert in fünf Kapiteln den Weg der Milch von der Kuh über die Molkereien bis zum Verbraucher. Schulkinder der Primarstufe lernen ebenso die zahlreichen Lebensmittel kennen, die aus und mit der Milch hergestellt werden. Gleichzeitig erläutert das Arbeitsheft die Bedeutung des Grundnahrungsmittels für unsere heutige Ernährung. Neben den umfangreichen Sachinformationen enthält die Broschüre eine Vielzahl von Arbeitsblättern und Kopiervorlagen für eine abwechslungsreiche Unterrichtsgestaltung. mehr …
„Unsere Milch“: Unterrichtsmappe für die Sekundarstufen I und II
Etwa 32,4 Millionen Tonnen Milch werden in Deutschland jährlich von 4,3 Millionen Kühen erzeugt. 75.000 Milchviehbetriebe beliefern fast 150 Unternehmen, in denen mehr als 33.000 Beschäftigte den Rohstoff Milch verarbeiten. Pro Kopf konsumieren die Verbraucher durchschnittlich 57,6 Kilogramm Milch,... mehr …
Experimente rund um die Milch
Forschen macht Spaß! Das zeigen unsere Versuche für Küche & Klassenzimmer: Anhand einfacher Experimente können Kinder selbst herausfinden, ob Milch Eiweiß enthält, was beim Homogenisieren passiert oder wie aus Sahne Butter wird. Hier finden Sie die Anleitungen zu den Experimenten rund um die Milch. mehr …
Unterrichtsbaustein Butteraromen
Dieser Unterrichtsbaustein für die Sekundarstufe I + II zeigt die komplexen Vorgänge der Aromenbildung am alltäglichen Beispiel Butter auf. Die Schülerinnen und Schüler lernen den Ablauf der Butterherstellung kennen, beschäftigen sich mit der Chemie des Milchfetts und erfahren, wodurch... mehr …
Poster Weg der Milch
Das Poster zeigt den Weg der Milch von der Milchgewinnung über die Milchverarbeitung und den Handel bis hin zum Verbraucher. Kurze Texte erklären die einzelnen Stationen vom Gras ins Glas. So erfahren die Kinder unter anderem, dass auf den ca. 3.400 hessischen Bauernhöfen 146.900 Milchkühe vorwiegend in sogenannten Boxenlaufställen leben und dass eine Kuh am Tag im Durchschnitt bis zu 40 Liter Milch gibt. mehr …
Arbeitsblatt 'Wir machen Butter'
Butter kann man ganz einfach selbst herstellen. Man benötigt dazu ein Schraubglas, Sahne - und die eigene Muskelkraft. Hier geht's zur Anleitung... mehr …
Lotte macht dich fit! Das Bewegungsposter
Lottes Bewegungspause bringt Kopf und Körper wieder in Schwung. Ob in der Fünf-Minuten-Pause oder zwischendurch im Unterricht – die Bewegungsübungen mit der Kuh Lotte sind im Schulalltag vielseitig einsetzbar und ohne zusätzliche Hilfsmittel umsetzbar. Die dargestellten Übungen erfordern keine mehr …
Stundenplan
Die Vorderseite des Stundenplans sorgt dafür, dass die Unterrichtsstunden nicht vergessen gehen, auf der Rückseite befindet sich ein Würfelspiel. mehr …
Bastel-Ideen & -Vorlagen
Hier finden Sie die Vorlagen für unsere Lotte-Faltkuh, die Lotte-Maske und Upcycling-Ideen mit Milchverpackungen. mehr …
Spiele-Ideen
Hier findet ihr die Vorlagen für unser Milch-Memo-Spiel mit Kuh Lotte und Lottes Würfelspiel. mehr …
Ergebnisse 1 bis 10 von 13 » ältere Artikel    »|
Suche
GESUCHT...
 
... hier geht's zur Ausschreibung...
VON UNS FÜR SIE
 
Hessische Milch- & Käsestraße
 
Facebook
 
  /milchhessen
  /InnovationsteamMilchHessen
Hessische Milchkönigin 2020-2023
Termine und Infos
Rezepte
 
Infos für Milcherzeuger
Newsletter
 
Interessante Neuigkeiten und Wissenswertes rund um die Milchviehhaltung sowie Hinweise auf Fortbildungsangebote, Unterrichtsmaterialien und Informationen aus dem Themenfeld Ernährung und Landwirtschaft.
Zum Stallgeflüster...
Kontakt |  Impressum |  Datenschutz |  Drucken