• Wir über uns
    • Unsere Aufgaben
    • Unsere Mitglieder
    • Unsere Partner
    • Unser Team
    • Unser Sitz
    • Unsere Hoheit
      • Ausschreibung 2023-2025
      • Galerie
      • FAQs Hessische Milchkönigin
    • Unser Stallgeflüster
      • Archiv
    • Mitarbeit
  • Innovationsteam
    • Stallbau
      • Stallbau allgemein
      • Kompoststall
      • Boxenlaufstall
      • Kälberstall
      • Jungviehstall
    • Management
      • Mitarbeiterführung
      • Tiergesundheit
      • Herdenmanagement
    • Frag doch mal den Kall!
      • Wer ist Kall?
    • Stallgeflüster
    • KALLSPREIS
      • Ausschreibung 2022
      • Kallspreis 2019
      • Kallspreis 2017
      • Kallspreis 2015
      • Die Preisträger im Überblick
    • Rindergesundheitstag
    • Studienreise
    • Fortbildung
    • Aktuell Landwirtschaft
    • Milchautomaten
    • Bauernhof als Klassenzimmer
      • Infos
      • Fortbildungen für Landwirte
      • Integrierter Klimaschutzplan
    • Kalender
      • Foto-Kalender 2023
      • Milchkuhhalter-Kal(l)endarium
      • Archiv
  • Verbraucher
    • Vorträge
      • Vortragsthemen
    • Milch ABC
    • Rezepte
      • Inhaltsverzeichnis Rezepte
      • Hessen-Rezepte
      • Backen
      • Milchshakes, Eis & Desserts
      • Reste-Rezepte
      • Rezeptbroschüren
    • Hessische Milch- & Käsestraße
      • Partnerbetriebe nach Etappen
      • Partnerbetriebe nach Angebot
      • Faltblätter
      • Veranstaltungen
      • Interessantes von den Partnern
      • Partner werden
    • Einkaufen
      • Molkereien & Käsereien
      • Hessische Milch- & Käsestraße
      • Milchautomaten
      • Weitere Infos und Links
      • Infos zur Vorratshaltung
    • Milchautomaten in Hessen
    • Internationaler Tag der Milch
      • 2021
      • 2020
    • Meldungen Milch+Ernährung
    • Downloads
      • Infomaterialien
      • Hessische Milch-&Käsestraße
      • Broschüren
      • Wanderbingo
  • Schule & KiTa
    • Schulmilch
      • EU-Schulprogramm - Teil Milch
      • Gesetzliche Grundlagen
      • Förderung
      • Organisatorisches
      • Situation in Hessen
    • Pädagogische Angebote
      • Projekttag Das ist Milch
      • Milchtag
      • Frühstücksaktion
      • Elternabend
      • Kosten
      • Angebote im Überblick
    • Bauernhof als Klassenzimmer
      • Infos
      • Fortbildungen
      • Integrierter Klimaschutzplan
    • Werkstatt Ernährung
    • Fortbildung
    • Ausbildung
      • Milchtechnologe/in
      • Milchwirtschaftliche/r Laborant/in
    • Materialien
      • Bastel-Ideen
      • Spiele-Ideen
    • Filme und mehr
  • Fortbildung
    • Lehrer / Erzieher
    • Ernährungsfachkräfte
    • Landwirte
    • Warenkundliche Seminare
    • Ausbildung in der Milchwirtschaft
  • Termine
  • Presse
    • Mitteilungen
    • Pressekontakt
    • Archiv
      • 2021
Schule & KiTa
  • Schulmilch
    • EU-Schulprogramm - Teil Milch
    • Gesetzliche Grundlagen
    • Förderung
    • Organisatorisches
    • Situation in Hessen
  • Pädagogische Angebote
    • Projekttag Das ist Milch
    • Milchtag
    • Frühstücksaktion
    • Elternabend
    • Kosten
    • Angebote im Überblick
  • Bauernhof als Klassenzimmer
    • Infos
    • Fortbildungen
    • Integrierter Klimaschutzplan
  • Werkstatt Ernährung
  • Fortbildung
  • Ausbildung
    • Milchtechnologe/in
    • Milchwirtschaftliche/r Laborant/in
  • Materialien
    • Bastel-Ideen
    • Spiele-Ideen
  • Filme und mehr
Filme „Lotte kommt zu euch ins Wohnzimmer“
Die Landesvereinigung der Milchwirtschaft Nordrhein-Westfalen e.V. hat in den Osterferien Videos mit der Kuh Lotte veröffentlicht, in denen das Milchmaskottchen den Kindern ihre Fitnessübungen präsentiert. Lottes Aktivvideos muntern Kinder auf, regen zur Bewegung an und bringen gerade in den... mehr …
Lehrfilme und Arbeitsblätter für Grundschulen und weiterführende Schulen: Wege der Milch
Wie sieht ein moderner Kuhstall aus? Was braucht eine Kuh, damit sie sich wohl fühlt? Und wie kommt die Milch von der Molkerei in den Supermarkt? Verschiedene Filme klären über die heutige und frühere Milchviehhaltung... mehr …
Interaktive Unterrichtseinheiten zum Thema Milchviehhaltung
In Zeiten von Homeschooling sind Lernmodule gefragt, die sich für den digitalen Unterricht nutzen lassen. Zum Thema Milch hat die Landesvereinigung der Milchwirtschaft NRW e.V. drei interaktive Lernbausteine für weiterführende Schulen entwickelt:
„Was passiert mit dem... mehr …
Erklärfilm "Der Weg der Milch"
Welchen Weg geht die Milch von der Kuh bis ins Glas? Wie wird Milch kontrolliert? Und wie entstehen die verschiedenen Milchsorten? Im aktuellen You Tube-Video erklärt DIALOG MILCH den Weg der Milch auf einfache und verständliche Weise.
mehr …
Erklärfilm "Wie entsteht der Milchpreis?"
Nur ein Teil des Preises, den Verbraucher im Supermarkt für Trinkmilch zahlen, kommt beim Milchbauern selbst an. Warum ist das so? Welche Rolle spielen das Wetter, gesellschaftliche Faktoren und der Export dabei? Im Video "Wie entsteht der Milchpreis?" erklärt DIALOG MILCH... mehr …
Film "Von der Milch leben"
Im Mittelpunkt des Films stehen der Milchbauer Olaf Fackiner und seine Familie aus Nordhessen, der nachdenklich, hinterfragend, selbstkritisch, aber auch selbstbewusst auf die Entwicklung seines Betriebes und der Milchmärkte eingeht. Der Bauer bezieht aber auch Stellung zum Erhalt der Kulturlandschaft und der Bedeutung der EU-Direktzahlungen. Der erste Film der  DBV-Reihe... mehr …
Film „Vom Kalb zur Kuh“
Der Film „Vom Kalb zur Kuh“ des hessischen Agrarfilmers Michael Schlag, der  2013 im Auftrag des Landesbetriebs Landwirtschaft Hessen (LLH) entstand, zeigt den Lebenszyklus einer Milchkuh von der Geburt bis zur Laktation im Landwirtschaftszentrum Eichhof, Bad Hersfeld. Er zeichnet sich aus durch die sachgerechte und detailgenaue Darstellung einer modernen, gleichwohl... mehr …
Hörfunkbeitrag "Milch – Mehr als ein Getränk"
Ein kurzer Blick in die Statistik zeigt: Milchprodukte spielen in Deutschland eine zentrale Rolle in der Ernährung. Im Schnitt trinkt jeder Deutsche im Jahr mehr als 50 Liter Milch, löffelt rund 17 Kilogramm Joghurt und isst 25 Kilogramm Käse. Was sich hinter den Begriffen „länger haltbar“ verbirgt, warum Milch kein Durstlöscher ist und was eigentlich... mehr …
Ergebnisse 1 bis 8 von 8
Suche
Hessische Milchkönigin 2020-2023
Termine und Infos
VON UNS FÜR SIE
 
Hessische Milch- & Käsestraße
 
Facebook
 
  /milchhessen
  /InnovationsteamMilchHessen
Rezepte
 
Infos für Milcherzeuger
Newsletter
 
Interessante Neuigkeiten und Wissenswertes rund um die Milchviehhaltung sowie Hinweise auf Fortbildungsangebote, Unterrichtsmaterialien und Informationen aus dem Themenfeld Ernährung und Landwirtschaft.
Zum Stallgeflüster...
Kontakt |  Impressum |  Datenschutz |  Drucken