Die erste Etappe der Hessischen Milch- und Käsestraße führt seit Anfang Mai 2009 durch Waldeck-Frankenberg. Gemeinsam mit dem Fachdienst Landwirtschaft des Landkreises und den beiden Kreisbauernverbänden Waldeck und Frankenberg
konnte die Landesvereinigung Milch Hessen 2015 und 2019 zwei Neuauflagen realisieren und dabei weitere Betriebe als neue Partner aufnehmen: Die Etappe umfasst nun 27 Betriebe. Sie ermöglichen Einblicke in die Erzeugung und Verarbeitung der Milch und laden zum Genießen regionaler Spezialitäten ein: Milcherzeuger öffnen auf Anfrage ihre Hoftore und laden zu Führungen in den Stall ein. In (Hof-)Molkereien, Hofkäsereien und einem Milchmuhseum kann man sich über die Milchverarbeitung informieren und in Molkereiläden oder bei Direktvermarktern die regionalen Produkte erwerben. Bauernhofcafés und Jausestuben laden zu einer Rast ein und bieten die Erzeugnisse des eigenen Hofes oder der umliegenden Betriebe vom Joghurt über selbst gemachtes Eis bis hin zum Käse zum Genießen an. Und auch für die Übernachtung ist gesorgt: Ein Aufenthalt im Hotel rundet das Angebot ab.
Der Landkreis Waldeck-Frankenberg, der flächengrößte Kreis in Hessen mit starker landwirtschaftlicher Prägung und hoher touristischer Attraktivität, hat die höchste Milchproduktion in Hessen. Mit seinem großen Angebot im Bereich der Milch- und Käseerzeugung startete daher hier die erste Etappe der Hessischen Milch- und Käsestraße.
Eine Übersicht der Partnerbetriebe der Etappe finden Sie hier.
Die Landesvereinigung Milch Hessen wünscht allen Besuchern viel Spaß auf der Hessischen Milch- und Käsestraße!
Download:
Zu den Veranstaltungen der Partnerbetriebe...