• Wir über uns
    • Unsere Aufgaben
    • Unsere Mitglieder
    • Unsere Partner
    • Unser Team
    • Unser Sitz
    • Unsere Hoheit
      • Ausschreibung 2023-2025
      • Galerie
      • FAQs Hessische Milchkönigin
    • Unser Stallgeflüster
      • Archiv
    • Mitarbeit
  • Innovationsteam
    • Stallbau
      • Stallbau allgemein
      • Kompoststall
      • Boxenlaufstall
      • Kälberstall
      • Jungviehstall
    • Management
      • Mitarbeiterführung
      • Tiergesundheit
      • Herdenmanagement
    • Frag doch mal den Kall!
      • Wer ist Kall?
    • Stallgeflüster
    • KALLSPREIS
      • Ausschreibung 2022
      • Kallspreis 2019
      • Kallspreis 2017
      • Kallspreis 2015
      • Die Preisträger im Überblick
    • Rindergesundheitstag
    • Studienreise
    • Fortbildung
    • Aktuell Landwirtschaft
    • Milchautomaten
    • Bauernhof als Klassenzimmer
      • Infos
      • Fortbildungen für Landwirte
      • Integrierter Klimaschutzplan
    • Kalender
      • Foto-Kalender 2023
      • Milchkuhhalter-Kal(l)endarium
      • Archiv
  • Verbraucher
    • Vorträge
      • Vortragsthemen
    • Milch ABC
    • Rezepte
      • Inhaltsverzeichnis Rezepte
      • Hessen-Rezepte
      • Backen
      • Milchshakes, Eis & Desserts
      • Reste-Rezepte
      • Rezeptbroschüren
    • Hessische Milch- & Käsestraße
      • Partnerbetriebe nach Etappen
      • Partnerbetriebe nach Angebot
      • Faltblätter
      • Veranstaltungen
      • Interessantes von den Partnern
      • Partner werden
    • Einkaufen
      • Molkereien & Käsereien
      • Hessische Milch- & Käsestraße
      • Milchautomaten
      • Weitere Infos und Links
      • Infos zur Vorratshaltung
    • Milchautomaten in Hessen
    • Internationaler Tag der Milch
      • 2021
      • 2020
    • Meldungen Milch+Ernährung
    • Downloads
      • Infomaterialien
      • Hessische Milch-&Käsestraße
      • Broschüren
      • Wanderbingo
  • Schule & KiTa
    • Schulmilch
      • EU-Schulprogramm - Teil Milch
      • Gesetzliche Grundlagen
      • Förderung
      • Organisatorisches
      • Situation in Hessen
    • Pädagogische Angebote
      • Projekttag Das ist Milch
      • Milchtag
      • Frühstücksaktion
      • Elternabend
      • Kosten
      • Angebote im Überblick
    • Bauernhof als Klassenzimmer
      • Infos
      • Fortbildungen
      • Integrierter Klimaschutzplan
    • Werkstatt Ernährung
    • Fortbildung
    • Ausbildung
      • Milchtechnologe/in
      • Milchwirtschaftliche/r Laborant/in
    • Materialien
      • Bastel-Ideen
      • Spiele-Ideen
    • Filme und mehr
  • Fortbildung
    • Lehrer / Erzieher
    • Ernährungsfachkräfte
    • Landwirte
    • Warenkundliche Seminare
    • Ausbildung in der Milchwirtschaft
  • Termine
  • Presse
    • Mitteilungen
    • Pressekontakt
    • Archiv
      • 2021
Verbraucher
  • Vorträge
    • Vortragsthemen
  • Milch ABC
  • Rezepte
    • Inhaltsverzeichnis Rezepte
    • Hessen-Rezepte
    • Backen
    • Milchshakes, Eis & Desserts
    • Reste-Rezepte
    • Rezeptbroschüren
  • Hessische Milch- & Käsestraße
    • Partnerbetriebe nach Etappen
    • Partnerbetriebe nach Angebot
    • Faltblätter
    • Veranstaltungen
    • Interessantes von den Partnern
    • Partner werden
  • Einkaufen
    • Molkereien & Käsereien
    • Hessische Milch- & Käsestraße
    • Milchautomaten
    • Weitere Infos und Links
    • Infos zur Vorratshaltung
  • Milchautomaten in Hessen
  • Internationaler Tag der Milch
    • 2021
    • 2020
  • Meldungen Milch+Ernährung
  • Downloads
    • Infomaterialien
    • Hessische Milch-&Käsestraße
    • Broschüren
    • Wanderbingo
INTERNATIONALER TAG DER MILCH 2020

Jedes Jahr am 1. Juni wird weltweit der Internationale Tag der Milch gefeiert. In Zeiten von Kontakteinschränkungen und Abstandsregeln verzichtete die Landesvereinigung Milch Hessen 2020 auf eine Publikumsveranstaltung. Aktiv waren wir aber trotzdem:

"Milch verbindet“ Gewinnspiel zum Internationalen Tag der Milch am 1. Juni 2020

Der kurzweilige Milchclip mit Gewinnspiel der Gemeinschaft der Milchwirtschaftlichen Landesvereinigungen (GML) hat rund 400.000 Menschen erreicht. Fast 700 Teilnehmer haben sich am kniffligen Gewinnspiel beteiligt. Ein toller Erfolg! Acht Bundesländer hatten das Video anlässlich des Internationalen Tags der Milch am 1. Juni gemeinsam auf den Weg gebracht. Das Gewinnspiel mit dem Milchclip wurde zwei Wochen lang in den sozialen Netzwerken – von Facebook bis TikTok – der teilnehmenden Bundesländer stark geteilt und war über viele Internetseiten der GML-Mitglieder abrufbar.

Der Milchclip zeigt: Milch verbindet Stadt und Land, Jung und Alt, Landwirte und Verbraucher. Ein Milchglas wird im Video von Bundesland zu Bundesland weitergereicht und reiste so rund 1600 Kilometer online durch Deutschland.  „Von den Meeren bis zu den Alpen, vom Rhein bis zur Oder – in Deutschland leben auf etwa 60.000 Milchviehbetrieben knapp vier Millionen Kühe“, sagte Jan Heusmann, Vorsitzender der GML. „Wir wollen mit dem Video zeigen: Milch verbindet uns alle und hält uns zusammen – besonders in dieser herausfordernden Corona-Krisenzeit.“

Im Hintergrund der Einspielungen aus den Bundesländern wird jeweils eine Sehenswürdigkeit des Landes gezeigt. Die Gewinnspielteilnehmer mussten erraten, in welcher Reihenfolge die Bundesländer dabei zu sehen sind. Und weil das garnicht so einfach war, hatten wir hier ein paar Tipps zum Gewinnspiel zusammen gestellt.

Die Auflösung des Rätsels:


 

Milchhessen jetzt auch bei Facebook Pünktlich zum Internationalen Tag der Milch am 1. Juni 2020 startete die neue Facebookseite der Landesvereinigung Milch Hessen. Ergänzend zur bereits bestehenden Facebookseite unseres Innovationsteams, die schwerpunktmäßig Hinweise für Milcherzeuger bereit hält, wollen wir auf der neuen Seite rund um das Thema Milch in Hessen informieren, Sie über unsere Aktivitäten auf dem Laufenden halten und natürlich auch mit Ihnen im Dialog bleiben. Schauen Sie vorbei, wir sind gespannt auf Ihre Meinung! Natürlich finden Sie hier auch das Video "Milch verbindet" und in den folgenden Tagen regelmäßige Hinweise zum Gewinnspiel.
Hier geht's zur Facebookseite von Milchhessen


Herzensache: Einfach einmal Danke sagen...

In den letzten Tagen haben hessische Landwirte ungewöhnliche Post bekommen: Die Landesvereinigung Milch Hessen e.V. hat den Internationalen Tag der Milch am 1. Juni zum Anlass genommen, den hessischen Milcherzeuger Danke zu sagen: „Unsere Milcherzeuger sorgen dafür, dass jeder Tag ein Tag der Milch ist und wir täglich Milch und Milchprodukte genießen können“, erklärt Dr. Miriam Dangel, Geschäftsführerin der Landesvereinigung. Die Corona-Pandemie habe vor Augen geführt, dass es  nicht selbstverständlich sei, dass die Regale im Supermarkt immer mit zahlreichen Milchprodukten gefüllt sind.
Die Briefe an die Milcherzeuger enthalten neben einem Anschreiben auch die Postkarten „Herzenssache“, die sich dazu nutzen lassen, Familie, Freunden und Bekannten Grüße im Zeichen der Milch zu schicken.

Milcherzeuger, die keine Postkarten erhalten haben, können diese auch direkt in der Geschäftstelle anfordern.



Die Idee zum Tag der Milch

Die Idee, einen Tag im Jahr der Milch zu widmen, stammt aus den 1950er Jahren. Auf Initiative des
 Internationalen Milchwirtschaftsverbandes und der Welternährungsorganisation findet der Internationale Tag der Milch seit 2001 einheitlich
 am 1. Juni statt und wird in zahlreichen Ländern Europas
 und in Übersee gefeiert. In Deutschland wird der Internationale Tag der Milch bereits seit vielen Jahren in den Bundesländern von den Milchwirtschaftlichen Landesvereinigungen ausgerichtet.
Suche
GESUCHT...
 
... hier geht's zur Ausschreibung...
VON UNS FÜR SIE
 
Hessische Milch- & Käsestraße
 
Facebook
 
  /milchhessen
  /InnovationsteamMilchHessen
Hessische Milchkönigin 2020-2023
Termine und Infos
Rezepte
 
Infos für Milcherzeuger
Newsletter
 
Interessante Neuigkeiten und Wissenswertes rund um die Milchviehhaltung sowie Hinweise auf Fortbildungsangebote, Unterrichtsmaterialien und Informationen aus dem Themenfeld Ernährung und Landwirtschaft.
Zum Stallgeflüster...
Kontakt |  Impressum |  Datenschutz |  Drucken