• Wir über uns
    • Unsere Aufgaben
    • Unsere Mitglieder
    • Unsere Partner
    • Unser Team
    • Unser Sitz
    • Unsere Hoheit
      • Ausschreibung 2023-2025
      • Galerie
      • FAQs Hessische Milchkönigin
    • Unser Stallgeflüster
      • Archiv
    • Mitarbeit
  • Innovationsteam
    • Stallbau
      • Stallbau allgemein
      • Kompoststall
      • Boxenlaufstall
      • Kälberstall
      • Jungviehstall
    • Management
      • Mitarbeiterführung
      • Tiergesundheit
      • Herdenmanagement
    • Frag doch mal den Kall!
      • Wer ist Kall?
    • Stallgeflüster
    • KALLSPREIS
      • Ausschreibung 2022
      • Kallspreis 2019
      • Kallspreis 2017
      • Kallspreis 2015
      • Die Preisträger im Überblick
    • Rindergesundheitstag
    • Studienreise
    • Fortbildung
    • Aktuell Landwirtschaft
    • Milchautomaten
    • Bauernhof als Klassenzimmer
      • Infos
      • Fortbildungen für Landwirte
      • Integrierter Klimaschutzplan
    • Kalender
      • Foto-Kalender 2023
      • Milchkuhhalter-Kal(l)endarium
      • Archiv
  • Verbraucher
    • Vorträge
      • Vortragsthemen
    • Milch ABC
    • Rezepte
      • Inhaltsverzeichnis Rezepte
      • Hessen-Rezepte
      • Backen
      • Milchshakes, Eis & Desserts
      • Reste-Rezepte
      • Rezeptbroschüren
    • Hessische Milch- & Käsestraße
      • Partnerbetriebe nach Etappen
      • Partnerbetriebe nach Angebot
      • Faltblätter
      • Veranstaltungen
      • Interessantes von den Partnern
      • Partner werden
    • Einkaufen
      • Molkereien & Käsereien
      • Hessische Milch- & Käsestraße
      • Milchautomaten
      • Weitere Infos und Links
      • Infos zur Vorratshaltung
    • Milchautomaten in Hessen
    • Internationaler Tag der Milch
      • 2021
      • 2020
    • Meldungen Milch+Ernährung
    • Downloads
      • Infomaterialien
      • Hessische Milch-&Käsestraße
      • Broschüren
      • Wanderbingo
  • Schule & KiTa
    • Schulmilch
      • EU-Schulprogramm - Teil Milch
      • Gesetzliche Grundlagen
      • Förderung
      • Organisatorisches
      • Situation in Hessen
    • Pädagogische Angebote
      • Projekttag Das ist Milch
      • Milchtag
      • Frühstücksaktion
      • Elternabend
      • Kosten
      • Angebote im Überblick
    • Bauernhof als Klassenzimmer
      • Infos
      • Fortbildungen
      • Integrierter Klimaschutzplan
    • Werkstatt Ernährung
    • Fortbildung
    • Ausbildung
      • Milchtechnologe/in
      • Milchwirtschaftliche/r Laborant/in
    • Materialien
      • Bastel-Ideen
      • Spiele-Ideen
    • Filme und mehr
  • Fortbildung
    • Lehrer / Erzieher
    • Ernährungsfachkräfte
    • Landwirte
    • Warenkundliche Seminare
    • Ausbildung in der Milchwirtschaft
  • Termine
  • Presse
    • Mitteilungen
    • Pressekontakt
    • Archiv
      • 2021
Verbraucher
  • Vorträge
    • Vortragsthemen
  • Milch ABC
  • Rezepte
    • Inhaltsverzeichnis Rezepte
    • Hessen-Rezepte
    • Backen
    • Milchshakes, Eis & Desserts
    • Reste-Rezepte
    • Rezeptbroschüren
  • Hessische Milch- & Käsestraße
    • Partnerbetriebe nach Etappen
    • Partnerbetriebe nach Angebot
    • Faltblätter
    • Veranstaltungen
    • Interessantes von den Partnern
    • Partner werden
  • Einkaufen
    • Molkereien & Käsereien
    • Hessische Milch- & Käsestraße
    • Milchautomaten
    • Weitere Infos und Links
    • Infos zur Vorratshaltung
  • Milchautomaten in Hessen
  • Internationaler Tag der Milch
    • 2021
    • 2020
  • Meldungen Milch+Ernährung
  • Downloads
    • Infomaterialien
    • Hessische Milch-&Käsestraße
    • Broschüren
    • Wanderbingo
INTERNATIONALER TAG DER MILCH 2021

Am 1. Juni wird weltweit der Internationale Tag der Milch gefeiert. Nachdem schon 2020 eine Publikumsveranstaltung nicht möglich war, verzichtete die Landesvereinigung Milch Hessen auch im Jahr 2021 auf eine  öffentliche Veranstaltung. Aktiv waren wir aber trotzdem:

Wir l(i)eben Milch! – Mit Milch quer durch Deutschland

Kulinarische Online-Reise am Internationalen Tag der Milch (1. Juni)

Milchspezialitäten sind überall in Deutschland vielfältig und haben zum Teil lange regionale Traditionen. Genauso vielfältig sind die Menschen, die diese Spezialitäten wertschätzen. Das zeigt der neue Milchclip der Gemeinschaft der Milchwirtschaftlichen Landesorganisationen (GML). Acht Landesorganisationen (Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz/Saarland, Schleswig-Holstein, Thüringen) bringen das Video anlässlich des Internationalen Tags der Milch am 1. Juni 2021 gemeinsam auf den Weg. Begeisterte Milchfans stellen im Clip von Bundesland zu Bundesland ihre regionalen Spezialitäten mit Milch vor.
„Von der Küste bis zu den Bergen - in Deutschland leben auf etwa 60.000 Milchviehbetrieben knapp vier Millionen Kühe“, sagt Jan Heusmann, Vorsitzender der GML. „Wir wollen mit dem Video zeigen: Milch ist unglaublich vielseitig und in den regionalen Küchen seit Jahrhunderten kulinarisch verwurzelt.“
Zu sehen ist der Kurzfilm ab 1. Juni auf der Seite www.milchwirtschaft.com und den Social-Media- und Web-Auftritten der beteiligten Organisationen.

Das Gewinnspiel
In den Videoclips aus den Bundesländern wird jeweils ein regional-typisches Gericht aus leckeren Milchprodukten gezeigt. Jetzt sind die Zuschauer gefordert und sollen entscheiden: Welches Milch-Gericht ist ihr Favorit? Wer das beantwortet, kann kuh-le Preise gewinnen – darunter einen Urlaub auf dem Bauernhof. Einsendeschluss war der 15. Juni 2021. Alle Infos zum Gewinnspiel und die Teilnahmebedingungen gibt es auf der Seite www.milchwirtschaft.com. 

Internationaler Tag der Milch in Hessen
Neben dem gemeinsam produzierten Videoclip wird der Tag der Milch in jedem beteiligten Bundesland mit eigenen Aktionen begangen. Da Präsenzveranstaltungen derzeit nicht möglich sind, lädt die Landesvereinigung Milch Hessen zum Internationalen Tag der Milch am 1. Juni 2021 von 19.30 - 21.00 Uhr zum Online-Vortrag „Cooles aus Milch“ ein.
Eis schmeckt immer: Als kühle Erfrischung im Sommer, einfach mal so zwischendurch oder als leckeres Dessert eines festlichen Menüs. Doch wer im Supermarkt vor dem Eisregal steht, hat die Qual der Wahl. Beim Blick auf die Verpackung stellt sich die Frage: Unterscheiden sich Cremeeis und Eiscreme oder Fruchteis und Fruchteiscreme und wenn ja, worin? Dominika Krätschmer, Ernährungsfachkraft der Landesvereinigung, informiert über die verschiedenen Speiseeissorten und erklärt, welches Eis mit Milch hergestellt wird und welches nicht. Bei einer Live-Schalte in die Küche bekommen die Teilnehmer*innen demonstriert, wie die kalte Köstlichkeit ganz einfach zuhause mit wenigen Zutaten selbst hergestellt werden kann. Und natürlich gibt es auch Rezepte für leckere Eiskreationen.

Auch die Partner der Hessischen Milch- und Käsestraße machen auf den Betrieben mit eigenen kleinen Aktionen und Informationen auf den Ehrentag der Milch aufmerksam.

Besuchen Sie zum Internationalen Tag der Milch auch die Hessische Milchkönigin Anne I. auf Instagram, denn auch die deutschen Milchköniginnen sind zum Internationalen Tag der Milch gemeinsam aktiv geworden: Sie haben ein Videoclip gedreht und informieren darin über die Inhaltsstoffe der Milch. Zu sehen ist der Film ab dem 1. Juni auf den Instagram-Kanälen der Milchhoheiten. Schauen Sie am Tag der Milch doch mal auf der Seite der Hessischen Milchkönigin Anne I. vorbei – es gibt auch etwas zu gewinnen: www.instagram.com/hessische.milchkoenigin/

 
Die Idee zum Tag der Milch
Die Idee, einen Tag im Jahr der Milch zu widmen, stammt aus den 1950er Jahren. Auf Initiative des
 Internationalen Milchwirtschaftsverbandes und der Welternährungsorganisation findet der Internationale Tag der Milch seit 2001 einheitlich
 am 1. Juni statt und wird in zahlreichen Ländern Europas
 und in Übersee gefeiert. In Deutschland wird der Internationale Tag der Milch bereits seit vielen Jahren in den Bundesländern von den Milchwirtschaftlichen Landesvereinigungen ausgerichtet.
 
Suche
Hessische Milchkönigin 2020-2023
Termine und Infos
VON UNS FÜR SIE
 
Hessische Milch- & Käsestraße
 
Facebook
 
  /milchhessen
  /InnovationsteamMilchHessen
Rezepte
 
Infos für Milcherzeuger
Newsletter
 
Interessante Neuigkeiten und Wissenswertes rund um die Milchviehhaltung sowie Hinweise auf Fortbildungsangebote, Unterrichtsmaterialien und Informationen aus dem Themenfeld Ernährung und Landwirtschaft.
Zum Stallgeflüster...
Kontakt |  Impressum |  Datenschutz |  Drucken