• Wir über uns
    • Unsere Aufgaben
    • Unsere Mitglieder
    • Unsere Partner
    • Unser Team
    • Unser Sitz
    • Unsere Hoheit
      • Ausschreibung 2023-2025
      • Galerie
      • FAQs Hessische Milchkönigin
    • Unser Stallgeflüster
      • Archiv
    • Mitarbeit
  • Innovationsteam
    • Stallbau
      • Stallbau allgemein
      • Kompoststall
      • Boxenlaufstall
      • Kälberstall
      • Jungviehstall
    • Management
      • Mitarbeiterführung
      • Tiergesundheit
      • Herdenmanagement
    • Frag doch mal den Kall!
      • Wer ist Kall?
    • Stallgeflüster
    • KALLSPREIS
      • Ausschreibung 2022
      • Kallspreis 2019
      • Kallspreis 2017
      • Kallspreis 2015
      • Die Preisträger im Überblick
    • Rindergesundheitstag
    • Studienreise
    • Fortbildung
    • Aktuell Landwirtschaft
    • Milchautomaten
    • Bauernhof als Klassenzimmer
      • Infos
      • Fortbildungen für Landwirte
      • Integrierter Klimaschutzplan
    • Kalender
      • Foto-Kalender 2023
      • Milchkuhhalter-Kal(l)endarium
      • Archiv
  • Verbraucher
    • Vorträge
      • Vortragsthemen
    • Milch ABC
    • Rezepte
      • Inhaltsverzeichnis Rezepte
      • Hessen-Rezepte
      • Backen
      • Milchshakes, Eis & Desserts
      • Reste-Rezepte
      • Rezeptbroschüren
    • Hessische Milch- & Käsestraße
      • Partnerbetriebe nach Etappen
      • Partnerbetriebe nach Angebot
      • Faltblätter
      • Veranstaltungen
      • Interessantes von den Partnern
      • Partner werden
    • Einkaufen
      • Molkereien & Käsereien
      • Hessische Milch- & Käsestraße
      • Milchautomaten
      • Weitere Infos und Links
      • Infos zur Vorratshaltung
    • Milchautomaten in Hessen
    • Internationaler Tag der Milch
      • 2021
      • 2020
    • Meldungen Milch+Ernährung
    • Downloads
      • Infomaterialien
      • Hessische Milch-&Käsestraße
      • Broschüren
      • Wanderbingo
  • Schule & KiTa
    • Schulmilch
      • EU-Schulprogramm - Teil Milch
      • Gesetzliche Grundlagen
      • Förderung
      • Organisatorisches
      • Situation in Hessen
    • Pädagogische Angebote
      • Projekttag Das ist Milch
      • Milchtag
      • Frühstücksaktion
      • Elternabend
      • Kosten
      • Angebote im Überblick
    • Bauernhof als Klassenzimmer
      • Infos
      • Fortbildungen
      • Integrierter Klimaschutzplan
    • Werkstatt Ernährung
    • Fortbildung
    • Ausbildung
      • Milchtechnologe/in
      • Milchwirtschaftliche/r Laborant/in
    • Materialien
      • Bastel-Ideen
      • Spiele-Ideen
    • Filme und mehr
  • Fortbildung
    • Lehrer / Erzieher
    • Ernährungsfachkräfte
    • Landwirte
    • Warenkundliche Seminare
    • Ausbildung in der Milchwirtschaft
  • Termine
  • Presse
    • Mitteilungen
    • Pressekontakt
    • Archiv
      • 2021
Innovationsteam
  • Stallbau
    • Stallbau allgemein
    • Kompoststall
    • Boxenlaufstall
    • Kälberstall
    • Jungviehstall
  • Management
    • Mitarbeiterführung
    • Tiergesundheit
    • Herdenmanagement
  • Frag doch mal den Kall!
    • Wer ist Kall?
  • Stallgeflüster
  • KALLSPREIS
    • Ausschreibung 2022
    • Kallspreis 2019
    • Kallspreis 2017
    • Kallspreis 2015
    • Die Preisträger im Überblick
  • Rindergesundheitstag
  • Studienreise
  • Fortbildung
  • Aktuell Landwirtschaft
  • Milchautomaten
  • Bauernhof als Klassenzimmer
    • Infos
    • Fortbildungen für Landwirte
    • Integrierter Klimaschutzplan
  • Kalender
    • Foto-Kalender 2023
    • Milchkuhhalter-Kal(l)endarium
    • Archiv
Die besten Milcherzeuger Hessens 2015 ausgezeichnet

„Kallspreis – für hessische Milcherzeugerbetriebe“ verliehen

Der Familienbetrieb Rindte aus dem nordhessischen Battenberg-Berghofen ist der Gewinner des „Kallspreis für hessische Milcherzeuger 2015“, mit dem die Landesvereinigung Milch Hessen e.V. bereits zum sechsten Mal herausragende Milcherzeuger in Hessen auszeichnet. Die Ehrung der drei besten hessischen Milchviehbetriebe fand am Mittwoch im Rahmen einer Feierstunde auf dem Gewinnerbetrieb in Battenberg-Berghofen im Landkreis Waldeck-Frankenberg statt.
Familie Rindte darf sich mit ihrem Milchviehbetrieb Rindte GbR „Bester Milcherzeuger Hessens 2015“ nennen. Aus den Händen Friedhelm Schneiders, Vorsitzender der Landesvereinigung Milch Hessen und Präsident des Hessischen Bauernverbandes, erhielten Hans-Helmut, Ehefrau Silke sowie Sohn Mike Rindte und dessen Lebensgefährtin Michaela Seibel die Statue „Kallspreis für hessische Milcherzeuger“. Außerdem erhielt Familie Rindte einen Gutschein über einen Reisekostenzuschuss in Höhe von 600 Euro für die diesjährige Studienfahrt des Innovationsteams der Landesvereinigung Milch Hessen nach Polen sowie das Hofschild „Wir sind ausgezeichnet!“.
„Mit dem Preis werden Milchviehbetriebe ausgezeichnet, die Innovationen im Betrieb umsetzen, die generationenübergreifend wirtschaften und durch gute biologische Kennzahlen dokumentieren, dass Milchkühe ihre Passion sind. Sie alle sind mit ihren Betrieben ideale Beispiele dafür, wie sich Milcherzeuger aktiv auf die Zukunft vorbereiten und dabei der Milchviehhaltung ein Gesicht geben“, so Schneider in seiner Laudatio. Zu den ersten Gratulanten gehörten Jens Deutschendorf, Erster Kreisbeigeordneter des Landkreises Waldeck-Frankenberg, und der Bürgermeister der Stadt Battenberg, Christian Klein.
Der zweite Platz geht an Christof Wegfahrt aus Niederaula im Landkreis Hersfeld Rotenburg, der einen Reiskostenzuschuss in Höhe
von 300 Euro sowie ebenfalls ein Hofschild erhielt.
Mit der Bangert-Erlemann GbR aus Diemelsee-Rhenegge hat es ein weiterer Betrieb aus dem Landkreis Waldeck-Frankenberg auf das Siegerpodest geschafft. Die Drittplatzierten Silja Bangert und Bernd Erlemann können sich über das Hofschild „Wir sind ausgezeichnet!“ sowie attraktive Sachpreise freuen, die das Management der Milchkuhherde erleichtern.
Schneider lobte die besonderen unternehmerischen Leistungen der drei Betriebe und deren Bereitschaft, mit ihren modernen Betrieben der Öffentlichkeit zu zeigen, wie eine vorbildliche und nachhaltige Wirtschaftsweise in der Milcherzeugung aussieht.
Alle drei prämierten Betriebe haben mit der Genossenschaftsmolkerei Hochwald Foods GmbH einen fest in Hessen verwurzelten Vermarktungspartner an der Seite, mit dem sie - auch wenn die aktuellen Milchpreise kaum ausreichend sind - optimistisch in die Zukunft schauen.
Der Kallspreis - ein Unternehmerpreis der hessischen Milchwirtschaft
Im Rahmen der Feierstunde mit zahlreichen geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft und der Milchbranche wurden bereits zum sechsten Mal die drei besten von insgesamt 3.500 Milchviehhaltern in Hessen ausgezeichnet und mit dem „Kallspreis für hessische Milcherzeuger“ geehrt.
Der „Kallspreis für hessische Milcherzeuger“ ist nach Angaben des Initiators, der Landesvereinigung Milch Hessen, als Unternehmerpreis für erfolgreiches, nachhaltiges Wirtschaften konzipiert. Das Besondere am Kallspreis ist das mehrstufige Bewertungsverfahren, dem sich die Bewerber unterziehen. Die Beurteilung richtet sich dabei nicht nur nach dem aktuellen Stand im Betrieb, sondern auch nach der systematischen Umsetzung von Maßnahmen und der Planung von zukünftigen Schritten. Basis für die Beurteilung sind die vier Bereiche: 1. Kuhkomfort/Haltung und Zustand der Tiere sowie Tiergesundheit, 2. Management/Fütterung und tierische Leistungen, 3. die Wettbewerbsfähigkeit / Effizienz / Produktionskosten sowie 4. die Unternehmerpersönlichkeit und außerlandwirtschaftliches Engagement. Alle vier Bereiche werden gleichwertig beurteilt.
Die Landesvereinigung Milch Hessen gratuliert den diesjährigen Preisträgern herzlich und bedankt sich bei allen Milcherzeugern, die am Bewerbungsverfahren für den Kallspreis teilgenommen haben!

Der nächste „Kallspreis für hessische Milcherzeuger“ wird 2017 vergeben.

Für Rückfragen und weitere Auskünfte steht das Innovationsteam Bewerbern unter der Telefonnummer 06172 / 7106-294, E-Mail: i-team-milch@agrinet.de, zur Verfügung.

 
Suche
Hessische Milchkönigin 2020-2023
Termine und Infos
VON UNS FÜR SIE
 
Hessische Milch- & Käsestraße
 
Facebook
 
  /milchhessen
  /InnovationsteamMilchHessen
Rezepte
 
Infos für Milcherzeuger
Newsletter
 
Interessante Neuigkeiten und Wissenswertes rund um die Milchviehhaltung sowie Hinweise auf Fortbildungsangebote, Unterrichtsmaterialien und Informationen aus dem Themenfeld Ernährung und Landwirtschaft.
Zum Stallgeflüster...
Kontakt |  Impressum |  Datenschutz |  Drucken