• Wir über uns
    • Unsere Aufgaben
    • Unsere Mitglieder
    • Unsere Partner
    • Unser Team
    • Unser Sitz
    • Unsere Hoheit
      • Ausschreibung 2023-2025
      • Galerie
      • FAQs Hessische Milchkönigin
    • Unser Stallgeflüster
      • Archiv
    • Mitarbeit
  • Innovationsteam
    • Stallbau
      • Stallbau allgemein
      • Kompoststall
      • Boxenlaufstall
      • Kälberstall
      • Jungviehstall
    • Management
      • Mitarbeiterführung
      • Tiergesundheit
      • Herdenmanagement
    • Frag doch mal den Kall!
      • Wer ist Kall?
    • Stallgeflüster
    • KALLSPREIS
      • Ausschreibung 2022
      • Kallspreis 2019
      • Kallspreis 2017
      • Kallspreis 2015
      • Die Preisträger im Überblick
    • Rindergesundheitstag
    • Studienreise
    • Fortbildung
    • Aktuell Landwirtschaft
    • Milchautomaten
    • Bauernhof als Klassenzimmer
      • Infos
      • Fortbildungen für Landwirte
      • Integrierter Klimaschutzplan
    • Kalender
      • Foto-Kalender 2023
      • Milchkuhhalter-Kal(l)endarium
      • Archiv
  • Verbraucher
    • Vorträge
      • Vortragsthemen
    • Milch ABC
    • Rezepte
      • Inhaltsverzeichnis Rezepte
      • Hessen-Rezepte
      • Backen
      • Milchshakes, Eis & Desserts
      • Reste-Rezepte
      • Rezeptbroschüren
    • Hessische Milch- & Käsestraße
      • Partnerbetriebe nach Etappen
      • Partnerbetriebe nach Angebot
      • Faltblätter
      • Veranstaltungen
      • Interessantes von den Partnern
      • Partner werden
    • Einkaufen
      • Molkereien & Käsereien
      • Hessische Milch- & Käsestraße
      • Milchautomaten
      • Weitere Infos und Links
      • Infos zur Vorratshaltung
    • Milchautomaten in Hessen
    • Internationaler Tag der Milch
      • 2021
      • 2020
    • Meldungen Milch+Ernährung
    • Downloads
      • Infomaterialien
      • Hessische Milch-&Käsestraße
      • Broschüren
      • Wanderbingo
  • Schule & KiTa
    • Schulmilch
      • EU-Schulprogramm - Teil Milch
      • Gesetzliche Grundlagen
      • Förderung
      • Organisatorisches
      • Situation in Hessen
    • Pädagogische Angebote
      • Projekttag Das ist Milch
      • Milchtag
      • Frühstücksaktion
      • Elternabend
      • Kosten
      • Angebote im Überblick
    • Bauernhof als Klassenzimmer
      • Infos
      • Fortbildungen
      • Integrierter Klimaschutzplan
    • Werkstatt Ernährung
    • Fortbildung
    • Ausbildung
      • Milchtechnologe/in
      • Milchwirtschaftliche/r Laborant/in
    • Materialien
      • Bastel-Ideen
      • Spiele-Ideen
    • Filme und mehr
  • Fortbildung
    • Lehrer / Erzieher
    • Ernährungsfachkräfte
    • Landwirte
    • Warenkundliche Seminare
    • Ausbildung in der Milchwirtschaft
  • Termine
  • Presse
    • Mitteilungen
    • Pressekontakt
    • Archiv
      • 2021
Innovationsteam
  • Stallbau
    • Stallbau allgemein
    • Kompoststall
    • Boxenlaufstall
    • Kälberstall
    • Jungviehstall
  • Management
    • Mitarbeiterführung
    • Tiergesundheit
    • Herdenmanagement
  • Frag doch mal den Kall!
    • Wer ist Kall?
  • Stallgeflüster
  • KALLSPREIS
    • Ausschreibung 2022
    • Kallspreis 2019
    • Kallspreis 2017
    • Kallspreis 2015
    • Die Preisträger im Überblick
  • Rindergesundheitstag
  • Studienreise
  • Fortbildung
  • Aktuell Landwirtschaft
  • Milchautomaten
  • Bauernhof als Klassenzimmer
    • Infos
    • Fortbildungen für Landwirte
    • Integrierter Klimaschutzplan
  • Kalender
    • Foto-Kalender 2023
    • Milchkuhhalter-Kal(l)endarium
    • Archiv
„Kallspreis – für hessische Milcherzeugerbetriebe“
Der Familienbetrieb Höhler aus Brechen-Niederbrechen aus dem Landkreis Limburg-Weilburg ist der Gewinner des „Kallspreis für hessische Milcherzeuger 2017“, mit dem die Landesvereinigung für Milch und Milcherzeugnisse Hessen e.V. bereits zum siebten Mal herausragende Milcherzeuger in Hessen auszeichnet. Die feierliche Ehrung der drei bestplatzierten Betriebe fand anlässlich des Internationalen Tages der Milch am 1. Juni auf dem Siegerbetrieb in Niederbrechen statt. Bernhard und Ehefrau Angelika Höhler bewirtschaften mit Sohn Jan sowie zwei Mitarbeitern und zwei Auszubildenden den Lindenhof, auf dem zurzeit etwa 320 Milchkühe gehalten werden. Der Betrieb mit 250 ha landwirtschaftlicher Fläche liegt im fruchtbaren Limburger Becken. Der Hof ist auf aktuellstem Stand und lässt hinsichtlich einer tiergerechten Milchviehhaltung kaum Wünsche offen. Neben der Milchproduktion spielt auch die Energieerzeugung eine wichtige Rolle. Die Jury bescheinigt Familie Höhler viel Sachverstand und Leidenschaft für die Milchproduktion, unternehmerische Kompetenz sowie eine sehr nachhaltige Milcherzeugung und hat sie daher einstimmig als Siegerbetrieb für den „Kallspreis für hessische Milcherzeugerbetriebe 2017“ ausgewählt.

Den zweiten Platz erreichte Familie Lein aus Homberg-Bleidenrod im Vogelsbergkreis. Hier wirtschaften Vater Volker Lein und Sohn Nicholas in einer GbR, die von Ehefrau Andrea, Sohn Christof und dem Senior Günther voll unterstützt werden. Auch Familie Lein ist Arbeitgeber für mehrere Mitarbeiter und bietet zwei Auszubildenden die Chance, den vielfältigen Beruf Landwirt zu erlernen. Alle kümmern sich erfolgreich um das Wohlergehen der 260 Milchkühe. Dass die Familie ein Händchen für Tiere hat und das „Handwerk“ der erfolgreichen Milchproduktion versteht, wird anhand der Leistungsdaten deutlich.

Der dritte Platz wurde an Familie Zimmermann aus Beerfelden im Odenwaldkreis verliehen. Eine Besonderheit des Biobetriebs von Betriebsleiter Christian Zimmermann, der in der täglichen Arbeit von seinen Eltern und einem Mitarbeiter unterstützt wird, ist das individuelle Weidemanagement und die saisonale Abkalbung. Die Kühe sind für über 200 Tage im Jahr auf der Weide, sofern es die Witterung erlaubt. Nur in den Wintermonaten sind die 70 Kühe für etwa 100 Tage im Liegeboxenlaufstall untergebracht. Der Betrieb vermarktet Bio-Rohmilch ab Hof über einen Milchautomaten und hat das Angebot um ein Hühnermobil erweitert. Er ist Partnerbetrieb der Hessischen Milch- und Käsestraße, Etappe „Südliches Hessen“.

Suche
Hessische Milchkönigin 2020-2023
Termine und Infos
VON UNS FÜR SIE
 
Hessische Milch- & Käsestraße
 
Facebook
 
  /milchhessen
  /InnovationsteamMilchHessen
Rezepte
 
Infos für Milcherzeuger
Newsletter
 
Interessante Neuigkeiten und Wissenswertes rund um die Milchviehhaltung sowie Hinweise auf Fortbildungsangebote, Unterrichtsmaterialien und Informationen aus dem Themenfeld Ernährung und Landwirtschaft.
Zum Stallgeflüster...
Kontakt |  Impressum |  Datenschutz |  Drucken