• Wir über uns
    • Unsere Aufgaben
    • Unsere Mitglieder
    • Unsere Partner
    • Unser Team
    • Unser Sitz
    • Unsere Hoheit
      • Galerie
      • FAQs Hessische Milchkönigin
    • Unser Stallgeflüster
      • Archiv
    • Mitarbeit
  • Innovationsteam
    • Stallbau
      • Kompoststall
      • Kälberställe
      • Jungviehställe
    • Management
      • Mitarbeiterführung
      • Tiergesundheit
      • Herdenmanagement
    • Frag doch mal den Kall!
    • Stallgeflüster
    • KALLSPREIS
      • Kallspreis 2019
      • Kallspreis 2017
      • Kallspreis 2015
      • Die Preisträger im Überblick
    • Rindergesundheitstag
    • Fortbildung
    • Aktuell Landwirtschaft
    • Milchautomaten
    • Bauernhof als Klassenzimmer
      • Infos
      • Fortbildungen für Landwirte
      • Integrierter Klimaschutzplan
  • Verbraucher
    • Vorträge
      • Online-Vortragsreihe
    • Milch ABC
    • Hessische Milch- & Käsestraße
      • Waldeck-Frankenberg
      • Südliches Hessen
      • Rhön & Vogelsberg
      • Main-Kinzig & Wetterau
      • Taunus
      • Das Lahntal
      • Partnerbetriebe nach Etappen
      • Partnerbetriebe nach Produkten
      • Faltblätter
      • Veranstaltungen
      • Interessantes von den Partnern
    • Milchautomaten in Hessen
    • Einkaufen
      • Molkereien & Käsereien
      • Hessische Milch- & Käsestraße
      • Milchautomaten
      • Weitere Infos und Links
      • Infos zur Vorratshaltung
    • Rezepte
      • Inhaltsverzeichnis Rezepte
      • Hessen-Rezepte
      • Backen
      • Milchshakes & Eis
      • Reste-Rezepte
      • Rezeptbroschüren
    • Internationaler Tag der Milch
      • Tipps zum Gewinnspiel
    • Meldungen Milch+Ernährung
    • Downloads
      • Infomaterialien
      • Hessische Milch-&Käsestraße
      • Broschüren
  • Schule & KiTa
    • Schulmilch
      • Neues EU-Schulprogramm
      • Gesetzliche Grundlagen
      • Förderung
      • Organisatorisches
      • Situation in Hessen
    • Pädagogische Angebote
      • Projekttag Das ist Milch
      • Milchtag
      • Frühstücksaktion
      • Elternabend
      • Kosten
      • Angebote im Überblick
    • Bauernhof als Klassenzimmer
      • Infos
      • Fortbildung
      • Integrierter Klimaschutzplan
    • Werkstatt Ernährung
    • Fortbildung
    • Ausbildung
      • Milchtechnologe/in
      • Milchwirtschaftliche/r Laborant/in
    • Materialien
    • Filme und mehr
  • Fortbildung
    • Lehrer / Erzieher
    • Ernährungsfachkräfte
    • Landwirte
    • Warenkundliche Seminare
    • Ausbildung in der Milchwirtschaft
  • Termine
  • Presse
    • Mitteilungen
    • Pressekontakt
    • Archiv
      • 2019
Fortbildung
  • Lehrer / Erzieher
  • Ernährungsfachkräfte
  • Landwirte
  • Warenkundliche Seminare
  • Ausbildung in der Milchwirtschaft
09.04.2021 „Bauernhof als Klassenzimmer“: Online-Fortbildung für Lehrkräfte

Die hessenweite Initiative „Bauernhof als Klassenzimmer“ unterstützt Lehrkräfte dabei, das Thema Landwirtschaft im Unterricht aufzugreifen und ermöglicht Schulklassen Besuche auf hessischen Bauernhöfen.

Am 9. April stellt Daniela Born-Schulze vom Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz die Initiative mit einem besonderen Blick auf den Hessischen Klimaschutzplan 2025 im Rahmen einer Online-Fortbildung näher vor. Dr. Katharina Ameli, Institut für Soziologie der Justus-Liebig-Universität, und Dr. Nina-Mareen Grenz, Zentrum für Lehrerbildung der Philipps-Universität Marburg, zeigen die Bedeutung der Initiative nicht nur für Lehrkräfte, sondern auch für Studierende auf. Zum Abschluss bekommen die Teilnehmenden einen praxisnahen Einblick in die Initiative, indem Landwirte den Ablauf einer Hofführung darstellen. Anhand multiperspektivischer Zugänge wird die Bedeutung des Bauernhofs als Klassenzimmer herausgearbeitet.

Die Veranstaltung, die von 10 Uhr bis 12 Uhr digital durchgeführt wird, richtet sich an Lehrkräfte aller Schulformen, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Studierende, Sozialpädagogische Fachkräfte und in Bildung Tätige.

Die Teilnahme an der von der Hessischen Lehrkräfteakademie als Fortbildung akkreditierten Fortbildung ist kostenlos. Weitere Informationen und Anmeldung: www.uni-giessen.de/bauernhof

Suche
Hessische Milchkönigin 2020-2022
Termine und Infos
ANGEBOTE 2021
 
Facebook
 
  /milchhessen
  /InnovationsteamMilchHessen
VON UNS FÜR SIE
 
Rezepte
 
Hessische Milch- & Käsestraße
 
Infos für Milcherzeuger
Newsletter
 
Interessante Neuigkeiten und Wissenswertes rund um die Milchviehhaltung sowie Hinweise auf Fortbildungsangebote, Unterrichtsmaterialien und Informationen aus dem Themenfeld Ernährung und Landwirtschaft.
Zum Stallgeflüster...
Kontakt |  Impressum |  Datenschutz |  Drucken