Die hessenweite Initiative „Bauernhof als Klassenzimmer“ unterstützt Lehrkräfte dabei, das Thema Landwirtschaft im Unterricht aufzugreifen und ermöglicht Schulklassen Besuche auf hessischen Bauernhöfen.
Am 9. April stellt Daniela Born-Schulze vom Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz die Initiative mit einem besonderen Blick auf den Hessischen Klimaschutzplan 2025 im Rahmen einer Online-Fortbildung näher vor. Dr. Katharina Ameli, Institut für Soziologie der Justus-Liebig-Universität, und Dr. Nina-Mareen Grenz, Zentrum für Lehrerbildung der Philipps-Universität Marburg, zeigen die Bedeutung der Initiative nicht nur für Lehrkräfte, sondern auch für Studierende auf. Zum Abschluss bekommen die Teilnehmenden einen praxisnahen Einblick in die Initiative, indem Landwirte den Ablauf einer Hofführung darstellen. Anhand multiperspektivischer Zugänge wird die Bedeutung des Bauernhofs als Klassenzimmer herausgearbeitet.
Die Veranstaltung, die von 10 Uhr bis 12 Uhr digital durchgeführt wird, richtet sich an Lehrkräfte aller Schulformen, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Studierende, Sozialpädagogische Fachkräfte und in Bildung Tätige.
Die Teilnahme an der von der Hessischen Lehrkräfteakademie als Fortbildung akkreditierten Fortbildung ist kostenlos. Weitere Informationen und Anmeldung: www.uni-giessen.de/bauernhof