Wie das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL) mitteilt, stehen seit Dezember 2020 überarbeitete Praxisleitfäden für die betriebliche Eigenkontrolle mit Tierschutzindikatoren zur Verfügung. Mit den Leitfäden können Nutztierhalterinnen und -halter die innerbetriebliche Tierwohlsituation eigenständig prüfen. Diese gezielte Analyse hilft, Schwachstellen zu erkennen und zu beheben.
Die Leitfäden können kostenpflichtig beim KTBL bezogen werden oder stehen als Auszug zum Download auf der Projektseite zur Verfügung.
Außerdem steht eine Excel Anwendung „Tierschutzindikatoren – Erhebung als Orientierungsrahmen mit Ziel und Alaramwerten auf der Projektseite zum kostenfreien download bereit:
Auszug „Erhebungsbögen Milchkühe“
Auszug „Erhebungsbögen Aufzuchtkalb“
Auszug „Erhebungsbögen Mastrind“
Die Überarbeitung der Leitfäden im Rahmen des Projektes „EiKoTiGer“ (Eigenkontrolle Tiergerechtheit) wurde gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Weitere Informationen zum Projekt sowie Begleitmaterial zu den Leitfäden (Excel-Anwendung „Tierschutzindikatoren-Erhebung“, Orientierungsrahmen mit Ziel- und Alarmwerten u.a.) stehen ebenfalls auf der Projektseite zum kostenfreien Download bereit.
Eine App zur Erhebung der Indikatoren per Android-Tablet bzw. -Smartphone ist aktuell in Bearbeitung.