Von Heustadl-Kino bis Kuhfladen-Trampolin: Gehen Sie mit Kuh Helma auf Familientour rund um die Landwirtschaft auf dem Milch-Erlebnispfad in Willingen-Usseln. Auf dem sechs Kilometer langen, kurzweiligen Themenweg erfahren kleine und große Entdecker spielerisch alles Wissenswerte rund um die Themen Milch und Landwirtschaft - und können sich nebenbei herrlich austoben.
Ein Quiz macht die Tour auf dem Milch-Erlebnispfad noch spannender. Der Quizbogen ist in der Tourist-Information (Startpunkt) erhältlich, er kann aber auch vorab unter www.milchpfad-usseln.de heruntergeladen werden. Am Ziel in der Bauernmolkerei gibt es für Kinder, die die Fragen richtig beantwortet haben, einen erfrischenden Preis.

In Abschnitten geht es nun über Stock und Stein. Aber auch mit einem geländegängige Kinderwagen ist der Weg möglich, sodass auch die ganz Kleinen dabei sein können. Hinter der Tourist-Information Usseln führt der Milchpfad in zweieinhalb bis dreieinhalb Stunden durch die Upländer Natur - je nach Alter und Kondition der Kinder und Anzahl der Pausen. Unterwegs jagt nämlich ein Highlight das nächste.
Beim Wasserspiel erfährt man

hautnah, wie viel Liter eine Kuh täglich trinkt, an der Station an der Diemelquelle kann man Kuhglocken schlagen und an einer weiteren Fichtenzapfen durch die Löcher einer "Käse"-Plane werfen. Im Heustadl-Kino laufen kurze Filme über die Landwirtschaft.
"Wo ist die Kuh?" lautet die Frage auf dem Rückweg am Kahlen Pön entlang - herausfinden lässt sich das an der Fernrohrstation. "Bitte lächeln" heißt es am Fotopoint: Die Wanderer sind dort Teil des Motivs auf der Fotowand und haben zudem einen fantastischen Blick auf Usseln. Auf dem Kuhfladen-Trampolin kommen kleine Leute ordentlich in Bewegung.
Dank der Quizfragen und den Erklärungen von Kuh Helma auf den Infotafeln haben die Kids am Ende allerlei gelernt. Zum Beispiel über den Weg vom Gras zur Milch, über die Rolle der Landwirtschaft in Deutschland und den Personalausweis der Kühe. Und wer unterwegs eine Pause braucht, kehrt in die Graf Stolberg Hütte oder die Pön Hütte zu einem süßen oder herzhaften Schmankerl ein oder nutzt eine der Schutzhütten und Rastplätze entlang des Weges.
Schließlich führt der Weg die Wanderer ins Muhseumscafé der Upländer
Bauernmolkerei, Partnerbetrieb der Hessischen Milch- und Käsestraße:
Dort entdecken die Besucher Historisches, Faszinierendes und
Schmackhaftes rund um die Milch - und können den ausgefüllten Quizbogen gegen den wohlverdienten Preis einlösen.
Tour herunterladen