• Wir über uns
    • Unsere Aufgaben
    • Unsere Mitglieder
    • Unsere Partner
    • Unser Team
    • Unser Sitz
    • Unsere Hoheit
      • Galerie
      • FAQs Hessische Milchkönigin
    • Unser Stallgeflüster
      • Archiv
    • Mitarbeit
  • Innovationsteam
    • Stallbau
      • Kompoststall
      • Kälberställe
      • Jungviehställe
    • Management
      • Mitarbeiterführung
      • Tiergesundheit
      • Herdenmanagement
    • Frag doch mal den Kall!
    • Stallgeflüster
    • KALLSPREIS
      • Kallspreis 2019
      • Kallspreis 2017
      • Kallspreis 2015
      • Die Preisträger im Überblick
    • Rindergesundheitstag
    • Fortbildung
    • Aktuell Landwirtschaft
    • Milchautomaten
    • Bauernhof als Klassenzimmer
      • Infos
      • Fortbildungen für Landwirte
      • Integrierter Klimaschutzplan
  • Verbraucher
    • Vorträge
      • Online-Vortragsreihe
    • Milch ABC
    • Hessische Milch- & Käsestraße
      • Waldeck-Frankenberg
      • Südliches Hessen
      • Rhön & Vogelsberg
      • Main-Kinzig & Wetterau
      • Taunus
      • Das Lahntal
      • Partnerbetriebe nach Etappen
      • Partnerbetriebe nach Produkten
      • Faltblätter
      • Veranstaltungen
      • Interessantes von den Partnern
    • Milchautomaten in Hessen
    • Einkaufen
      • Molkereien & Käsereien
      • Hessische Milch- & Käsestraße
      • Milchautomaten
      • Weitere Infos und Links
      • Infos zur Vorratshaltung
    • Rezepte
      • Inhaltsverzeichnis Rezepte
      • Hessen-Rezepte
      • Backen
      • Milchshakes & Eis
      • Reste-Rezepte
      • Rezeptbroschüren
    • Internationaler Tag der Milch
      • Tipps zum Gewinnspiel
    • Meldungen Milch+Ernährung
    • Downloads
      • Infomaterialien
      • Hessische Milch-&Käsestraße
      • Broschüren
  • Schule & KiTa
    • Schulmilch
      • Neues EU-Schulprogramm
      • Gesetzliche Grundlagen
      • Förderung
      • Organisatorisches
      • Situation in Hessen
    • Pädagogische Angebote
      • Projekttag Das ist Milch
      • Milchtag
      • Frühstücksaktion
      • Elternabend
      • Kosten
      • Angebote im Überblick
    • Bauernhof als Klassenzimmer
      • Infos
      • Fortbildung
      • Integrierter Klimaschutzplan
    • Werkstatt Ernährung
    • Fortbildung
    • Ausbildung
      • Milchtechnologe/in
      • Milchwirtschaftliche/r Laborant/in
    • Materialien
    • Filme und mehr
  • Fortbildung
    • Lehrer / Erzieher
    • Ernährungsfachkräfte
    • Landwirte
    • Warenkundliche Seminare
    • Ausbildung in der Milchwirtschaft
  • Termine
  • Presse
    • Mitteilungen
    • Pressekontakt
    • Archiv
      • 2019
Verbraucher
  • Vorträge
    • Online-Vortragsreihe
  • Milch ABC
  • Hessische Milch- & Käsestraße
    • Waldeck-Frankenberg
    • Südliches Hessen
    • Rhön & Vogelsberg
    • Main-Kinzig & Wetterau
    • Taunus
    • Das Lahntal
    • Partnerbetriebe nach Etappen
    • Partnerbetriebe nach Produkten
    • Faltblätter
    • Veranstaltungen
    • Interessantes von den Partnern
  • Milchautomaten in Hessen
  • Einkaufen
    • Molkereien & Käsereien
    • Hessische Milch- & Käsestraße
    • Milchautomaten
    • Weitere Infos und Links
    • Infos zur Vorratshaltung
  • Rezepte
    • Inhaltsverzeichnis Rezepte
    • Hessen-Rezepte
    • Backen
    • Milchshakes & Eis
    • Reste-Rezepte
    • Rezeptbroschüren
  • Internationaler Tag der Milch
    • Tipps zum Gewinnspiel
  • Meldungen Milch+Ernährung
  • Downloads
    • Infomaterialien
    • Hessische Milch-&Käsestraße
    • Broschüren
Milch-Erlebnispfad Usseln
Familientour rund um die Landwirtschaft

 
Von Heustadl-Kino bis Kuhfladen-Trampolin: Gehen Sie mit Kuh Helma auf Familientour rund um die Landwirtschaft auf dem Milch-Erlebnispfad in Willingen-Usseln. Auf dem sechs Kilometer langen, kurzweiligen Themenweg erfahren kleine und große Entdecker spielerisch alles Wissenswerte rund um die Themen Milch und Landwirtschaft - und können sich nebenbei herrlich austoben.

Ein Quiz macht die Tour auf dem Milch-Erlebnispfad noch spannender. Der Quizbogen ist in der Tourist-Information (Startpunkt) erhältlich, er kann aber auch vorab unter www.milchpfad-usseln.de heruntergeladen werden. Am Ziel in der Bauernmolkerei gibt es für Kinder, die die Fragen richtig beantwortet haben, einen erfrischenden Preis.

In Abschnitten geht es nun über Stock und Stein. Aber auch mit einem  geländegängige Kinderwagen ist der Weg möglich, sodass auch die ganz Kleinen dabei sein können. Hinter der Tourist-Information Usseln führt der Milchpfad in zweieinhalb bis dreieinhalb Stunden durch die Upländer Natur - je nach Alter und Kondition der Kinder und Anzahl der Pausen. Unterwegs jagt nämlich ein Highlight das nächste. Beim Wasserspiel erfährt man hautnah, wie viel Liter eine Kuh täglich trinkt, an der Station an der Diemelquelle kann man Kuhglocken schlagen und an einer weiteren Fichtenzapfen durch die Löcher einer "Käse"-Plane werfen. Im Heustadl-Kino laufen kurze Filme über die Landwirtschaft. "Wo ist die Kuh?" lautet die Frage auf dem Rückweg am Kahlen Pön entlang - herausfinden lässt sich das an der Fernrohrstation. "Bitte lächeln" heißt es am Fotopoint: Die Wanderer sind dort Teil des Motivs auf der Fotowand und haben zudem einen fantastischen Blick auf Usseln. Auf dem Kuhfladen-Trampolin kommen kleine Leute ordentlich in Bewegung.

Dank der Quizfragen und den Erklärungen von Kuh Helma auf den Infotafeln haben die Kids am Ende allerlei gelernt. Zum Beispiel über den Weg vom Gras zur Milch, über die Rolle der Landwirtschaft in Deutschland und den Personalausweis der Kühe. Und wer unterwegs eine Pause braucht, kehrt in die Graf Stolberg Hütte oder die Pön Hütte zu einem süßen oder herzhaften Schmankerl ein oder nutzt eine der Schutzhütten und Rastplätze entlang des Weges.

Schließlich führt der Weg die Wanderer ins Muhseumscafé der Upländer Bauernmolkerei, Partnerbetrieb der Hessischen Milch- und Käsestraße: Dort entdecken die Besucher Historisches, Faszinierendes und Schmackhaftes rund um die Milch - und können den ausgefüllten Quizbogen gegen den wohlverdienten Preis einlösen.

Tour herunterladen
Suche
Hessische Milchkönigin 2020-2022
Termine und Infos
ANGEBOTE 2021
 
Facebook
 
  /milchhessen
  /InnovationsteamMilchHessen
VON UNS FÜR SIE
 
Rezepte
 
Hessische Milch- & Käsestraße
 
Infos für Milcherzeuger
Newsletter
 
Interessante Neuigkeiten und Wissenswertes rund um die Milchviehhaltung sowie Hinweise auf Fortbildungsangebote, Unterrichtsmaterialien und Informationen aus dem Themenfeld Ernährung und Landwirtschaft.
Zum Stallgeflüster...
Kontakt |  Impressum |  Datenschutz |  Drucken