• Wir über uns
    • Unsere Aufgaben
    • Unsere Mitglieder
    • Unsere Partner
    • Unser Team
    • Unser Sitz
    • Unsere Hoheit
      • Ausschreibung 2023-2025
      • Galerie
      • FAQs Hessische Milchkönigin
    • Unser Stallgeflüster
      • Archiv
    • Mitarbeit
  • Innovationsteam
    • Stallbau
      • Stallbau allgemein
      • Kompoststall
      • Boxenlaufstall
      • Kälberstall
      • Jungviehstall
    • Management
      • Mitarbeiterführung
      • Tiergesundheit
      • Herdenmanagement
    • Frag doch mal den Kall!
      • Wer ist Kall?
    • Stallgeflüster
    • KALLSPREIS
      • Ausschreibung 2022
      • Kallspreis 2019
      • Kallspreis 2017
      • Kallspreis 2015
      • Die Preisträger im Überblick
    • Rindergesundheitstag
    • Studienreise
    • Fortbildung
    • Aktuell Landwirtschaft
    • Milchautomaten
    • Bauernhof als Klassenzimmer
      • Infos
      • Fortbildungen für Landwirte
      • Integrierter Klimaschutzplan
    • Kalender
      • Foto-Kalender 2023
      • Milchkuhhalter-Kal(l)endarium
      • Archiv
  • Verbraucher
    • Vorträge
      • Vortragsthemen
    • Milch ABC
    • Rezepte
      • Inhaltsverzeichnis Rezepte
      • Hessen-Rezepte
      • Backen
      • Milchshakes, Eis & Desserts
      • Reste-Rezepte
      • Rezeptbroschüren
    • Hessische Milch- & Käsestraße
      • Partnerbetriebe nach Etappen
      • Partnerbetriebe nach Angebot
      • Faltblätter
      • Veranstaltungen
      • Interessantes von den Partnern
      • Partner werden
    • Einkaufen
      • Molkereien & Käsereien
      • Hessische Milch- & Käsestraße
      • Milchautomaten
      • Weitere Infos und Links
      • Infos zur Vorratshaltung
    • Milchautomaten in Hessen
    • Internationaler Tag der Milch
      • 2021
      • 2020
    • Meldungen Milch+Ernährung
    • Downloads
      • Infomaterialien
      • Hessische Milch-&Käsestraße
      • Broschüren
      • Wanderbingo
  • Schule & KiTa
    • Schulmilch
      • EU-Schulprogramm - Teil Milch
      • Gesetzliche Grundlagen
      • Förderung
      • Organisatorisches
      • Situation in Hessen
    • Pädagogische Angebote
      • Projekttag Das ist Milch
      • Milchtag
      • Frühstücksaktion
      • Elternabend
      • Kosten
      • Angebote im Überblick
    • Bauernhof als Klassenzimmer
      • Infos
      • Fortbildungen
      • Integrierter Klimaschutzplan
    • Werkstatt Ernährung
    • Fortbildung
    • Ausbildung
      • Milchtechnologe/in
      • Milchwirtschaftliche/r Laborant/in
    • Materialien
      • Bastel-Ideen
      • Spiele-Ideen
    • Filme und mehr
  • Fortbildung
    • Lehrer / Erzieher
    • Ernährungsfachkräfte
    • Landwirte
    • Warenkundliche Seminare
    • Ausbildung in der Milchwirtschaft
  • Termine
  • Presse
    • Mitteilungen
    • Pressekontakt
    • Archiv
      • 2021
Innovationsteam
  • Stallbau
    • Stallbau allgemein
    • Kompoststall
    • Boxenlaufstall
    • Kälberstall
    • Jungviehstall
  • Management
    • Mitarbeiterführung
    • Tiergesundheit
    • Herdenmanagement
  • Frag doch mal den Kall!
    • Wer ist Kall?
  • Stallgeflüster
  • KALLSPREIS
    • Ausschreibung 2022
    • Kallspreis 2019
    • Kallspreis 2017
    • Kallspreis 2015
    • Die Preisträger im Überblick
  • Rindergesundheitstag
  • Studienreise
  • Fortbildung
  • Aktuell Landwirtschaft
  • Milchautomaten
  • Bauernhof als Klassenzimmer
    • Infos
    • Fortbildungen für Landwirte
    • Integrierter Klimaschutzplan
  • Kalender
    • Foto-Kalender 2023
    • Milchkuhhalter-Kal(l)endarium
    • Archiv
Was ist bei Anschaffung, Aufstellung und Betrieb eines Milchautomaten zu beachten?
Angesichts niedriger Erzeugerpreise überlegen viele Milchviehhalter, einen Milchautomaten auf dem eigenen Hof aufzustellen. Doch was ist bei Anschaffung, Aufstellung und Betrieb eines Milchautomaten zu beachten? mehr …
Wo kann ich mich informieren? Wer bietet Beratung an?
Wer mit dem Gedanken spielt, einen Milchautomaten aufzustellen, hat viele Fragen. Hier können Sie sich beraten lassen. mehr …
Rohmilch regelmäßig untersuchen lassen
Rohmilch enthält eine unvermeidbare Keimflora, die vom Tier oder aus der Stallumgebung stammt und in der sich auch krankmachende Keime befinden können. Wird auf dem Betrieb Rohmilch über einen Abgabeautomaten direkt ab Hof an Verbraucher abgegeben, empfiehlt das Regierungspräsidium... mehr …
Direktvermarktung über Milchautomaten: Vorgaben der Mess- und Eichverordnung
Seit dem 01.01.2015 gilt das neue Mess- und Eichgesetz (MessEG) und die dazugehörige Mess- und Eichverordnung (MessEV). Das neue Eichgesetz bringt viele Neuerungen: So müssen z.B. neue oder erneuerte Milchautomaten von dem Betrieb innerhalb von sechs Wochen nach der ersten Inbetriebnahme der zuständigen Eichbehörde angezeigt werden. mehr …
Neues Verpackungsgesetz - Registrierungspflicht für alle
Zum 1. Januar 2019 tritt das neue Verpackungsgesetz in Kraft und löst damit die bisherige Verpackungsverordnung ab. Wer verpackte Ware in Verkehr bringt, muss sich bei der neu geschaffenen „Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister“ registrieren.  Diese Pflicht gilt für alle... mehr …
Schild 'Rohmilch vor dem Verzehr abkochen' mit Piktogramm
Der Verkauf von Rohmilch ab Hof ist nur dann erlaubt, wenn an der Abgabestelle der Hinweis „Rohmilch, vor dem Verzehr abkochen“ gut sichtbar und lesbar angebracht ist. Das Schild mit Text und Piktogrammen ist für jedermann verständlich.        
  mehr …
Milchverkauf mit Automaten: Was Sie bei der Namensgebung beachten sollten
Angesichts unsicherer Milchpreise und schwankender Märkte entscheiden sich immer mehr Milchviehhalter zum Einstieg in die Direktvermarktung. Die Vermarktung von Rohmilch ab Hof ist eine Möglichkeit, die dazu beitragen kann, die wirtschaftliche Situation auf dem Betrieb zu sichern. Der Verkauf über einen Milchautomaten ist dabei sowohl für den Landwirt wie auch... mehr …
Faltblatt informiert Verbraucher über Rohmilch

Immer wieder werden den Gesundheitsämtern Erkrankungen durch Rohmilch gemeldet. Dabei lässt sich das Infektionsrisiko durch eine ausreichende Erhitzung der Rohmilch ausschließen. Das Faltblatt der Landesvereinigung Milch Hessen informiert Verbraucher über den verantwortungsbewussten Umgang mit Rohmilch. Landwirte, die Rohmilch an... mehr …
Milch ab Hof: Rohmilch und Vorzugsmilch
Zum Schutz vor Infektionen ist die Abgabe von Rohmilch in Deutschland grundsätzlich verboten. Unter bestimmten Voraussetzungen gibt es aber Ausnahmen von dieser Regel. Dazu zählen der Verkauf von Rohmilch ab Hof sowie die Abgabe von Vorzugsmilch. Milchviehbetriebe dürfen ihre eigene Milch dann an Verbraucher abgeben, wenn sie an der Abgabestelle den Hinweis „Rohmilch, vor dem Verzehr abkochen“ mehr …
Ergebnisse 1 bis 9 von 9
Suche
GESUCHT...
 
... hier geht's zur Ausschreibung...
VON UNS FÜR SIE
 
Hessische Milch- & Käsestraße
 
Facebook
 
  /milchhessen
  /InnovationsteamMilchHessen
Hessische Milchkönigin 2020-2023
Termine und Infos
Rezepte
 
Infos für Milcherzeuger
Newsletter
 
Interessante Neuigkeiten und Wissenswertes rund um die Milchviehhaltung sowie Hinweise auf Fortbildungsangebote, Unterrichtsmaterialien und Informationen aus dem Themenfeld Ernährung und Landwirtschaft.
Zum Stallgeflüster...
Kontakt |  Impressum |  Datenschutz |  Drucken