Herstellung:
Der Odenwälder Frühstückskäse wird aus frischer Milch mit Hilfe von Lab hergestellt, das die Milch dicklegt. Während der 14-tägigen, aufwendigen Natur-Reifung reift er von außen nach innen. Dies zeigt sich am anfangs charakteristischen weißen, noch quarkigen Kern. Durch das regelmäßige "Schmieren", die äußerliche Behandlung mit einer speziellen Bakterienkultur, entwickelt der Käse sein typisches Aroma. Die Herstellungsmethode entspricht zum Beispiel der des elsässischen Munster-Käses.
Geschmack:
Als junger Käse schmeckt der Odenwälder Frühstückskäse mild-aromatisch, im reifen Stadium herzhaft und pikant.
Fettgehalt:
Der Odenwälder Frühstückskäse ist ein magerer Käse mit einem Fettgehalt von 10% Fett in der Trockenmasse.
Übrigens: Der Odenwälder Frühstückskäse wird regional auch „Odenwälder Handkäse“ genannt. Im Gegensatz zum Hessischen Handkäse (= Sauermilchkäse), ist der Odenwälder Frühstückskäse aber ein Labkäse, der zur Käsegruppe der Weichkäse gehört.