• Wir über uns
    • Unsere Aufgaben
    • Unsere Mitglieder
    • Unsere Partner
    • Unser Team
    • Unser Sitz
    • Unsere Hoheit
      • Galerie
      • FAQs Hessische Milchkönigin
    • Unser Stallgeflüster
      • Archiv
    • Mitarbeit
  • Innovationsteam
    • Stallbau
      • Kompoststall
      • Kälberställe
      • Jungviehställe
    • Management
      • Mitarbeiterführung
      • Tiergesundheit
      • Herdenmanagement
    • Frag doch mal den Kall!
    • Stallgeflüster
    • KALLSPREIS
      • Kallspreis 2019
      • Kallspreis 2017
      • Kallspreis 2015
      • Die Preisträger im Überblick
    • Rindergesundheitstag
    • Fortbildung
    • Aktuell Landwirtschaft
    • Milchautomaten
    • Bauernhof als Klassenzimmer
      • Infos
      • Fortbildungen für Landwirte
      • Integrierter Klimaschutzplan
  • Verbraucher
    • Vorträge
      • Online-Vortragsreihe
    • Milch ABC
    • Hessische Milch- & Käsestraße
      • Waldeck-Frankenberg
      • Südliches Hessen
      • Rhön & Vogelsberg
      • Main-Kinzig & Wetterau
      • Taunus
      • Das Lahntal
      • Partnerbetriebe nach Etappen
      • Partnerbetriebe nach Produkten
      • Faltblätter
      • Veranstaltungen
      • Interessantes von den Partnern
    • Milchautomaten in Hessen
    • Einkaufen
      • Molkereien & Käsereien
      • Hessische Milch- & Käsestraße
      • Milchautomaten
      • Weitere Infos und Links
      • Infos zur Vorratshaltung
    • Rezepte
      • Inhaltsverzeichnis Rezepte
      • Hessen-Rezepte
      • Backen
      • Milchshakes & Eis
      • Reste-Rezepte
      • Rezeptbroschüren
    • Internationaler Tag der Milch
      • Tipps zum Gewinnspiel
    • Meldungen Milch+Ernährung
    • Downloads
      • Infomaterialien
      • Hessische Milch-&Käsestraße
      • Broschüren
  • Schule & KiTa
    • Schulmilch
      • Neues EU-Schulprogramm
      • Gesetzliche Grundlagen
      • Förderung
      • Organisatorisches
      • Situation in Hessen
    • Pädagogische Angebote
      • Projekttag Das ist Milch
      • Milchtag
      • Frühstücksaktion
      • Elternabend
      • Kosten
      • Angebote im Überblick
    • Bauernhof als Klassenzimmer
      • Infos
      • Fortbildung
      • Integrierter Klimaschutzplan
    • Werkstatt Ernährung
    • Fortbildung
    • Ausbildung
      • Milchtechnologe/in
      • Milchwirtschaftliche/r Laborant/in
    • Materialien
    • Filme und mehr
  • Fortbildung
    • Lehrer / Erzieher
    • Ernährungsfachkräfte
    • Landwirte
    • Warenkundliche Seminare
    • Ausbildung in der Milchwirtschaft
  • Termine
  • Presse
    • Mitteilungen
    • Pressekontakt
    • Archiv
      • 2019
Aktuelles
  • Landwirtschaft
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Ernährung
  • Milchwirtschaft
  • Schule & KiTa
Online-Speiseplancheck und Elternengagement für besserers Schulessen

Online-Speiseplancheck für die Gemeinschaftsverpflegung

Entspricht das Mittagessen in der Schule oder der Kita den Kriterien der Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE), die den Verantwortlichen dabei helfen sollen, ein ausgewogenes Verpflegungsangebot zu planen und umzusetzen? Der neue Online-Speiseplancheck bietet eine schnelle Orientierung, ob der Speiseplan z.B. genügend frisches oder tiefgekühltes Gemüse und Obst enthält. Der kostenlose Check des DGE-Projekts „IN FORM in der Gemeinschaftsverpflegung“ ist je nach Lebenswelt für die Mittagsverpflegung (Kitas, Schulen, Betriebe, „Essen auf Rädern“) – oder für die Vollverpflegung (Kliniken, stationäre Senioreneinrichtungen) angelegt und beispielhaft für eine Woche ausgerichtet. Sind alle Mahlzeiten einer Woche vollständig eingegeben, werden die Einträge automatisch ausgewertet. Auf der Internetseite erscheinen danach optimierte Vorschläge, die auch zum Herunterladen bereit stehen.

Weitere Infos…


Eltern engagieren sich für besseres Schulessen

Das gemeinsame Mittagessen in der Schule soll die Kinder stärken und zu ihrem Wohlbefinden beitragen. Doch was gehört auf den Teller? Dazu gibt es die unterschiedlichsten Meinungen, aber eines ist vielen Eltern wichtig, nämlich dass das Essen ausgewogen, gesund und lecker ist. Die Schulverpflegung hat sich in den vergangenen Jahren verbessert, aber es gibt immer noch Luft nach oben. Mit der Kampagne „Macht Dampf!“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) wurde der Grundstein dafür gelegt, dass sich Eltern leichter für besseres Schulessen engagieren können. Tipps und Strategien mit denen das ohne großen Aufwand gelingen kann, hat IN FORM – Deutschlands Initiative für gesundes Essen und mehr Bewegung – zusammengestellt: Weitere Infos....
Suche
Hessische Milchkönigin 2020-2022
Termine und Infos
ANGEBOTE 2021
 
Facebook
 
  /milchhessen
  /InnovationsteamMilchHessen
VON UNS FÜR SIE
 
Rezepte
 
Hessische Milch- & Käsestraße
 
Infos für Milcherzeuger
Newsletter
 
Interessante Neuigkeiten und Wissenswertes rund um die Milchviehhaltung sowie Hinweise auf Fortbildungsangebote, Unterrichtsmaterialien und Informationen aus dem Themenfeld Ernährung und Landwirtschaft.
Zum Stallgeflüster...
Kontakt |  Impressum |  Datenschutz |  Drucken