• Wir über uns
    • Unsere Aufgaben
    • Unsere Mitglieder
    • Unsere Partner
    • Unser Team
    • Unser Sitz
    • Unsere Hoheit
      • Galerie
      • FAQs Hessische Milchkönigin
    • Unser Stallgeflüster
      • Archiv
    • Mitarbeit
  • Innovationsteam
    • Stallbau
      • Kompoststall
      • Boxenlaufstall
      • Kälberstall
      • Jungviehstall
    • Management
      • Mitarbeiterführung
      • Tiergesundheit
      • Herdenmanagement
    • Frag doch mal den Kall!
    • Stallgeflüster
    • KALLSPREIS
      • Ausschreibung 2022
      • Kallspreis 2019
      • Kallspreis 2017
      • Kallspreis 2015
      • Die Preisträger im Überblick
    • Rindergesundheitstag
    • Fortbildung
    • Aktuell Landwirtschaft
    • Milchautomaten
    • Bauernhof als Klassenzimmer
      • Infos
      • Fortbildungen für Landwirte
      • Integrierter Klimaschutzplan
    • Kalender
  • Verbraucher
    • Vorträge
      • Online-Vortragsreihe
    • Milch ABC
    • Rezepte
      • Inhaltsverzeichnis Rezepte
      • Hessen-Rezepte
      • Backen
      • Milchshakes, Eis & Desserts
      • Reste-Rezepte
      • Rezeptbroschüren
    • Hessische Milch- & Käsestraße
      • Partnerbetriebe nach Etappen
      • Partnerbetriebe nach Angebot
      • Faltblätter
      • Veranstaltungen
      • Interessantes von den Partnern
      • Partner werden
    • Einkaufen
      • Molkereien & Käsereien
      • Hessische Milch- & Käsestraße
      • Milchautomaten
      • Weitere Infos und Links
      • Infos zur Vorratshaltung
    • Milchautomaten in Hessen
    • Internationaler Tag der Milch
      • 2021
      • 2020
    • Meldungen Milch+Ernährung
    • Downloads
      • Infomaterialien
      • Hessische Milch-&Käsestraße
      • Broschüren
  • Schule & KiTa
    • Schulmilch
      • EU-Schulprogramm - Teil Milch
      • Gesetzliche Grundlagen
      • Förderung
      • Organisatorisches
      • Situation in Hessen
    • Pädagogische Angebote
      • Projekttag Das ist Milch
      • Milchtag
      • Frühstücksaktion
      • Elternabend
      • Kosten
      • Angebote im Überblick
    • Bauernhof als Klassenzimmer
      • Infos
      • Fortbildungen
      • Integrierter Klimaschutzplan
    • Werkstatt Ernährung
    • Fortbildung
    • Ausbildung
      • Milchtechnologe/in
      • Milchwirtschaftliche/r Laborant/in
    • Materialien
      • Bastel-Ideen
      • Spiele-Ideen
    • Filme und mehr
  • Fortbildung
    • Lehrer / Erzieher
    • Ernährungsfachkräfte
    • Landwirte
    • Warenkundliche Seminare
    • Ausbildung in der Milchwirtschaft
  • Termine
  • Presse
    • Mitteilungen
    • Pressekontakt
    • Archiv
      • 2021
Verbraucher
  • Vorträge
    • Online-Vortragsreihe
  • Milch ABC
  • Rezepte
    • Inhaltsverzeichnis Rezepte
    • Hessen-Rezepte
    • Backen
    • Milchshakes, Eis & Desserts
    • Reste-Rezepte
    • Rezeptbroschüren
  • Hessische Milch- & Käsestraße
    • Partnerbetriebe nach Etappen
    • Partnerbetriebe nach Angebot
    • Faltblätter
    • Veranstaltungen
    • Interessantes von den Partnern
    • Partner werden
  • Einkaufen
    • Molkereien & Käsereien
    • Hessische Milch- & Käsestraße
    • Milchautomaten
    • Weitere Infos und Links
    • Infos zur Vorratshaltung
  • Milchautomaten in Hessen
  • Internationaler Tag der Milch
    • 2021
    • 2020
  • Meldungen Milch+Ernährung
  • Downloads
    • Infomaterialien
    • Hessische Milch-&Käsestraße
    • Broschüren
ONLINE-VORTRÄGE BUCHEN
Für die Zielgruppe der Verbraucher bietet die Landesvereinigung seit vielen Jahren Vortragsveranstaltungen zu unterschiedlichen warenkundlichen Themen rund um Milch und Milchprodukte an. Da Präsenzveranstaltungen derzeit nicht möglich sind, sind die folgenden Vorträge für Verbraucherinnen und Verbraucher nun auch im Online-Format für Ihren Orts- oder Bezirksverein buchbar. In der Regel sind die bei uns gebuchten Online-Veranstaltungen auch für Gäste offen. Infos zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie über den jeweiligen Link. mehr …
01.06.2021, 19.30 Uhr: Cooles aus Milch zum Internationalen Tag der Milch
Da Präsenzveranstaltungen derzeit nicht möglich sind, lädt die Landesvereinigung Milch Hessen zum Internationalen Tag der Milch am 1. Juni von 19.00 - 21.30 Uhr zum Online-Vortrag „Cooles aus Milch“ ein. Eis schmeckt immer: Als kühle Erfrischung im Sommer, einfach... mehr …
25.03.2021, 16.00 Uhr: Weiß - sauer - lecker: Joghurt und andere Sauermilchprodukte Online-Vortrag mit Verkostung
Joghurt ist der bekannteste Vertreter der Sauermilcherzeugnisse und wahrscheinlich das älteste Milchprodukt der Welt. Dem ursprünglich zufälligen Zusammentreffen von Milch und milchsäurebildenden Bakterien verdanken wir nicht nur den Joghurt, sondern eine Vielzahl an fein säuerlich schmeckenden Milchprodukten. Im Online-Vortrag „Weiß... mehr …
27.01.2021, 15.30 Uhr: Kaffeestunde: Leckeres mit Kaffee und Milch
Kaffee zählt zu den beliebtesten Getränken in Deutschland. Für viele darf dabei eine Zutat nicht fehlen: die Milch. So gehören Cappuccino, Latte Macchiatto und Kaffee mit Milch zu den Lieblingsgetränken der Deutschen. Kaffee & Milch bilden mehr …
17.12.2020, 14.00 Uhr: Kaffeestunde: Leckeres aus Kaffee & Milch
Für viele darf beim Kaffee eine Zutat nicht fehlen: die Milch. So gehören Cappuccino, Latte Macchiato und Milchkaffee zu den Lieblingsgetränken der Deutschen. Im Online-Online-Vortrag „Kaffeestunde: Leckeres aus Kaffee & Milch“ am 17. Dezember haben Sie Gelegenheit, mehr über... mehr …
16.12.2020, 16.00 Uhr: Lecker snacken mit Frischkäse & Co.
Frischkäse - was ist das eigentlich? Wie stellt man ihn her und welche Sorten gehören zu dieser Käsegruppe? Diesen und weiteren Fragen geht Dominika Krätschmer, Ernährungsfachfrau der Landesvereinigung Milch Hessen e.V., an diesem Abend auf den Grund. mehr …
11.12.2020, 15.00 Uhr: EISzeit - Kalter Genuss
Eis schmeckt immer: Als kühle Erfrischung im Sommer oder als leckerer Nachtisch als Bestandteil des Festmenüs zu Weihnachten. Haben Sie sich beim Eisgenuss auch schon mal gefragt, ob Vanillecremeeis dasselbe ist wie Vanilleeiscreme? Und was ist mit Vanilleeis und... mehr …
10.12.2020, 19.30 Uhr: Joghurt und die anderen Sauermilchprodukte
Joghurt ist der bekannteste Vertreter der Sauermilcherzeugnisse und wahrscheinlich das älteste Milchprodukt der Welt. Dem ursprünglich zufälligen Zusammentreffen von Milch und milchsäurebildenden Bakterien verdanken wir nicht nur den Joghurt, sondern mehr …
07.12.2020, 16.00 Uhr: 10 Jahre Hessischer Handkäse - regional genießen
Kaum ein Käse steht so für Hessen wie er: Der Handkäse. Kein Wunder also, dass der kleine, handtellergroße, aromatisch duftende Sauermilchkäse aus Hessen seit 2010 EU-weit als „geschützte geographische Angabe“ (g.g.A.) anerkannt ist. Was den Hessischen Handkäse kennzeichnet und welch vielseitige kulinarische Verwendungsmöglichkeiten das mehr …
04.12.2020, 19.30 Uhr: Lecker snacken mit Frischkäse & Co.
Frischkäse - was ist das eigentlich? Wie stellt man ihn her und welche Sorten gehören zu dieser Käsegruppe? Diesen und weiteren Fragen geht Dominika Krätschmer, Ernährungsfachfrau der Landesvereinigung Milch Hessen e.V., an diesem Abend auf den Grund. mehr …
Ergebnisse 1 bis 10 von 13 » ältere Artikel    »|
Suche
Internationaler Tag der Milch
Hessische Milchkönigin 2020-2022
Termine und Infos
VON UNS FÜR SIE
 
Facebook
 
  /milchhessen
  /InnovationsteamMilchHessen
Rezepte
 
Hessische Milch- & Käsestraße
 
Infos für Milcherzeuger
Newsletter
 
Interessante Neuigkeiten und Wissenswertes rund um die Milchviehhaltung sowie Hinweise auf Fortbildungsangebote, Unterrichtsmaterialien und Informationen aus dem Themenfeld Ernährung und Landwirtschaft.
Zum Stallgeflüster...
Kontakt |  Impressum |  Datenschutz |  Drucken