Osteoporose
Eine „knochengesunde“ Ernährung von Anfang an - also von der Schwangerschaft über Stillzeit, Kindheit, Jugend bis hin ins Seniorenalter - ist eine wichtige Maßnahme, um Osteoporose vorzubeugen. Die richtige Auswahl und Zusammenstellung der Speisen sorgt dafür, dass wir die für den Knochenauf- und Knochenumbau sowie für Knochenreparaturen benötigten Baustoffe in der erforderlichen Menge und Kombination zuführen. Für eine gute Mineralisierung der Knochen wird eine ausreichende Calciumzufuhr empfohlen. Je nach Alter variiert der Calciumbedarf.
Calcium ist in fast allen Lebensmitteln enthalten. Milch und Milchprodukte sind sehr gute Lieferanten für diesen Mineralstoff. Auch in einigen grünen Gemüsesorten, Nüssen oder Samen steckt viel Calcium. Es gibt Nahrungsbestandteile, die die Aufnahme von Calcium fördern oder hemmen. Zu den fördernden Bestandteilen zählen Milchzucker (Laktose) und Vitamin D. Vitamin D wird in der Haut durch Sonnenlicht gebildet. Bewegung im Freien tut deshalb doppelt gut: Zum einen nimmt die Eigensynthese an Vitamin D zu. Zum anderen stärkt die körperliche Aktivität den Knochen. Regelmäßige Bewegung und eine ausreichende Calciumzufuhr helfen also, der Osteoporose vorzubeugen.
Suche
Facebook
Newsletter
Interessante Neuigkeiten und Wissenswertes rund um die Milchviehhaltung sowie Hinweise auf Fortbildungsangebote, Unterrichtsmaterialien und Informationen aus dem Themenfeld Ernährung und Landwirtschaft.