• Wir über uns
    • Unsere Aufgaben
    • Unsere Mitglieder
    • Unsere Partner
    • Unser Team
    • Unser Sitz
    • Unsere Hoheit
      • Galerie
      • FAQs Hessische Milchkönigin
    • Unser Stallgeflüster
      • Archiv
    • Mitarbeit
  • Innovationsteam
    • Stallbau
      • Kompoststall
      • Kälberställe
      • Jungviehställe
    • Management
      • Mitarbeiterführung
      • Tiergesundheit
      • Herdenmanagement
    • Frag doch mal den Kall!
    • Stallgeflüster
    • KALLSPREIS
      • Kallspreis 2019
      • Kallspreis 2017
      • Kallspreis 2015
      • Die Preisträger im Überblick
    • Rindergesundheitstag
    • Fortbildung
    • Aktuell Landwirtschaft
    • Milchautomaten
    • Bauernhof als Klassenzimmer
      • Infos
      • Fortbildungen für Landwirte
      • Integrierter Klimaschutzplan
  • Verbraucher
    • Vorträge
      • Online-Vortragsreihe
    • Milch ABC
    • Hessische Milch- & Käsestraße
      • Waldeck-Frankenberg
      • Südliches Hessen
      • Rhön & Vogelsberg
      • Main-Kinzig & Wetterau
      • Taunus
      • Das Lahntal
      • Partnerbetriebe nach Etappen
      • Partnerbetriebe nach Produkten
      • Faltblätter
      • Veranstaltungen
      • Interessantes von den Partnern
    • Milchautomaten in Hessen
    • Einkaufen
      • Molkereien & Käsereien
      • Hessische Milch- & Käsestraße
      • Milchautomaten
      • Weitere Infos und Links
      • Infos zur Vorratshaltung
    • Rezepte
      • Inhaltsverzeichnis Rezepte
      • Hessen-Rezepte
      • Backen
      • Milchshakes & Eis
      • Reste-Rezepte
      • Rezeptbroschüren
    • Internationaler Tag der Milch
      • Tipps zum Gewinnspiel
    • Meldungen Milch+Ernährung
    • Downloads
      • Infomaterialien
      • Hessische Milch-&Käsestraße
      • Broschüren
  • Schule & KiTa
    • Schulmilch
      • Neues EU-Schulprogramm
      • Gesetzliche Grundlagen
      • Förderung
      • Organisatorisches
      • Situation in Hessen
    • Pädagogische Angebote
      • Projekttag Das ist Milch
      • Milchtag
      • Frühstücksaktion
      • Elternabend
      • Kosten
      • Angebote im Überblick
    • Bauernhof als Klassenzimmer
      • Infos
      • Fortbildung
      • Integrierter Klimaschutzplan
    • Werkstatt Ernährung
    • Fortbildung
    • Ausbildung
      • Milchtechnologe/in
      • Milchwirtschaftliche/r Laborant/in
    • Materialien
    • Filme und mehr
  • Fortbildung
    • Lehrer / Erzieher
    • Ernährungsfachkräfte
    • Landwirte
    • Warenkundliche Seminare
    • Ausbildung in der Milchwirtschaft
  • Termine
  • Presse
    • Mitteilungen
    • Pressekontakt
    • Archiv
      • 2019
Presse
  • Mitteilungen
  • Pressekontakt
  • Archiv
    • 2019
Mit der Holzkuh bei der Landwirtschaftsausstellung Landesvereinigung beim Laurentiusmarkt in Usingen
Auch bei Regen und Kälte ist den Usinger Bürgern ein Besuch der Land-Partie auf dem Laurentiusmarkt heilig. Zur Ausstellung „Tiere, Landwirtschaft und Natur“ hielten sich am Sonntag kontinuierlich bis zu 3.000 Besucher auf. Die Landesvereinigung Milch Hessen und der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen hielten an ihrem Gemeinschaftsstand Informationsmaterialien für den privaten Nutzen landwirtschaftlicher Einrichtungen für Verbraucher bereit. Die Listen über Milchautomaten, Dorfcafés, Einkaufsmöglichkeiten für regionale Produkte oder Anbieter von Urlaub auf dem Bauernhof waren gefragt. Gerne mitgenommen wurde auch die Karte der Etappe „Taunus“ der Hessischen Milch- und Käsestraße, die milcherzeugende,-verarbeitende und -vermarktende Betriebe in Kombination mit Rad- und Fußwanderwegen aufführt. Als Magnet erwies sich einmal mehr die Holzkuh der Landesvereinigung Milch Hessen. In gewohnt ruhiger Art nahm sie die Melkversuche der kleinen und großen Hände am Gummieuter hin. Auch so manches „große Kind“ war überrascht, wie anstrengend Melken sein kann. Am Montag besuchten rund 1450 Grundschüler die Stände der landwirtschaftlichen Institutionen auf dem Wiesengelände. Wann gibt eine Kuh Milch, wie oft muss sie gemolken werden und was passiert anschließend mit der Milch, waren einige Aspekte, die den Kindern am Gemeinschaftsstand vermittelt wurden. Noch besser und unbeschwerter gelingt Lernen in der Praxis vor Ort. So erhielten Lehrer am Gemeinschaftsstand neben Angeboten für Unterrichtsmaterialien auch Informationen über Landwirtschaftliche Betriebe, die von Schulklassen besucht werden können.
Suche
Hessische Milchkönigin 2020-2022
Termine und Infos
ANGEBOTE 2021
 
Facebook
 
  /milchhessen
  /InnovationsteamMilchHessen
VON UNS FÜR SIE
 
Rezepte
 
Hessische Milch- & Käsestraße
 
Infos für Milcherzeuger
Newsletter
 
Interessante Neuigkeiten und Wissenswertes rund um die Milchviehhaltung sowie Hinweise auf Fortbildungsangebote, Unterrichtsmaterialien und Informationen aus dem Themenfeld Ernährung und Landwirtschaft.
Zum Stallgeflüster...
Kontakt |  Impressum |  Datenschutz |  Drucken