• Wir über uns
    • Unsere Aufgaben
    • Unsere Mitglieder
    • Unsere Partner
    • Unser Team
    • Unser Sitz
    • Unsere Hoheit
      • Galerie
      • FAQs Hessische Milchkönigin
    • Unser Stallgeflüster
      • Archiv
    • Mitarbeit
  • Innovationsteam
    • Stallbau
      • Kompoststall
      • Kälberställe
      • Jungviehställe
    • Management
      • Mitarbeiterführung
      • Tiergesundheit
      • Herdenmanagement
    • Frag doch mal den Kall!
    • Stallgeflüster
    • KALLSPREIS
      • Kallspreis 2019
      • Kallspreis 2017
      • Kallspreis 2015
      • Die Preisträger im Überblick
    • Rindergesundheitstag
    • Fortbildung
    • Aktuell Landwirtschaft
    • Milchautomaten
    • Bauernhof als Klassenzimmer
      • Infos
      • Fortbildungen für Landwirte
      • Integrierter Klimaschutzplan
  • Verbraucher
    • Vorträge
      • Online-Vortragsreihe
    • Milch ABC
    • Hessische Milch- & Käsestraße
      • Waldeck-Frankenberg
      • Südliches Hessen
      • Rhön & Vogelsberg
      • Main-Kinzig & Wetterau
      • Taunus
      • Das Lahntal
      • Partnerbetriebe nach Etappen
      • Partnerbetriebe nach Produkten
      • Faltblätter
      • Veranstaltungen
      • Interessantes von den Partnern
    • Milchautomaten in Hessen
    • Einkaufen
      • Molkereien & Käsereien
      • Hessische Milch- & Käsestraße
      • Milchautomaten
      • Weitere Infos und Links
      • Infos zur Vorratshaltung
    • Rezepte
      • Inhaltsverzeichnis Rezepte
      • Hessen-Rezepte
      • Backen
      • Milchshakes & Eis
      • Reste-Rezepte
      • Rezeptbroschüren
    • Internationaler Tag der Milch
      • Tipps zum Gewinnspiel
    • Meldungen Milch+Ernährung
    • Downloads
      • Infomaterialien
      • Hessische Milch-&Käsestraße
      • Broschüren
  • Schule & KiTa
    • Schulmilch
      • Neues EU-Schulprogramm
      • Gesetzliche Grundlagen
      • Förderung
      • Organisatorisches
      • Situation in Hessen
    • Pädagogische Angebote
      • Projekttag Das ist Milch
      • Milchtag
      • Frühstücksaktion
      • Elternabend
      • Kosten
      • Angebote im Überblick
    • Bauernhof als Klassenzimmer
      • Infos
      • Fortbildung
      • Integrierter Klimaschutzplan
    • Werkstatt Ernährung
    • Fortbildung
    • Ausbildung
      • Milchtechnologe/in
      • Milchwirtschaftliche/r Laborant/in
    • Materialien
    • Filme und mehr
  • Fortbildung
    • Lehrer / Erzieher
    • Ernährungsfachkräfte
    • Landwirte
    • Warenkundliche Seminare
    • Ausbildung in der Milchwirtschaft
  • Termine
  • Presse
    • Mitteilungen
    • Pressekontakt
    • Archiv
      • 2019
Presse
  • Mitteilungen
  • Pressekontakt
  • Archiv
    • 2019
36. Frankfurter Erntefest: „Stadt – Land – Genuss“
Frühstücks(s)pass für Kindergartengruppen und Schulklassen
36. Frankfurter Erntefest: „Stadt – Land – Genuss“ Frühstücks(s)pass für Kindergartengruppen und Schulklassen Das Erntefest im Herzen der Bankenmetropole ist mehr als ein herkömmlicher Bauernmarkt. Das Thema Landwirtschaft wird hier auf eine ganz besondere, eindrucksvolle Weise nähergebracht. Zahlreiche Vorführungen, Probierstände, ein attraktives Rahmenprogramm, das zum Mitmachen und Ausprobieren einlädt und nicht zuletzt die vielen Tierausstellungen sorgen dafür, dass der Besuch des Erntefestes zum Erlebnis wird. Für Kindergartengruppen und Schulklassen gibt es besondere Angebote: Sie können zum Beispiel beim Frühstücks(s)pass mitmachen, den die Landesvereinigung Milch Hessen gemeinsam mit dem Landfrauenverband Hessen, dem Hessischen Bauernverband und dem Frankfurter landwirtschaftlichen Verein anbietet. Hier erfahren die Kinder, welche vier Bausteine zu einem gesunden Frühstück gehören – Verkostung inklusive: So erhalten die Kindergartengruppen und Schulklassen unter anderem gratis Schulmilch am Stand der Landesvereinigung auf dem Roßmarkt. Neu in diesem Jahr ist die Erntefest-Rallye unter dem Motto „Frag mal den Landwirt was über …“. Für die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer stehen kleine Gewinne bereit. Das 36. Frankfurter Erntefest, das vom 19. bis 21. September auf dem Roßmarkt und der Hauptwache stattfindet, ist an allen drei Tagen von 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr für Besucher geöffnet, der Eintritt ist frei. Die Hessische Milchkönigin kommt am Donnerstag zu Besuch: Nach der offiziellen Eröffnung wird Laura I. um 15.00 Uhr auf der Bühne Kochkäse herstellen und verkosten.
Suche
Hessische Milchkönigin 2020-2022
Termine und Infos
ANGEBOTE 2021
 
Facebook
 
  /milchhessen
  /InnovationsteamMilchHessen
VON UNS FÜR SIE
 
Rezepte
 
Hessische Milch- & Käsestraße
 
Infos für Milcherzeuger
Newsletter
 
Interessante Neuigkeiten und Wissenswertes rund um die Milchviehhaltung sowie Hinweise auf Fortbildungsangebote, Unterrichtsmaterialien und Informationen aus dem Themenfeld Ernährung und Landwirtschaft.
Zum Stallgeflüster...
Kontakt |  Impressum |  Datenschutz |  Drucken