• Wir über uns
    • Unsere Aufgaben
    • Unsere Mitglieder
    • Unsere Partner
    • Unser Team
    • Unser Sitz
    • Unsere Hoheit
      • Galerie
      • FAQs Hessische Milchkönigin
    • Unser Stallgeflüster
      • Archiv
    • Mitarbeit
  • Innovationsteam
    • Stallbau
      • Kompoststall
      • Kälberställe
      • Jungviehställe
    • Management
      • Mitarbeiterführung
      • Tiergesundheit
      • Herdenmanagement
    • Frag doch mal den Kall!
    • Stallgeflüster
    • KALLSPREIS
      • Kallspreis 2019
      • Kallspreis 2017
      • Kallspreis 2015
      • Die Preisträger im Überblick
    • Rindergesundheitstag
    • Fortbildung
    • Aktuell Landwirtschaft
    • Milchautomaten
    • Bauernhof als Klassenzimmer
      • Infos
      • Fortbildungen für Landwirte
      • Integrierter Klimaschutzplan
  • Verbraucher
    • Vorträge
      • Online-Vortragsreihe
    • Milch ABC
    • Hessische Milch- & Käsestraße
      • Waldeck-Frankenberg
      • Südliches Hessen
      • Rhön & Vogelsberg
      • Main-Kinzig & Wetterau
      • Taunus
      • Das Lahntal
      • Partnerbetriebe nach Etappen
      • Partnerbetriebe nach Produkten
      • Faltblätter
      • Veranstaltungen
      • Interessantes von den Partnern
    • Milchautomaten in Hessen
    • Einkaufen
      • Molkereien & Käsereien
      • Hessische Milch- & Käsestraße
      • Milchautomaten
      • Weitere Infos und Links
      • Infos zur Vorratshaltung
    • Rezepte
      • Inhaltsverzeichnis Rezepte
      • Hessen-Rezepte
      • Backen
      • Milchshakes & Eis
      • Reste-Rezepte
      • Rezeptbroschüren
    • Internationaler Tag der Milch
      • Tipps zum Gewinnspiel
    • Meldungen Milch+Ernährung
    • Downloads
      • Infomaterialien
      • Hessische Milch-&Käsestraße
      • Broschüren
  • Schule & KiTa
    • Schulmilch
      • Neues EU-Schulprogramm
      • Gesetzliche Grundlagen
      • Förderung
      • Organisatorisches
      • Situation in Hessen
    • Pädagogische Angebote
      • Projekttag Das ist Milch
      • Milchtag
      • Frühstücksaktion
      • Elternabend
      • Kosten
      • Angebote im Überblick
    • Bauernhof als Klassenzimmer
      • Infos
      • Fortbildung
      • Integrierter Klimaschutzplan
    • Werkstatt Ernährung
    • Fortbildung
    • Ausbildung
      • Milchtechnologe/in
      • Milchwirtschaftliche/r Laborant/in
    • Materialien
    • Filme und mehr
  • Fortbildung
    • Lehrer / Erzieher
    • Ernährungsfachkräfte
    • Landwirte
    • Warenkundliche Seminare
    • Ausbildung in der Milchwirtschaft
  • Termine
  • Presse
    • Mitteilungen
    • Pressekontakt
    • Archiv
      • 2019
Presse
  • Mitteilungen
  • Pressekontakt
  • Archiv
    • 2019
29.10.2020
Antrittsbesuch der Hessischen Milchkönigin Anne I. bei der Schwälbchen Molkerei
Am 09. September wurde Anne Schmauch in Rotenburg an der Fulda als neue Hessische Milchkönigin für die Amtszeit 2020 bis 2022 gekrönt. Heute, am 50. Tag ihrer Amtszeit, stand der Antrittsbesuch bei der Schwälbchen Molkerei in Bad Schwalbach auf... mehr …
20.10.2020
Anne I. zu Gast bei der Molkerei Hochwald
Wie Rohmilch zu Frischmilch, Sahne, Schmand oder Käse weiterverarbeitet wird und welche Produkte die genossenschaftliche Molkerei Hochwald in Hessen herstellt, konnte die Hessische Milchkönigin jüngst bei einem Besuch... mehr …
12.10.2020
Milchkönigin besucht Vertreterversammlung der Hochwald Milch eG
Ende September hatte die Hessische Milchkönigin Anne I. ihren ersten öffentlichen Auftritt nach der Krönung. Sie war zu Gast bei der Vertreterversammlung der Hochwald Milch eG, die in der Hessenhalle in Alsfeld stattfand. „Ich freue mich sehr, hier sein... mehr …
09.09.2020
12. Hessische Milchkönigin gekrönt
Anne Schmauch heißt die Hessische Milchkönigin für die Amtszeit 2020 bis 2022, die in Rotenburg an der Fulda in ihr Amt eingeführt wurde. Die 21-jährige Landwirtin kommt aus Bebra im Landkreis Hersfeld-Rotenburg. Eigentlich sollte die Krönung bereits im Mai... mehr …
17.08.2020
Günstigere Preise für Schulmilch
Zum 1. August wurde die Förderung für Schulmilch in Hessen erhöht. Milch im Großgebinde (ab 1 Liter) kann in diesem Schuljahr zu günstigeren Preisen bezogen werden. Seit vielen Jahren wird Schulmilch durch die Europäische Union (EU) gefördert. Im Schulprogramm stellt... mehr …
29.05.2020
Herzenssache: Ein Dankeschön zum Tag der Milch
In diesen Tagen bekommen Landwirte ungewöhnliche Post: Die Landesvereinigung Milch Hessen e.V. hat den Internationalen Tag der Milch am 1. Juni zum Anlass genommen, die hessischen Milcherzeuger anzuschreiben und ihnen Postkarten als Zeichen der Wertschätzung zu... mehr …
27.05.2020
Acht Bundesländer, ein volles Milchglas, eine Botschaft: Milch verbindet!
Milch verbindet Stadt und Land, Jung und Alt, Landwirte und Verbraucher: Das zeigt der neue Milchclip der Gemeinschaft der Milchwirtschaftlichen Vereinigungen (GML). Acht Bundesländer haben das Video anlässlich des Internationalen Tags der Milch am mehr …
14.05.2020
„Milch verbindet“ - Gewinnspiel zum Internationalen Tag der Milch am 1. Juni
Vom Meer bis zu den Alpen, vom Rhein bis zur Elbe – in ganz Deutschland leben knapp 4 Millionen Kühe auf etwa 60.000 Milchviehbetrieben. Circa 32 Millionen Tonnen Milch wurden im Jahr 2019 an die Molkereien geliefert, die daraus... mehr …
16.01.2020
Herzhaft genießen mit Butter und Sahne
Im Rahmen der Vortragsveranstaltungen rund um Milch und Milchprodukte bietet die Landesvereinigung Milch Hessen e.V. für Verbraucher ein neues Thema an: Herzhaft genießen mit Butter und Sahne. Butter, Butterschmalz und Sahne sind seit Jahrhunderten verwendete Milcherzeugnisse. Sie bereichern neben der süßen auch die herzhafte Küche, sind Geschmacksträger und praktische Helfer... mehr …
Ergebnisse 1 bis 9 von 9
Suche
Hessische Milchkönigin 2020-2022
Termine und Infos
ANGEBOTE 2021
 
Facebook
 
  /milchhessen
  /InnovationsteamMilchHessen
VON UNS FÜR SIE
 
Rezepte
 
Hessische Milch- & Käsestraße
 
Infos für Milcherzeuger
Newsletter
 
Interessante Neuigkeiten und Wissenswertes rund um die Milchviehhaltung sowie Hinweise auf Fortbildungsangebote, Unterrichtsmaterialien und Informationen aus dem Themenfeld Ernährung und Landwirtschaft.
Zum Stallgeflüster...
Kontakt |  Impressum |  Datenschutz |  Drucken