• Wir über uns
    • Unsere Aufgaben
    • Unsere Mitglieder
    • Unsere Partner
    • Unser Team
    • Unser Sitz
    • Unsere Hoheit
      • Galerie
      • FAQs Hessische Milchkönigin
    • Unser Stallgeflüster
      • Archiv
    • Mitarbeit
  • Innovationsteam
    • Stallbau
      • Stallbau allgemein
      • Kompostierungsstall
      • Boxenlaufstall
      • Kälberstall
      • Jungviehstall
    • Management
      • Mitarbeiterführung
      • Tiergesundheit
      • Herdenmanagement
    • Frag doch mal den Kall!
      • Wer ist Kall?
    • Stallgeflüster
    • KALLSPREIS
      • Ausschreibung 2022
      • Kallspreis 2019
      • Kallspreis 2017
      • Kallspreis 2015
      • Die Preisträger im Überblick
    • Rindergesundheitstag
    • Studienreise
    • Fortbildung
    • Aktuell Landwirtschaft
    • Milchautomaten
    • Bauernhof als Klassenzimmer
      • Infos
      • Fortbildungen für Landwirte
      • Integrierter Klimaschutzplan
    • Kalender
      • Foto-Kalender 2025
      • Milchkuhhalter-Kal(l)endarium
      • Archiv
  • Verbraucher
    • Vorträge
      • Vortragsthemen
    • Milch ABC
    • Rezepte
      • Inhaltsverzeichnis Rezepte
      • Hessen-Rezepte
      • Backen
      • Milchshakes, Eis & Desserts
      • Reste-Rezepte
      • Rezeptbroschüren
    • Hessische Milch- und Käsestraße
    • Einkaufen
      • Molkereien & Käsereien
      • Hessische Milch- & Käsestraße
      • Milchautomaten
      • Weitere Infos und Links
      • Infos zur Vorratshaltung
    • Milchautomaten in Hessen
    • Internationaler Tag der Milch
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
    • Meldungen Milch+Ernährung
    • Downloads
      • Unsere Infomaterialien
      • Hessische Milch-&Käsestraße
      • Rezept-Broschüre
      • Infos zum Thema Nachhaltigkeit
      • Wanderbingo
  • Schule & KiTa
    • Schulmilch
      • EU-Schulprogramm - Teil Milch
      • Gesetzliche Grundlagen
      • Förderung
      • Organisatorisches
      • Situation in Hessen
    • Pädagogische Angebote
      • Projekttag Das ist Milch
      • Milchtag
      • Frühstücksaktion
      • Elternabend
      • Kosten
      • Angebote im Überblick
    • Bauernhof als Klassenzimmer
      • Infos
      • Fortbildungen
      • Klimaschutzplan Hessen
    • Werkstatt Ernährung
    • Fortbildung
    • Ausbildung
      • Milchtechnologe/in
      • Milchwirtschaftliche/r Laborant/in
    • Materialien
      • Bastel-Ideen
      • Spiele-Ideen
    • Filme und mehr
  • Fortbildung
    • Lehrer / Erzieher
    • Ernährungsfachkräfte
    • Landwirte
    • Warenkundliche Seminare
    • Ausbildung in der Milchwirtschaft
  • Termine
  • Presse
    • Mitteilungen
    • Pressekontakt
    • Archiv
Presse
  • Mitteilungen
  • Pressekontakt
  • Archiv
Wer gewinnt den „Goldenen Melkschemel?“ - Wettmelken auf dem Hessentag in Pfungstadt
Zehn Tage lang bietet die Landesvereinigung Milch Hessen an ihrem Hessentagsstand Besucherinnen und Besuchern der Sonderschau „Der Natur auf der Spur“ kuh‘le Informationen sowie Spiel und Spaß rund um die Milch. Besonderer Höhepunkt ist das traditionelle Wettmelken mit prominenten Ehrengästen am 06. Juni, bei dem unter anderem das Hessentagspaar Natalie Reining und Simon Schmitz gegen die Hessische Milchkönigin Anne I. antreten und um den „Goldenen Melkschemel“ wetteifern.
Man darf gespannt sein, wie sich die Kontrahenten am Gummieuter schlagen, denn Melken ist nicht so einfach wie es ausschaut und kann ganz schön anstrengend sein. Davon können sich neben dem Hessentagspaar Natalie Reining und Simon Schmitz, auch Christel Sprößler, Kreisbeigeordnete des Landkreises Darmstadt-Dieburg und Bürgermeister Patrick Koch überzeugen. Mit an den Start an der Holzkuh „Hessica“ gehen Waltraud Vialon, Landesvorstand des Landfrauenverbandes Hessen e.V., Theresa Schäfer, Landesvorsitzende der Hessischen Landjugend e.V. sowie Wolfgang Dörr, stellvertretender Vorsitzender des Regionalbauernverbandes Starkenburg und natürlich die Hessische Milchkönigin Anne I. Der Wettstreit um den „Goldenen Melkschemel“ findet am 06. Juni um 13:45 Uhr am Stand der Landesvereinigung Milch Hessen auf dem Sonderschaugelände „Der Natur auf der Spur“ statt.
Natürlich können auch die Besucherinnen und Besucher ausprobieren, wie das mit dem Melken funktioniert: Eine kleine Herde Holzkühe wartet während des gesamten Hessentags vom 02. bis 11. Juni auf tatkräftige Melker. Am Hessentagsstand der Landesvereinigung kann man sich aber nicht nur im Melken üben. Zehn Tage lang dreht sich dort alles um die Milch: Was frisst eine Kuh am Tag? Welche Angaben stehen auf einer Milchtüte? Und wo kann man in Hessen regionale Milch und Milchprodukte einkaufen, einen Blick in den Kuhstall werfen, Urlaub im Heu machen oder sich mit leckeren regionalen Spezialitäten verwöhnen lassen? Antworten auf all diese Fragen gibt es am Stand der Landesvereinigung Milch, wo Sie auch Informationen zu allen Etappen der Hessischen Milch- und Käsestraße erhalten.
Das Team der Landesvereinigung Milch Hessen freut sich täglich von 9 bis 19 Uhr, an den Wochenenden und am Feiertag von 10 bis 19 Uhr auf Ihren Besuch.
Suche
Hessische Milchkönigin 2023-2025

Infos und Termine
SOCIAL MEDIA
 
@milchhessen 
@milch.hessen 

@InnovationsteamMilchHessen
@InnovationsteamMilchHessen
Hessische Milch- & Käsestraße
 
Termine
Rezepte
 
VON UNS FÜR SIE
 
Infos für Milcherzeuger
Newsletter
 
Interessante Neuigkeiten und Wissenswertes rund um die Milchviehhaltung sowie Hinweise auf Fortbildungsangebote, Unterrichtsmaterialien und Informationen aus dem Themenfeld Ernährung und Landwirtschaft.
Zum Stallgeflüster...
Kontakt |  Impressum |  Datenschutz |  Drucken