Neues von der Hessischen Milch- und Käsestraße: Zwei neue Partner der Etappe Taunus erhalten Hofschilder
Ricarda und Kevin Tönges bewirtschaften seit 2020 im Heidenroder Ortsteil Niedermeilingen im Rheingau-Taunus-Kreis einen Ziegenhof nach Naturland-Richtlinien. 40 Milchziegen der Rasse "Thüringer Waldziegen" werden täglich gemolken. In der kleinen Käserei wird die Milch im Anschluss in Handarbeit zu Frischkäse, Weichkäse und Schnittkäse weiterverarbeitet. Der Käse wird nicht nur von den Kunden geschätzt, die den Käse direkt auf dem Hof erwerben können, auch in der Gastronomie erfreut er sich großer Beliebtheit. Dass Familie Tönges hervorragenden Käse herstellt, zeigt auch der große Erfolg beim Deutschen Milch- und Käsepreis 2023: Hier erhielt der Ziegenhof Tönges die silberne Käseharfe sowie den Publikumspreis in Gold und wurde als bester Neueinsteiger ausgezeichnet.
Der zweite neue Partnerbetrieb der Etappe Taunus ist die Domäne Mechtildshausen in Wiesbaden-Erbenheim, eine ehemalige hessische Staatsdomäne. Seit 1987 wird sie von der Wiesbadener Jugendwerkstatt als Bioland-Betrieb bewirtschaftet und bietet vielen jungen Menschen einen Ausbildungsplatz in einer Vielzahl von Berufen.
Die Domäne Mechtildshausen ist weit mehr als „nur“ ein Bauernhof: Von der Kuh bis auf den Teller kann man hier den Weg der Milch erleben: In den Ställen der Domäne Mechtildshausen leben rund 60 Milchkühe. Vom Stall kommt die Rohmilch direkt in die hofeigene Molkerei. Die Weiterverarbeitung zu pasteurisierter Vollmilch und Joghurt kann man an den Schaufenstern der Molkerei mitverfolgen. Die Produkte werden im Hofladen verkauft und dienen in der Bäckerei und Konditorei als Zutaten für Kuchen und Torten. Die wiederum kann man im hofeigenen Café Bohne in entspannter Atmosphäre genießen. Außerdem gibt es noch das Restaurant „Hofküche Mechtild“, die Markthalle mit Produkten vom Feld und aus dem Garten sowie eine Metzgerei. Bei Führungen über den Betrieb können Besucher einen Blick hinter die Kulissen eines Bauernhofs, die Arbeit mit den
Hoftieren sowie die Obst- und Gemüseproduktion werfen. Ein Besuch der Domäne Mechtildshausen ist also immer eine Reise wert!
Informationen zu allen Partnern hessenweit finden Sie in den Faltblättern der Hessischen Milch- und Käsestraße. Neben der Etappe „Taunus“ gibt es die Etappen „Waldeck-Frankenberg“, „Nördliches Hessen“, „Das Lahntal“, „Rhön & Vogelsberg“, „Main-Kinzig & Wetterau“ und „Südliches Hessen“. Die Faltblätter können Sie als Printversion in der Geschäftsstelle der Landesvereinigung Milch Hessen bestellen (info@milchhessen.de) oder als Datei unter www.milchhessen.de/hessische-milch-kaesestrasse herunterladen.
Ricarda und Kevin Tönges mit Söhnchen Kilian inmitten ihrer Ziegen auf ihrem Ziegenhof in Heidenrod-Niedermeilingen (Foto: LV Milch)
Auf der Domäne Mechtildshausen nahmen Geschäftsführer Markus Paul und die Molkereifachleute Tolga Topak und Volodymyr Andrushchenko das Hofschild entgegen, das den Betrieb nun als Partner der Hessischen Milch- und Käsestraße ausweist. (Foto: LV Milch)