• Wir über uns
    • Unsere Aufgaben
    • Unsere Mitglieder
    • Unsere Partner
    • Unser Team
    • Unser Sitz
    • Unsere Hoheit
      • Galerie
      • FAQs Hessische Milchkönigin
    • Unser Stallgeflüster
      • Archiv
    • Mitarbeit
  • Innovationsteam
    • Stallbau
      • Kompoststall
      • Kälberställe
      • Jungviehställe
    • Management
      • Mitarbeiterführung
      • Tiergesundheit
      • Herdenmanagement
    • Frag doch mal den Kall!
    • Stallgeflüster
    • KALLSPREIS
      • Kallspreis 2019
      • Kallspreis 2017
      • Kallspreis 2015
      • Die Preisträger im Überblick
    • Rindergesundheitstag
    • Fortbildung
    • Aktuell Landwirtschaft
    • Milchautomaten
    • Bauernhof als Klassenzimmer
      • Infos
      • Fortbildungen für Landwirte
      • Integrierter Klimaschutzplan
  • Verbraucher
    • Vorträge
      • Online-Vortragsreihe
    • Milch ABC
    • Hessische Milch- & Käsestraße
      • Waldeck-Frankenberg
      • Südliches Hessen
      • Rhön & Vogelsberg
      • Main-Kinzig & Wetterau
      • Taunus
      • Das Lahntal
      • Partnerbetriebe nach Etappen
      • Partnerbetriebe nach Produkten
      • Faltblätter
      • Veranstaltungen
      • Interessantes von den Partnern
    • Milchautomaten in Hessen
    • Einkaufen
      • Molkereien & Käsereien
      • Hessische Milch- & Käsestraße
      • Milchautomaten
      • Weitere Infos und Links
      • Infos zur Vorratshaltung
    • Rezepte
      • Inhaltsverzeichnis Rezepte
      • Hessen-Rezepte
      • Backen
      • Milchshakes & Eis
      • Reste-Rezepte
      • Rezeptbroschüren
    • Internationaler Tag der Milch
      • Tipps zum Gewinnspiel
    • Meldungen Milch+Ernährung
    • Downloads
      • Infomaterialien
      • Hessische Milch-&Käsestraße
      • Broschüren
  • Schule & KiTa
    • Schulmilch
      • Neues EU-Schulprogramm
      • Gesetzliche Grundlagen
      • Förderung
      • Organisatorisches
      • Situation in Hessen
    • Pädagogische Angebote
      • Projekttag Das ist Milch
      • Milchtag
      • Frühstücksaktion
      • Elternabend
      • Kosten
      • Angebote im Überblick
    • Bauernhof als Klassenzimmer
      • Infos
      • Fortbildung
      • Integrierter Klimaschutzplan
    • Werkstatt Ernährung
    • Fortbildung
    • Ausbildung
      • Milchtechnologe/in
      • Milchwirtschaftliche/r Laborant/in
    • Materialien
    • Filme und mehr
  • Fortbildung
    • Lehrer / Erzieher
    • Ernährungsfachkräfte
    • Landwirte
    • Warenkundliche Seminare
    • Ausbildung in der Milchwirtschaft
  • Termine
  • Presse
    • Mitteilungen
    • Pressekontakt
    • Archiv
      • 2019

HERZLICH WILLKOMMEN

Gemeinsam für Hessens Milchwirtschaft

Die Landesvereinigung Milch Hessen e.V. befasst sich mit dem Thema Milch von der Erzeugung bis zum Verzehr. Unsere Arbeit gliedert sich daher in zwei Fachbereiche:

Das Innovationsteam

Das Team Ernährung
Unser Innovationsteam Milch fördert und unterstützt die aktiven Milcherzeuger und damit die gesamte Milchviehhaltung in Hessen. Hier finden Sie Anregungen für die tägliche Arbeit im Kuhstall und Hilfestellung für eine erfolgreiche Betriebsführung sowie aktuelle Tipps und Trends rund um das Milchviehmanagement. mehr …

Das Team Ernährung bietet Informationen rund um die Milch. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Vermittlung eines gesunden Ernährungsverhaltens und die Warenkunde über Milch und Milchprodukte. Einen wichtigen Schwerpunkt der Arbeit stellen Kinder und Jugendliche dar, aber auch Lehrer, Fachkräfte im Ernährungs- und Gesundheitsbereich, Verbraucher sowie Erzeuger, Verarbeiter und das Personal aus dem Handel gehören zu den Zielgruppen. Unsere Angebotsübersicht finden Sie hier. mehr …

 

 

AKTUELLES


  • Zur Übersicht...
  • So erreichen Sie uns mehr...
  • Überblick: Investive Fördermöglichkeiten mehr...
  • Leitfäden Tierwohlbewertung mehr...
  • Neue Verordnung zur Milchgüte mehr...
  • Leitlinie Aussetzung der Milchanlieferung mehr...
  • OECD Agrarausblick 2020-2029 mehr...
  • Besonderheiten am Milchmarkt mehr...
  • VeChi-Youth-Studie mehr...
  • Ernährungsreport 2020 mehr...
  • Einkaufen bei Direktvermarktern mehr...
  • Online-Vorträge
    mehr...

  • Aufgrund der aktuellen Lage finden derzeit keine Veranstaltungen statt.
  • DGE-Hessen: Projekt Schulfrühstück mehr...
  • Kuhle Beschäftigung mehr...
  • Online-Speiseplancheck und Elternengagement fürs Schulessen mehr...

PRESSE



Unsere Pressemitteilungen
finden Sie hier...


KONTAKT


Landesvereinigung Milch Hessen e.V.
Lochmühlenweg 3
61381 Friedrichsdorf
Tel.: 06172 71 06 291
Fax: 06172 71 06 296
Email: info@milchhessen.de

Suche
Hessische Milchkönigin 2020-2022
Termine und Infos
ANGEBOTE 2021
 
Facebook
 
  /milchhessen
  /InnovationsteamMilchHessen
VON UNS FÜR SIE
 
Rezepte
 
Hessische Milch- & Käsestraße
 
Infos für Milcherzeuger
Newsletter
 
Interessante Neuigkeiten und Wissenswertes rund um die Milchviehhaltung sowie Hinweise auf Fortbildungsangebote, Unterrichtsmaterialien und Informationen aus dem Themenfeld Ernährung und Landwirtschaft.
Zum Stallgeflüster...
Kontakt |  Impressum |  Datenschutz |  Drucken