• Wir über uns
    • Unsere Aufgaben
    • Unsere Mitglieder
    • Unsere Partner
    • Unser Team
    • Unser Sitz
    • Unsere Hoheit
      • Ausschreibung 2023-2025
      • Galerie
      • FAQs Hessische Milchkönigin
    • Unser Stallgeflüster
      • Archiv
    • Mitarbeit
  • Innovationsteam
    • Stallbau
      • Stallbau allgemein
      • Kompoststall
      • Boxenlaufstall
      • Kälberstall
      • Jungviehstall
    • Management
      • Mitarbeiterführung
      • Tiergesundheit
      • Herdenmanagement
    • Frag doch mal den Kall!
      • Wer ist Kall?
    • Stallgeflüster
    • KALLSPREIS
      • Ausschreibung 2022
      • Kallspreis 2019
      • Kallspreis 2017
      • Kallspreis 2015
      • Die Preisträger im Überblick
    • Rindergesundheitstag
    • Studienreise
    • Fortbildung
    • Aktuell Landwirtschaft
    • Milchautomaten
    • Bauernhof als Klassenzimmer
      • Infos
      • Fortbildungen für Landwirte
      • Integrierter Klimaschutzplan
    • Kalender
      • Foto-Kalender 2023
      • Milchkuhhalter-Kal(l)endarium
      • Archiv
  • Verbraucher
    • Vorträge
      • Vortragsthemen
    • Milch ABC
    • Rezepte
      • Inhaltsverzeichnis Rezepte
      • Hessen-Rezepte
      • Backen
      • Milchshakes, Eis & Desserts
      • Reste-Rezepte
      • Rezeptbroschüren
    • Hessische Milch- & Käsestraße
      • Partnerbetriebe nach Etappen
      • Partnerbetriebe nach Angebot
      • Faltblätter
      • Veranstaltungen
      • Interessantes von den Partnern
      • Partner werden
    • Einkaufen
      • Molkereien & Käsereien
      • Hessische Milch- & Käsestraße
      • Milchautomaten
      • Weitere Infos und Links
      • Infos zur Vorratshaltung
    • Milchautomaten in Hessen
    • Internationaler Tag der Milch
      • 2021
      • 2020
    • Meldungen Milch+Ernährung
    • Downloads
      • Infomaterialien
      • Hessische Milch-&Käsestraße
      • Broschüren
      • Wanderbingo
  • Schule & KiTa
    • Schulmilch
      • EU-Schulprogramm - Teil Milch
      • Gesetzliche Grundlagen
      • Förderung
      • Organisatorisches
      • Situation in Hessen
    • Pädagogische Angebote
      • Projekttag Das ist Milch
      • Milchtag
      • Frühstücksaktion
      • Elternabend
      • Kosten
      • Angebote im Überblick
    • Bauernhof als Klassenzimmer
      • Infos
      • Fortbildungen
      • Integrierter Klimaschutzplan
    • Werkstatt Ernährung
    • Fortbildung
    • Ausbildung
      • Milchtechnologe/in
      • Milchwirtschaftliche/r Laborant/in
    • Materialien
      • Bastel-Ideen
      • Spiele-Ideen
    • Filme und mehr
  • Fortbildung
    • Lehrer / Erzieher
    • Ernährungsfachkräfte
    • Landwirte
    • Warenkundliche Seminare
    • Ausbildung in der Milchwirtschaft
  • Termine
  • Presse
    • Mitteilungen
    • Pressekontakt
    • Archiv
      • 2021
Verbraucher
  • Vorträge
    • Vortragsthemen
  • Milch ABC
  • Rezepte
    • Inhaltsverzeichnis Rezepte
    • Hessen-Rezepte
    • Backen
    • Milchshakes, Eis & Desserts
    • Reste-Rezepte
    • Rezeptbroschüren
  • Hessische Milch- & Käsestraße
    • Partnerbetriebe nach Etappen
    • Partnerbetriebe nach Angebot
    • Faltblätter
    • Veranstaltungen
    • Interessantes von den Partnern
    • Partner werden
  • Einkaufen
    • Molkereien & Käsereien
    • Hessische Milch- & Käsestraße
    • Milchautomaten
    • Weitere Infos und Links
    • Infos zur Vorratshaltung
  • Milchautomaten in Hessen
  • Internationaler Tag der Milch
    • 2021
    • 2020
  • Meldungen Milch+Ernährung
  • Downloads
    • Infomaterialien
    • Hessische Milch-&Käsestraße
    • Broschüren
    • Wanderbingo
Inhaltsverzeichnis
Ungefähr 75 kg Lebensmittel wirft jeder von uns im Jahr durchschnittlich weg. Wir alle können dazu beitragen, diese Menge zu reduzieren. Doch auch wenn man noch so gut plant - es bleibt immer mal etwas übrig, aus dem sich aber noch etwas Leckeres zubereiten lässt. Diese Rubrik haben wir im Zuge der Corona-Krise eingerichtet, als in Folge des Lockdowns zuhause mehr gekocht wurde und Reste-Rezepte aktueller denn je waren. Lebensmittelabfälle zu vermeiden hilft, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren - und das ist nicht nur in Krisenzeiten sinnvoll. Genauso wichtig ist es, die eigenen Vorräte im Blick zu behalten und noch vorrätige Lebensmittel sinnvoll einzusetzen. Mit unseren Rezeptvorschlägen möchten wir Sie dabei unterstützen. Wir haben Ideen zusammengetragen, wie Sie aus Resten noch etwas Leckeres zaubern können sowie variable Rezepte gesammelt, die Sie einfach an Ihre Vorratssituation anpassen können. mehr …
Gurken-Lachs-Suppe
Das Rezept von unserer Mitarbeiterin Tanja Lotz, die im Team Ernährung arbeitet und unser Schulmilchbüro betreut, eignet sich prima, um nicht mehr ganz taufrische Gurken schmackhaft zu verarbeiten. mehr …
Arme Ritter - die süße Variante
Der Klassiker unter den Reste-Rezepten fehlte noch in unserer Sammlung. Hier ist nun ein Rezept von Petra Will, unserer Mitarbeiterin im Team Ernährung. mehr …
Bananeneis
Was macht man mit überreifen Bananen? Neben einem Milchshake ist auch Bananeneis eine Möglichkeit, die Früchte zu verarbeiten - natürlich mit Milch und Sahne. Das Rezept von unserer Mitarbeiterin im Team Ernährung Ulrike Müller wird mit Hilfe einer Eismaschine hergestellt. mehr …
Flammkuchen mit Birnen und Ziegenkäse
Das Rezept von Tanja Lotz aus dem Team Ernährung ist in dieser Kombination lecker, aber je nach Geschmack und Vorrat flexibel abwandelbar... mehr …
Butterkuchen
Backen fürs Wochenende: Ein Klassiker ist dieses Butterkuchenrezept von Tanja Lotz aus unserem Team Ernährung, das an samstagliche Kaffeestunden bei Oma erinnert... mehr …
Fruchtiger Milchreisauflauf
Milchreis ist schnell gemacht. Und sollte mal etwas übrig bleiben, ist dieses Rezept von Tanja Lotz aus unserem Team Ernährung eine Möglichkeit, die Reste pfiffig zu verwerten. mehr …
Wraps
Ruckizucki gemacht und flexibel nach Lust, Laune und Vorrat zu gestalten, ist das Rezept von Petra Will aus unserem Team Ernährung. Füllen, wickeln, lecker! mehr …
Kochkäse
Mal wieder ein hessischer Klassiker: Unser Kochkäserezept ist schnell gemacht, schmeckt warm z.B. auf einem Schnitzel, aber auch gekühlt auf Brot. mehr …
Kartoffelauflauf mit Gurke und Lachs
Das heutige Rezept stammt von Tanja Lotz aus unserem Team Ernährung. Es ist eine schöne Möglichkeit Kartoffelreste zu verwerten. Sowohl das Gemüse als auch der Fisch lassen sich variieren. mehr …
Ergebnisse 1 bis 10 von 29 » ältere Artikel    »|
Suche
Hessische Milchkönigin 2020-2023
Termine und Infos
VON UNS FÜR SIE
 
Hessische Milch- & Käsestraße
 
Facebook
 
  /milchhessen
  /InnovationsteamMilchHessen
Rezepte
 
Infos für Milcherzeuger
Newsletter
 
Interessante Neuigkeiten und Wissenswertes rund um die Milchviehhaltung sowie Hinweise auf Fortbildungsangebote, Unterrichtsmaterialien und Informationen aus dem Themenfeld Ernährung und Landwirtschaft.
Zum Stallgeflüster...
Kontakt |  Impressum |  Datenschutz |  Drucken