• Wir über uns
    • Unsere Aufgaben
    • Unsere Mitglieder
    • Unsere Partner
    • Unser Team
    • Unser Sitz
    • Unsere Hoheit
      • Galerie
      • FAQs Hessische Milchkönigin
    • Unser Stallgeflüster
      • Archiv
    • Mitarbeit
  • Innovationsteam
    • Stallbau
      • Kompoststall
      • Boxenlaufstall
      • Kälberstall
      • Jungviehstall
    • Management
      • Mitarbeiterführung
      • Tiergesundheit
      • Herdenmanagement
    • Frag doch mal den Kall!
    • Stallgeflüster
    • KALLSPREIS
      • Ausschreibung 2022
      • Kallspreis 2019
      • Kallspreis 2017
      • Kallspreis 2015
      • Die Preisträger im Überblick
    • Rindergesundheitstag
    • Fortbildung
    • Aktuell Landwirtschaft
    • Milchautomaten
    • Bauernhof als Klassenzimmer
      • Infos
      • Fortbildungen für Landwirte
      • Integrierter Klimaschutzplan
    • Kalender
  • Verbraucher
    • Vorträge
      • Online-Vortragsreihe
    • Milch ABC
    • Rezepte
      • Inhaltsverzeichnis Rezepte
      • Hessen-Rezepte
      • Backen
      • Milchshakes, Eis & Desserts
      • Reste-Rezepte
      • Rezeptbroschüren
    • Hessische Milch- & Käsestraße
      • Partnerbetriebe nach Etappen
      • Partnerbetriebe nach Angebot
      • Faltblätter
      • Veranstaltungen
      • Interessantes von den Partnern
      • Partner werden
    • Einkaufen
      • Molkereien & Käsereien
      • Hessische Milch- & Käsestraße
      • Milchautomaten
      • Weitere Infos und Links
      • Infos zur Vorratshaltung
    • Milchautomaten in Hessen
    • Internationaler Tag der Milch
      • 2021
      • 2020
    • Meldungen Milch+Ernährung
    • Downloads
      • Infomaterialien
      • Hessische Milch-&Käsestraße
      • Broschüren
  • Schule & KiTa
    • Schulmilch
      • EU-Schulprogramm - Teil Milch
      • Gesetzliche Grundlagen
      • Förderung
      • Organisatorisches
      • Situation in Hessen
    • Pädagogische Angebote
      • Projekttag Das ist Milch
      • Milchtag
      • Frühstücksaktion
      • Elternabend
      • Kosten
      • Angebote im Überblick
    • Bauernhof als Klassenzimmer
      • Infos
      • Fortbildungen
      • Integrierter Klimaschutzplan
    • Werkstatt Ernährung
    • Fortbildung
    • Ausbildung
      • Milchtechnologe/in
      • Milchwirtschaftliche/r Laborant/in
    • Materialien
      • Bastel-Ideen
      • Spiele-Ideen
    • Filme und mehr
  • Fortbildung
    • Lehrer / Erzieher
    • Ernährungsfachkräfte
    • Landwirte
    • Warenkundliche Seminare
    • Ausbildung in der Milchwirtschaft
  • Termine
  • Presse
    • Mitteilungen
    • Pressekontakt
    • Archiv
      • 2021
Innovationsteam
  • Stallbau
    • Kompoststall
    • Boxenlaufstall
    • Kälberstall
    • Jungviehstall
  • Management
    • Mitarbeiterführung
    • Tiergesundheit
    • Herdenmanagement
  • Frag doch mal den Kall!
  • Stallgeflüster
  • KALLSPREIS
    • Ausschreibung 2022
    • Kallspreis 2019
    • Kallspreis 2017
    • Kallspreis 2015
    • Die Preisträger im Überblick
  • Rindergesundheitstag
  • Fortbildung
  • Aktuell Landwirtschaft
  • Milchautomaten
  • Bauernhof als Klassenzimmer
    • Infos
    • Fortbildungen für Landwirte
    • Integrierter Klimaschutzplan
  • Kalender
RINDERGESUNDHEITSTAGE

Um Landwirten aktuelle Aspekte aus der Milchviehhaltung näher zu bringen, veranstaltet das Innovationsteam der Landesvereinigung Milch Hessen e.V. gemeinsam mit dem Hessischen Kuratorium für das landwirtschaftliche und gartenbauliche Beratungswesen und dem Landwirtschaftsverlag Hessen einen Rindergesundheitstag (RGT) in den Kliniken des Fachbereichs Veterinärmedizin der Justus-Liebig- Universität. Sowohl renommierte Experten als auch Praktiker stellen den Teilnehmern Tipps und Tricks vor und geben Einblick in mögliche Weiterentwicklungen der Milchviehhaltung.


Der nächste Rindergesundheitstag


39. RGT Online: 09.03.2022, 13.30 Uhr: "Zukunft der Kälberhaltung" mehr....

weitere Fortbildungstermine finden Sie hier...


Die Themen der letzten Rindergesundheitstage

38. RGT Online: „Kühe sind keine Autos - wie groß ist der CO2-Fußabdruck der Milch wirklich?"
37. RGT: „Kälbergesundheit – the next level“
36. RGT: „Mehr Leistung – und noch gesünder, wie geht das denn?“
35. RGT: „Betriebserfolg optimieren – Potentiale nutzen“
34. RGT: „Fütterung, Haltung, Immunsystem – vom Optimum zum Maximum“ Downloads
33. RGT: „Ist Erfolg planbar?- Neue Ansätze und Potentiale“
32. RGT: Kosten runter - Tiergesundheit rauf: Wie soll das gehen?
31. RGT: 25 Jahre Totale Mischration – wie geht es weiter? (Tagungsband, 3,9 MB)
30. RGT: Kuh und Kalb – Erfolg lässt sich steuern (Tagungsband, 5,4 MB)
29. RGT: Die perfekte Kinderstube – für ein langes Kuhleben
28. RGT: MENSCH - Kuh = KUH - Mensch
27. RGT: Cow-Wellness - der wahre Leistungsgarant
26. RGT: Agenda 2020 - Kuh vadis
25. RGT: Wenn Klauen die Milch klauen
24. RGT: Das perfekte Management - aus Wunsch wird Wirklichkeit

Suche
Internationaler Tag der Milch
Hessische Milchkönigin 2020-2022
Termine und Infos
VON UNS FÜR SIE
 
Facebook
 
  /milchhessen
  /InnovationsteamMilchHessen
Rezepte
 
Hessische Milch- & Käsestraße
 
Infos für Milcherzeuger
Newsletter
 
Interessante Neuigkeiten und Wissenswertes rund um die Milchviehhaltung sowie Hinweise auf Fortbildungsangebote, Unterrichtsmaterialien und Informationen aus dem Themenfeld Ernährung und Landwirtschaft.
Zum Stallgeflüster...
Kontakt |  Impressum |  Datenschutz |  Drucken