Um Landwirten aktuelle Aspekte aus der Milchviehhaltung näher zu bringen, veranstaltet das Innovationsteam der Landesvereinigung Milch Hessen e.V. gemeinsam mit dem Hessischen Kuratorium für das landwirtschaftliche und gartenbauliche Beratungswesen und dem Landwirtschaftsverlag Hessen einen Rindergesundheitstag (RGT) in den Kliniken des Fachbereichs Veterinärmedizin der Justus-Liebig- Universität. Sowohl renommierte Experten als auch Praktiker stellen den Teilnehmern Tipps und Tricks vor und geben Einblick in mögliche Weiterentwicklungen der Milchviehhaltung.
Der nächste Rindergesundheitstag
39. RGT Online: 09.03.2022, 13.30 Uhr: "Zukunft der Kälberhaltung" mehr....
weitere Fortbildungstermine finden Sie hier...
38. RGT Online: „Kühe sind keine Autos - wie groß ist der CO2-Fußabdruck der Milch wirklich?"
37. RGT: „Kälbergesundheit – the next level“
36. RGT: „Mehr Leistung – und noch gesünder, wie geht das denn?“
35. RGT: „Betriebserfolg optimieren – Potentiale nutzen“
34. RGT: „Fütterung, Haltung, Immunsystem – vom Optimum zum Maximum“ Downloads
33. RGT: „Ist Erfolg planbar?- Neue Ansätze und Potentiale“
32. RGT: Kosten runter - Tiergesundheit rauf: Wie soll das gehen?
31. RGT: 25 Jahre Totale Mischration – wie geht es weiter? (Tagungsband, 3,9 MB)
30. RGT: Kuh und Kalb – Erfolg lässt sich steuern (Tagungsband, 5,4 MB)
29. RGT: Die perfekte Kinderstube – für ein langes Kuhleben
28. RGT: MENSCH - Kuh = KUH - Mensch
27. RGT: Cow-Wellness - der wahre Leistungsgarant
26. RGT: Agenda 2020 - Kuh vadis
25. RGT: Wenn Klauen die Milch klauen
24. RGT: Das perfekte Management - aus Wunsch wird Wirklichkeit