• Wir über uns
    • Unsere Aufgaben
    • Unsere Mitglieder
    • Unsere Partner
    • Unser Team
    • Unser Sitz
    • Unsere Hoheit
      • Ausschreibung 2023-2025
      • Galerie
      • FAQs Hessische Milchkönigin
    • Unser Stallgeflüster
      • Archiv
    • Mitarbeit
  • Innovationsteam
    • Stallbau
      • Stallbau allgemein
      • Kompoststall
      • Boxenlaufstall
      • Kälberstall
      • Jungviehstall
    • Management
      • Mitarbeiterführung
      • Tiergesundheit
      • Herdenmanagement
    • Frag doch mal den Kall!
      • Wer ist Kall?
    • Stallgeflüster
    • KALLSPREIS
      • Ausschreibung 2022
      • Kallspreis 2019
      • Kallspreis 2017
      • Kallspreis 2015
      • Die Preisträger im Überblick
    • Rindergesundheitstag
    • Studienreise
    • Fortbildung
    • Aktuell Landwirtschaft
    • Milchautomaten
    • Bauernhof als Klassenzimmer
      • Infos
      • Fortbildungen für Landwirte
      • Integrierter Klimaschutzplan
    • Kalender
      • Foto-Kalender 2023
      • Milchkuhhalter-Kal(l)endarium
      • Archiv
  • Verbraucher
    • Vorträge
      • Vortragsthemen
    • Milch ABC
    • Rezepte
      • Inhaltsverzeichnis Rezepte
      • Hessen-Rezepte
      • Backen
      • Milchshakes, Eis & Desserts
      • Reste-Rezepte
      • Rezeptbroschüren
    • Hessische Milch- & Käsestraße
      • Partnerbetriebe nach Etappen
      • Partnerbetriebe nach Angebot
      • Faltblätter
      • Veranstaltungen
      • Interessantes von den Partnern
      • Partner werden
    • Einkaufen
      • Molkereien & Käsereien
      • Hessische Milch- & Käsestraße
      • Milchautomaten
      • Weitere Infos und Links
      • Infos zur Vorratshaltung
    • Milchautomaten in Hessen
    • Internationaler Tag der Milch
      • 2021
      • 2020
    • Meldungen Milch+Ernährung
    • Downloads
      • Infomaterialien
      • Hessische Milch-&Käsestraße
      • Broschüren
      • Wanderbingo
  • Schule & KiTa
    • Schulmilch
      • EU-Schulprogramm - Teil Milch
      • Gesetzliche Grundlagen
      • Förderung
      • Organisatorisches
      • Situation in Hessen
    • Pädagogische Angebote
      • Projekttag Das ist Milch
      • Milchtag
      • Frühstücksaktion
      • Elternabend
      • Kosten
      • Angebote im Überblick
    • Bauernhof als Klassenzimmer
      • Infos
      • Fortbildungen
      • Integrierter Klimaschutzplan
    • Werkstatt Ernährung
    • Fortbildung
    • Ausbildung
      • Milchtechnologe/in
      • Milchwirtschaftliche/r Laborant/in
    • Materialien
      • Bastel-Ideen
      • Spiele-Ideen
    • Filme und mehr
  • Fortbildung
    • Lehrer / Erzieher
    • Ernährungsfachkräfte
    • Landwirte
    • Warenkundliche Seminare
    • Ausbildung in der Milchwirtschaft
  • Termine
  • Presse
    • Mitteilungen
    • Pressekontakt
    • Archiv
      • 2021
Innovationsteam
  • Stallbau
    • Stallbau allgemein
    • Kompoststall
    • Boxenlaufstall
    • Kälberstall
    • Jungviehstall
  • Management
    • Mitarbeiterführung
    • Tiergesundheit
    • Herdenmanagement
  • Frag doch mal den Kall!
    • Wer ist Kall?
  • Stallgeflüster
  • KALLSPREIS
    • Ausschreibung 2022
    • Kallspreis 2019
    • Kallspreis 2017
    • Kallspreis 2015
    • Die Preisträger im Überblick
  • Rindergesundheitstag
  • Studienreise
  • Fortbildung
  • Aktuell Landwirtschaft
  • Milchautomaten
  • Bauernhof als Klassenzimmer
    • Infos
    • Fortbildungen für Landwirte
    • Integrierter Klimaschutzplan
  • Kalender
    • Foto-Kalender 2023
    • Milchkuhhalter-Kal(l)endarium
    • Archiv
Ultraschall-Untersuchungen - nicht nur zur Trächtigkeitsdiagnose
In vielen Betrieben hat sich der klassische Tierarztbesuch in den letzten Jahrzehnten drastisch verändert. Das liegt auch am Einsatz von tragbaren Ultraschallgeräten in der tierärztlichen Praxis. Mit einer Ultraschalluntersuchung kann eine Trächtigkeitsdiagnose, je nach Erfahrung und Fertigkeit der Tierärzte, ab dem 30igsten Tag stattfinden – einfach und unkompliziert. Aber das ist nicht der einzige Vorteil: auch die Lebensfähigkeit des Fetus kann über die Kontrolle des Herzschlags geprüft werden; ist kein Herzschlag festzustellen, wird der fetale Verlust früher diagnostiziert. Zwillingsträchtigkeiten sind früh festzustellen, so dass diese Kühe in der Geburtsvorbereitung gesondert überwacht werden können. Kühe mit Zwillingsträchtigkeit sollten z.B. früher trocken gestellt werden. Der geübte Anwender kann eine Geschlechtsbestimmung über Ultraschall vornehmen, auch das ist für den ein oder anderen Praktiker eine wichtige Information vorab. Ultraschall ist auch sehr nützlich, um die Eierstöcke und die Gebärmutter zu untersuchen und um vorherzusagen, wo sich eine Kuh in ihrem Zyklus befindet. Tierärzte können diese Informationen verwenden, um Prognosen abzugeben und die besten Behandlungsmodelle zu ermitteln.

Neben der Anwendung von Ultraschall im Reproduktionsgeschehen gibt es weitere sinnvolle Einsatzbereiche. Beispielsweise kann die Technologie verwendet werden, um bei einer Strichverletzung die Zitze auf Verstopfungen zu überprüfen.

In den letzten Jahren ist vor allem auch mit der Untersuchung von Kälberlungen ein weiteres wichtiges Einsatzgebiet hinzugekommen. Tierärzte können mit der Ultraschalluntersuchung der Kälberlungen feststellen, ob die Lungen normal oder konsolidiert sind, was ein Zeichen für eine Atemwegserkrankung sein kann – und Kälber mit einer geschädigten Lunge können nie ihr volles genetisches Potential als Milchkuh ausschöpfen. Darüber hinaus kann Ultraschall verwendet werden, um bei Schwellungen und Beulen bei Kühen zu analysieren, was sich darin befindet.

Bei diesen zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten ist Ultraschall heute ein wertvolles Werkzeug für Tierärzte und für die Landwirte, mit denen sie arbeiten.

Suche
Hessische Milchkönigin 2020-2023
Termine und Infos
VON UNS FÜR SIE
 
Hessische Milch- & Käsestraße
 
Facebook
 
  /milchhessen
  /InnovationsteamMilchHessen
Rezepte
 
Infos für Milcherzeuger
Newsletter
 
Interessante Neuigkeiten und Wissenswertes rund um die Milchviehhaltung sowie Hinweise auf Fortbildungsangebote, Unterrichtsmaterialien und Informationen aus dem Themenfeld Ernährung und Landwirtschaft.
Zum Stallgeflüster...
Kontakt |  Impressum |  Datenschutz |  Drucken