
In vielen Betrieben hat sich der klassische Tierarztbesuch in den letzten Jahrzehnten drastisch verändert. Das liegt auch am Einsatz von tragbaren Ultraschallgeräten in der tierärztlichen Praxis. Mit einer Ultraschalluntersuchung kann eine Trächtigkeitsdiagnose, je nach Erfahrung und Fertigkeit der Tierärzte, ab dem 30igsten Tag stattfinden – einfach und unkompliziert. Aber das ist nicht der einzige Vorteil: auch die Lebensfähigkeit des Fetus kann über die Kontrolle des Herzschlags geprüft werden; ist kein Herzschlag festzustellen, wird der fetale Verlust früher diagnostiziert. Zwillingsträchtigkeiten sind früh festzustellen, so dass diese Kühe in der Geburtsvorbereitung gesondert überwacht werden können. Kühe mit Zwillingsträchtigkeit sollten z.B. früher trocken gestellt werden. Der geübte Anwender kann eine Geschlechtsbestimmung über Ultraschall vornehmen, auch das ist für den ein oder anderen Praktiker eine wichtige Information vorab. Ultraschall ist auch sehr nützlich, um die Eierstöcke und die Gebärmutter zu untersuchen und um vorherzusagen, wo sich eine Kuh in ihrem Zyklus befindet. Tierärzte können diese Informationen verwenden, um Prognosen abzugeben und die besten Behandlungsmodelle zu ermitteln.
Neben der Anwendung von Ultraschall im Reproduktionsgeschehen gibt es weitere sinnvolle Einsatzbereiche. Beispielsweise kann die Technologie verwendet werden, um bei einer Strichverletzung die Zitze auf Verstopfungen zu überprüfen.
In den letzten Jahren ist vor allem auch mit der Untersuchung von Kälberlungen ein weiteres wichtiges Einsatzgebiet hinzugekommen. Tierärzte können mit der Ultraschalluntersuchung der Kälberlungen feststellen, ob die Lungen normal oder konsolidiert sind, was ein Zeichen für eine Atemwegserkrankung sein kann – und Kälber mit einer geschädigten Lunge können nie ihr volles genetisches Potential als Milchkuh ausschöpfen.
Darüber hinaus kann Ultraschall verwendet werden, um bei Schwellungen und Beulen bei Kühen zu analysieren, was sich darin befindet.
Bei diesen zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten ist Ultraschall heute ein wertvolles Werkzeug für Tierärzte und für die Landwirte, mit denen sie arbeiten.