• Wir über uns
    • Unsere Aufgaben
    • Unsere Mitglieder
    • Unsere Partner
    • Unser Team
    • Unser Sitz
    • Unsere Hoheit
      • Ausschreibung 2023-2025
      • Galerie
      • FAQs Hessische Milchkönigin
    • Unser Stallgeflüster
      • Archiv
    • Mitarbeit
  • Innovationsteam
    • Stallbau
      • Stallbau allgemein
      • Kompoststall
      • Boxenlaufstall
      • Kälberstall
      • Jungviehstall
    • Management
      • Mitarbeiterführung
      • Tiergesundheit
      • Herdenmanagement
    • Frag doch mal den Kall!
      • Wer ist Kall?
    • Stallgeflüster
    • KALLSPREIS
      • Ausschreibung 2022
      • Kallspreis 2019
      • Kallspreis 2017
      • Kallspreis 2015
      • Die Preisträger im Überblick
    • Rindergesundheitstag
    • Studienreise
    • Fortbildung
    • Aktuell Landwirtschaft
    • Milchautomaten
    • Bauernhof als Klassenzimmer
      • Infos
      • Fortbildungen für Landwirte
      • Integrierter Klimaschutzplan
    • Kalender
      • Foto-Kalender 2023
      • Milchkuhhalter-Kal(l)endarium
      • Archiv
  • Verbraucher
    • Vorträge
      • Vortragsthemen
    • Milch ABC
    • Rezepte
      • Inhaltsverzeichnis Rezepte
      • Hessen-Rezepte
      • Backen
      • Milchshakes, Eis & Desserts
      • Reste-Rezepte
      • Rezeptbroschüren
    • Hessische Milch- & Käsestraße
      • Partnerbetriebe nach Etappen
      • Partnerbetriebe nach Angebot
      • Faltblätter
      • Veranstaltungen
      • Interessantes von den Partnern
      • Partner werden
    • Einkaufen
      • Molkereien & Käsereien
      • Hessische Milch- & Käsestraße
      • Milchautomaten
      • Weitere Infos und Links
      • Infos zur Vorratshaltung
    • Milchautomaten in Hessen
    • Internationaler Tag der Milch
      • 2021
      • 2020
    • Meldungen Milch+Ernährung
    • Downloads
      • Infomaterialien
      • Hessische Milch-&Käsestraße
      • Broschüren
      • Wanderbingo
  • Schule & KiTa
    • Schulmilch
      • EU-Schulprogramm - Teil Milch
      • Gesetzliche Grundlagen
      • Förderung
      • Organisatorisches
      • Situation in Hessen
    • Pädagogische Angebote
      • Projekttag Das ist Milch
      • Milchtag
      • Frühstücksaktion
      • Elternabend
      • Kosten
      • Angebote im Überblick
    • Bauernhof als Klassenzimmer
      • Infos
      • Fortbildungen
      • Integrierter Klimaschutzplan
    • Werkstatt Ernährung
    • Fortbildung
    • Ausbildung
      • Milchtechnologe/in
      • Milchwirtschaftliche/r Laborant/in
    • Materialien
      • Bastel-Ideen
      • Spiele-Ideen
    • Filme und mehr
  • Fortbildung
    • Lehrer / Erzieher
    • Ernährungsfachkräfte
    • Landwirte
    • Warenkundliche Seminare
    • Ausbildung in der Milchwirtschaft
  • Termine
  • Presse
    • Mitteilungen
    • Pressekontakt
    • Archiv
      • 2021
Schule & KiTa
  • Schulmilch
    • EU-Schulprogramm - Teil Milch
    • Gesetzliche Grundlagen
    • Förderung
    • Organisatorisches
    • Situation in Hessen
  • Pädagogische Angebote
    • Projekttag Das ist Milch
    • Milchtag
    • Frühstücksaktion
    • Elternabend
    • Kosten
    • Angebote im Überblick
  • Bauernhof als Klassenzimmer
    • Infos
    • Fortbildungen
    • Integrierter Klimaschutzplan
  • Werkstatt Ernährung
  • Fortbildung
  • Ausbildung
    • Milchtechnologe/in
    • Milchwirtschaftliche/r Laborant/in
  • Materialien
    • Bastel-Ideen
    • Spiele-Ideen
  • Filme und mehr
„Werkstatt Ernährung“
In der „Werkstatt Ernährung“ wird die Essenszubereitung mit Themen der Ernährungs- und Verbraucherbildung verknüpft. Schülerinnen und Schüler lernen die gesundheitlichen, sozialen, ökologischen und ökonomischen Aspekte von Essen und Trinken in Theorie und Praxis kennen. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche für ein gesundheitsförderndes Ernährungsverhalten zu sensibilisieren. Das erlebnis- und handlungsorientiertes Bausteinkonzept rund um das Thema Essen und Trinken ist für die Jahrgangsstufen 5 und 6 konzipiert, kann aber auch in anderen Klassen eingesetzt werden.

Die „Werkstatt Ernährung“ ist anerkannter Baustein für Schulen zum Erlangen des Teilzertifikats „Ernährung & Konsum“ im Programm „Schule & Gesundheit“ des Hessischen Kultusministeriums.

Das Konzept wurde vom Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz in Kooperation mit dem Hessischen Kultusministerium und zusammen mit verschiedenen Institutionen aus dem Ernährungs- und Gesundheitsbereich entwickelt.

Gemeinsam sind umfangreiche Materialien für einen praxisorientierten Unterricht erstellt worden. Das Ergebnis ist ein 400 Seiten starker Ordner sowie eine CD, die alle Fachinformationen und Arbeitsblätter des Ordners beinhaltet. Der Ordner und die CD können kostenfrei unter Angabe des Namens der Schule, Postadresse sowie E-Mail-Adresse plus evtl. Versandadresse beim Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz bestellt werden.
E-Mail: poststelle@umwelt.hessen.de.

Die Materialien der Werkstatt Ernährung stehen auch zum Download auf den Internetseiten des Ministeriums bereit.

Schulen haben die Möglichkeit, für die Durchführung der Werkstatt Ernährung Fördermittel im Rahmen des neuen EU-Schul(milch)programms zu beantragen.

Um Lehrerinnen und Lehrer mit dem Bausteinkonzept vertraut zu machen und aufzuzeigen, wie die „Werkstatt Ernährung“ als ernährungsbildende Maßnahme in der Schule umgesetzt und in den Regel-/Wahlpflichtunterricht, in AGs und Projektwochen eingebunden werden kann, bietet die Vernetzungsstelle Schulverpflegung Fortbildungen an.


Auch im Rahmen des Integrierten Klimaschutzplans Hessen 2025 werden Fördermittel für die Werkstatt Ernährung im Bereich „Klimabewusste Ernährungsbildung“ bereit gestellt. Die Förderung soll eine Ausweitung des Angebots ermöglichen. So werden z.B. neue MultiplikatorInnen, die die Werkstatt Ernährung in den Schulen durchführen, ausgebildet. Nähere Informationen zu den Fördermöglichkeiten durch den Integrierten Klimaschutzplan erhalten Sie beim Landfrauenverband Hessen e.V.
Suche
GESUCHT...
 
... hier geht's zur Ausschreibung...
VON UNS FÜR SIE
 
Hessische Milch- & Käsestraße
 
Facebook
 
  /milchhessen
  /InnovationsteamMilchHessen
Hessische Milchkönigin 2020-2023
Termine und Infos
Rezepte
 
Infos für Milcherzeuger
Newsletter
 
Interessante Neuigkeiten und Wissenswertes rund um die Milchviehhaltung sowie Hinweise auf Fortbildungsangebote, Unterrichtsmaterialien und Informationen aus dem Themenfeld Ernährung und Landwirtschaft.
Zum Stallgeflüster...
Kontakt |  Impressum |  Datenschutz |  Drucken