Die „Werkstatt Ernährung“ ist anerkannter Baustein für Schulen zum Erlangen des Teilzertifikats „Ernährung & Konsum“ im Programm „Schule & Gesundheit“ des Hessischen Kultusministeriums.
Das Konzept wurde vom Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz in Kooperation mit dem Hessischen Kultusministerium und zusammen mit verschiedenen Institutionen aus dem Ernährungs- und Gesundheitsbereich entwickelt.
Gemeinsam sind umfangreiche Materialien für einen praxisorientierten Unterricht erstellt worden. Das Ergebnis ist ein 400 Seiten starker Ordner sowie eine CD, die alle Fachinformationen und Arbeitsblätter des Ordners beinhaltet. Der Ordner und die CD können kostenfrei unter Angabe des Namens der Schule, Postadresse sowie E-Mail-Adresse plus evtl. Versandadresse beim Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz bestellt werden.
E-Mail: poststelle@umwelt.hessen.de.
Schulen haben die Möglichkeit, für die Durchführung der Werkstatt Ernährung Fördermittel im Rahmen des neuen EU-Schul(milch)programms zu beantragen.
Um Lehrerinnen und Lehrer mit dem Bausteinkonzept vertraut zu machen und aufzuzeigen, wie die „Werkstatt Ernährung“ als ernährungsbildende Maßnahme in der Schule umgesetzt und in den Regel-/Wahlpflichtunterricht, in AGs und Projektwochen eingebunden werden kann, bietet die Vernetzungsstelle Schulverpflegung Fortbildungen an.
Auch im Rahmen des Integrierten Klimaschutzplans Hessen 2025 werden Fördermittel für die Werkstatt Ernährung im Bereich „Klimabewusste Ernährungsbildung“ bereit gestellt. Die Förderung soll eine Ausweitung des Angebots ermöglichen. So werden z.B. neue MultiplikatorInnen, die die Werkstatt Ernährung in den Schulen durchführen, ausgebildet. Nähere Informationen zu den Fördermöglichkeiten durch den Integrierten Klimaschutzplan erhalten Sie beim Landfrauenverband Hessen e.V.