• Wir über uns
    • Unsere Aufgaben
    • Unsere Mitglieder
    • Unsere Partner
    • Unser Team
    • Unser Sitz
    • Unsere Hoheit
      • Galerie
      • FAQs Hessische Milchkönigin
    • Unser Stallgeflüster
      • Archiv
    • Mitarbeit
  • Innovationsteam
    • Stallbau
      • Stallbau allgemein
      • Kompostierungsstall
      • Boxenlaufstall
      • Kälberstall
      • Jungviehstall
    • Management
      • Mitarbeiterführung
      • Tiergesundheit
      • Herdenmanagement
    • Frag doch mal den Kall!
      • Wer ist Kall?
    • Stallgeflüster
    • KALLSPREIS
      • Ausschreibung 2022
      • Kallspreis 2019
      • Kallspreis 2017
      • Kallspreis 2015
      • Die Preisträger im Überblick
    • Rindergesundheitstag
    • Studienreise
    • Fortbildung
    • Aktuell Landwirtschaft
    • Milchautomaten
    • Bauernhof als Klassenzimmer
      • Infos
      • Fortbildungen für Landwirte
      • Integrierter Klimaschutzplan
    • Kalender
      • Foto-Kalender 2025
      • Milchkuhhalter-Kal(l)endarium
      • Archiv
  • Verbraucher
    • Vorträge
      • Vortragsthemen
    • Milch ABC
    • Rezepte
      • Inhaltsverzeichnis Rezepte
      • Hessen-Rezepte
      • Backen
      • Milchshakes, Eis & Desserts
      • Reste-Rezepte
      • Rezeptbroschüren
    • Hessische Milch- und Käsestraße
    • Einkaufen
      • Molkereien & Käsereien
      • Hessische Milch- & Käsestraße
      • Milchautomaten
      • Weitere Infos und Links
      • Infos zur Vorratshaltung
    • Milchautomaten in Hessen
    • Internationaler Tag der Milch
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
    • Meldungen Milch+Ernährung
    • Downloads
      • Unsere Infomaterialien
      • Hessische Milch-&Käsestraße
      • Rezept-Broschüre
      • Infos zum Thema Nachhaltigkeit
      • Wanderbingo
  • Schule & KiTa
    • Schulmilch
      • EU-Schulprogramm - Teil Milch
      • Gesetzliche Grundlagen
      • Förderung
      • Organisatorisches
      • Situation in Hessen
    • Pädagogische Angebote
      • Projekttag Das ist Milch
      • Milchtag
      • Frühstücksaktion
      • Elternabend
      • Kosten
      • Angebote im Überblick
    • Bauernhof als Klassenzimmer
      • Infos
      • Fortbildungen
      • Klimaschutzplan Hessen
    • Werkstatt Ernährung
    • Fortbildung
    • Ausbildung
      • Milchtechnologe/in
      • Milchwirtschaftliche/r Laborant/in
    • Materialien
      • Bastel-Ideen
      • Spiele-Ideen
    • Filme und mehr
  • Fortbildung
    • Lehrer / Erzieher
    • Ernährungsfachkräfte
    • Landwirte
    • Warenkundliche Seminare
    • Ausbildung in der Milchwirtschaft
  • Termine
  • Presse
    • Mitteilungen
    • Pressekontakt
    • Archiv
Innovationsteam
  • Stallbau
    • Stallbau allgemein
    • Kompostierungsstall
    • Boxenlaufstall
    • Kälberstall
    • Jungviehstall
  • Management
    • Mitarbeiterführung
    • Tiergesundheit
    • Herdenmanagement
  • Frag doch mal den Kall!
    • Wer ist Kall?
  • Stallgeflüster
  • KALLSPREIS
    • Ausschreibung 2022
    • Kallspreis 2019
    • Kallspreis 2017
    • Kallspreis 2015
    • Die Preisträger im Überblick
  • Rindergesundheitstag
  • Studienreise
  • Fortbildung
  • Aktuell Landwirtschaft
  • Milchautomaten
  • Bauernhof als Klassenzimmer
    • Infos
    • Fortbildungen für Landwirte
    • Integrierter Klimaschutzplan
  • Kalender
    • Foto-Kalender 2025
    • Milchkuhhalter-Kal(l)endarium
    • Archiv
Neues Verpackungsgesetz - Registrierungspflicht für alle
Seit dem 1. Januar 2019 gilt das neue Verpackungsgesetz, das die bisherige Verpackungsverordnung ablöste. Wer verpackte Ware in Verkehr bringt, muss sich bei der Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister“ registrieren.  Diese Pflicht gilt für alle – unabhängig von der Größe des Betriebs und der vermarkteten Menge – also auch für Direktvermarkter.

Die öffentlich zugängliche Datenbank soll für mehr Transparenz sorgen.

Milchautomatenbetreiber, die Milchflaschen direkt an den privaten Endverbraucher abgeben, müssen diese bei bei der Zentralen Stelle Verpackungsregister registieren lassen. Der Letztvertreiber ("Milchautomat") kann von seinem Lieferanten verlangen, dass dieser die Systembeteiligung für die Flaschen übernimmt. Bei den Milchflaschen am Automaten handelt es zwar um Flaschen, die mehrfach benutzt werden können, jedoch nicht um Mehrwegflaschen (die von der Registrierung ausgenommen wären), da hier u.a. der Anreiz zur Rückgabe nicht erfüllt ist.

Pfandpflicht für Einwegkunststoffflaschen ab dem 01.01.2024

Zum 01.01.2024 wurde die Pfandpflicht erneut erweitert: Auch für Milch- und Milchmischgetränke, die einen Milchanteil von mind. 50 % haben und in Einwegkunststoffflaschen zwischen 0,1 und 3 Liter verkauft werden, wird ein Einwegpfand in Höhe von 25 Cent erhoben. 

 weitere Infos


Weitere Informationen finden Sie beim

 Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen
 Zentrale Stelle Verpackungsregister
Suche
Internationaler Tag der Milch
Hessische Milchkönigin 2023-2025

Infos und Termine
SOCIAL MEDIA
 
@milchhessen 
@milch.hessen 

@InnovationsteamMilchHessen
@InnovationsteamMilchHessen
Hessische Milch- & Käsestraße
 
Termine
Rezepte
 
VON UNS FÜR SIE
 
Infos für Milcherzeuger
Newsletter
 
Interessante Neuigkeiten und Wissenswertes rund um die Milchviehhaltung sowie Hinweise auf Fortbildungsangebote, Unterrichtsmaterialien und Informationen aus dem Themenfeld Ernährung und Landwirtschaft.
Zum Stallgeflüster...
Kontakt |  Impressum |  Datenschutz |  Drucken